1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. von C63 auf I4 M50

von C63 auf I4 M50

BMW i4 I04
Themenstarteram 9. Januar 2025 um 16:38

Was meint ihr werde ich zufrieden sein? Von so einem V8 Biturbo, auf ein Elektro? Ich meine PS Anzahl bzw Power fast die selbe.. vom Sound mal abgesehen, da ist ja keiner vorhanden.. aber was meint ihr vom Fahrgefühl?

Ähnliche Themen
47 Antworten

Hm, Auto viel schwerer, BJ C63?

Was verstehst du unter Fahrgefühl? Die Beschleunigung und das Ansprechverhalten ist verzögerungsfrei. Oben raus lässt er dann ab 170 etwas nach und die Endgeschwindigkeit ist ohnehin bei 225 begrenzt.

Ein Turbo wird immer zuerst lauter, bevor er schneller wird. Beim E- ist der Wumms sofort da, einfach so, völlig ansatz- und geräuschlos. Das ist für mich mit das schönste am elektrisch fahren.

jedenfalls vernünftiger!

Einfach Probefahren, dann merkste sofort, ob dir was fehlt oder nicht.

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 13:24

Zitat:

@Carler schrieb am 9. Januar 2025 um 18:26:45 Uhr:

Hm, Auto viel schwerer, BJ C63?

BJ war 2020.

Ja bin bewusst kein Probegefahren.. "Überraschungseffekt"

Mit dem Elektro das die Power direkt da ist, hab ich auch öfter gehört.. da bin ich mal gespannt.. Auto ist im März abholbereit bzw. gebaut.

Zitat:

@hundund schrieb am 10. Januar 2025 um 14:24:49 Uhr:

Zitat:

@Carler schrieb am 9. Januar 2025 um 18:26:45 Uhr:

Hm, Auto viel schwerer, BJ C63?

BJ war 2020.

Ja bin bewusst kein Probegefahren.. "Überraschungseffekt"

Mit dem Elektro das die Power direkt da ist, hab ich auch öfter gehört.. da bin ich mal gespannt.. Auto ist im März abholbereit bzw. gebaut.

Gratulation! Bin auch von einem manuellen M2 Competition (mit >520 PS) auf einen i4 umgestiegen. Im Daily-Betrieb vermisse ich absolut nichts, im Gegenteil. Der Mehr-Komfort und die Ruhe sind wunderbar. Eine Fahrmaschine wie der M2 (oder C63) ist der i4 allerdings sicherlich nicht... Fürs Wochenende/Spass wird vermutlich irgendwann wieder etwas dazu kommen.

Von einer Krawalltüte auf den fliegenden Teppich würde ich es definieren.

M50 hat einen genialen Wumms im Sport Boost, und wenn man mag, kann man noch den Iconic Sound zuschalten. Dann suggeriert noch mal 0,2 sec weniger auf 100 km/h :-)

Ansonsten vermisse ich weder Motorengeräusch noch -virbrationen, Schaltrucke und exorbitanten Spritverbrauch.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 9. Januar 2025 um 18:45:20 Uhr:

Ein Turbo wird immer zuerst lauter, bevor er schneller wird. Beim E- ist der Wumms sofort da, einfach so, völlig ansatz- und geräuschlos. Das ist für mich mit das schönste am elektrisch fahren.

Meine Frau hasst das, da es keine Vorwarnung gibt, bevor das Auto nach vorne schießt... das macht sie krank.

Top-Autos diese EVs, der Komfort und die Geräuschlosigkeit sind wirklich großartig finde ich, aber harte Beschleunigungen könnte die Sirene auf dem Beifahrersitz auslösen. :D

 

Ps. ich habe die Iconic Sounds nicht, also kann nicht sagen ob es besser ist mit Sound… vielleicht ist es etwas hilfreich?

@Rubinho77

 

Einfachste Lösung: Frau wechseln.

 

Nicht ganz ernst gemeint.

 

Einfach sanfter beschleunigen?

Im Comfort-Modus ist es doch ganz smooth. Man muss dann schon etwas Druck auf das Pedal ausüben, um eine Rakete zu sein. Ansonsten Eco-Modus. Aber vielleicht ist meine Wahrnehmung eine ganz andere. Seit 10 Jahren Gurke ich mit mindestens 300 PS rum.

am 12. Januar 2025 um 12:26

Eco Pro Individual hat eine schöne Verbrenner-Simulation mit leichter Verzögerung auf dem Gaspedal. Sehr beifahrerfreundlich.

Ich wünschte das könnte man für alle Modi einfach frei einschalten statt mit diesem Fahrerlebnis-Gedöns. Da kommt mir als Nerd Teslas Bedienung mehr entgegen.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 12. Januar 2025 um 13:26:15 Uhr:

Eco Pro Individual hat eine schöne Verbrenner-Simulation mit leichter Verzögerung auf dem Gaspedal. Sehr beifahrerfreundlich.

Da der Beifahrer nicht mitbekommt wann du auf das Pedal drauf drückst, bekommt er eine Verzögerung nicht mit.

Dann hat BMW das aber nicht realistisch genug umgesetzt. :D

Bei den 2-Liter-Turbomotoren mit DKG hat meine Frau das Instationärverhalten auch vom Beifahrersitz aus stets zweifelsfrei detektiert.

Ich finde ECO ist beim BEV in Bezug auf die Fahrpedalprogression immer sehr angenehm. Ganz anders, als beim Verbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen