- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- von 0W-30 auf 5W-30 gemischt .. Erfahrungsaustausch fürs LongLifeÖle
von 0W-30 auf 5W-30 gemischt .. Erfahrungsaustausch fürs LongLifeÖle
Hey,
also ich habe heute in mein Ölwanne mit restlichen 0W-30 Mobile Formula LL ÖL das neue Öko 5W-30 reingefüllt..
wie läuft das bei euch, da das 0W-30 gar nicht mehr bei VW zur verfügung steht.
Ist das Mischen akzeptabel oer hab ich da große schei** gemacht?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
jetzt mach dir mal kein Kopp, wenn du ein 5W/30 mit einem 0W/30 vermengst, passiert von der Viskosität fast gar nichts. In unserer Region ist es auch völlig egal ob du ein 5W oder 0W fährst.
Für die Zukunft ist dir aber ein 5W/30 LL3 nach VW 50400 / 50700 zu empfehlen. Das vollsynthetische 0W/30 hat einen riesen Nachteil durch den abgesenkten HTHS Wert.
Alternativ kannst auf feste Intervalle wechseln und dann eins nach VW 50200 verwenden. Völlig Schnuppe ob 5W oder 0W/40. Hierbei kannst selbsverständlich wieder ein vollsynthetisches nehmen.
Gruß
Ähnliche Themen
25 Antworten
grundsätzlich sind alle öle mischbar.
von mineral zu synthetik ist ratsam es sollte dann aber kein mineral mehr gefahren werden da das zu problemen führen kann.
ab dann immer synthetik sollte also kein problem sein.
Fährt der GTI nicht Serienmässig mit Castrol 5W-30 LL?
Jetzt kann es sein ja, aber beim letzten Ölwechsel ist bei mir Mobile Formula 0W-30 eingefüllt das LongLife soweit ich weiß ist das Synthetisch.
Ja jetzt hab ich auch das 5W-30 drin.
Na ja ich glaube das sollte kein Problem darstellen weil das alte fast leer war!
Zitat:
Original geschrieben von DerJungeGTI
also ich habe heute in mein Ölwanne mit restlichen 0W-30 Mobile Formula LL ÖL das neue Öko 5W-30 reingefüllt..
wie läuft das bei euch, da das 0W-30 gar nicht mehr bei VW zur verfügung steht.
Ist das Mischen akzeptabel oer hab ich da große schei** gemacht?!
Wie muss man sich das Mischen in der Ölwanne vorstellen?

Und was für ein Rest?
Beim Mischen unterschiedlicher Viskositäten ist das fertige Gemisch auf dem Level der schlechtesten Viskosität.
Bei z.B. 2 L Altöl und dort dann 2 L frisches Öl drauf hat man nicht viel wenn nicht sogar gar nichts gewonnen weil das neue Öl ruckzuck wieder versaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von DerJungeGTI
Na ja ich glaube das sollte kein Problem darstellen weil das alte fast leer war!
Wie leer war es denn?
Inwieweit man synthetische Öle mit nichtsynthetischen Ölen mischen kann/sollte und was dann passieren kann weiß ich nicht.
Im Zweifel aber lieber lassen bzw. auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen.
wir reden ned von litern
bei mir hab ich jetzt insgesamt ca 800 ml drinne.
550 ml vom 5W-30 und den Rest vom 0W-30.
Aber es sind denke ich mal nicht verschieden Viskositäten?!
es ist beides das LongLife Formula Mobile vom VW Händler!
ich weiß halt nicht inwieweit das 5W, also die Wintertauglichkeit sich aufs Öl bewirken!
Es ist ja nicht so als hätte ich da 2 verschiedene Öle gemischt..
Bei VW zumidest hieß es 0W gibt es nicht mehr nur noch das...
ich mach doch nicht wieder ein Ölwechsel für 200 tacken weil es das "ältere Öl ned mehr gibt"..
Gruß
Hallo zusammen,
jetzt mach dir mal kein Kopp, wenn du ein 5W/30 mit einem 0W/30 vermengst, passiert von der Viskosität fast gar nichts. In unserer Region ist es auch völlig egal ob du ein 5W oder 0W fährst.
Für die Zukunft ist dir aber ein 5W/30 LL3 nach VW 50400 / 50700 zu empfehlen. Das vollsynthetische 0W/30 hat einen riesen Nachteil durch den abgesenkten HTHS Wert.
Alternativ kannst auf feste Intervalle wechseln und dann eins nach VW 50200 verwenden. Völlig Schnuppe ob 5W oder 0W/40. Hierbei kannst selbsverständlich wieder ein vollsynthetisches nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Für die Zukunft ist dir aber ein 5W/30 LL3 nach VW 50400 / 50700 zu empfehlen. Das vollsynthetische 0W/30 hat einen riesen Nachteil durch den abgesenkten HTHS Wert.
Gruß
so eins ist es ja im Moment was neu dazu gekommen ist.
Na ja ich hoffe die warmen Tage fangen wieder an, dann ist das W schnuppe!
Bis zum kommenden Jahr wird nichts mehr vom 0W drinne sein und dann regelt sich das wieder wenn ich nur 5W reinhau..
Ist halt meiner seits ne Frechheit das die mir das 0W-30 reingehaun haben im Sommer bei der letzten Inspektion und das sie das jetzt ned mal mehr verkaufen!
Tja, auch in den Werken kommt man irgendwann dahinter, dass dieses LL2 Mist ist. Aber der der Rest mußte noch weg.
BTW: Einen Ölwechsel mit LL3 Öl + Ölfilter mache ich für locker für 25 €.
Also stellt das nun kein weiteres Problem mehr dar?!
ich fahr jetzt einfach mit dem Gemisch weiter?!
der Motor läuft und nimmt kein Schaden dabei?!, da die Viskosität doch etwas höher liegt
Frag mal direkt in Wolfsburg an. Die können dir bestimmt eine Vernünftige Antwort geben, im Gegensatz zu den meisten , die ja eh nur dein Bestes wollen und das ist dein Geld. Die drücken dir dann wirklich nur nen Ölwechsel aufs Auge und sagen dass dann dies und jenes schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, was dann wahrscheinlich garnicht stimmt. Wenn die in Wolfburg sagen es wäre besser das Öl zu wechseln, wür ich es mir überlegen. Frag auch mal beim ADAC o.ä. nach was die dir raten würden. Und gib vorallem die Öltypen mit an. Dann kann man dir auch sagen wir diese Öle evtl. miteinander reagieren.
Mfg, TheBlackPlus.
Kein Problem !
Weiterfahren !
mein des Vertrauens hat auch gesagt ich soll keine Bedenken haben.
Er meinte solange da weniger als 500-1000ml vom alten drinne ist bzw. war überhauptkein Problem..
btw. das 0W-30 wurde ganz einfach zurückgenommen, weil es den Anforderungen nicht standgehalten hat. Spezifikationen waren nicht die Besten..
Zitat:
Original geschrieben von DerJungeGTI
wir reden ned von litern![]()
bei mir hab ich jetzt insgesamt ca 800 ml drinne.
550 ml vom 5W-30 und den Rest vom 0W-30.
Hä? Im GTI sind doch mehr als 4 Liter drin. Hast du einen Sparmotor?

Mal abgesehen davon hat das Mobil Formula 0W-30 doch gar keine LL freigabe von VW.
Dein

kann es dir jetzt auch nicht mehr verkaufen, es gibt nur noch Mobil 1 Fuel Economy 0W-30.

Aber auch das hat keine C1-C3 Kennzeichnung.

Wobei das eigentlich ja nur Leute mit dpf interessieren sollte. Bei 0W-30 höherer Asche Anteil aber weniger Verdampfung.