von welchem Hersteller die Bremsbeläge
Guten Abend leute. Sollte dass nicht genug sein was mir mein cabbi an problemen bereitet habe ich heute mal beim koppelstangenwechsel die bremsbeläge gesichtet. Sie sind so gut wie unten und müssen raus . Welcher beläge könnt ihr mir was langlebigkeit und Preisleistungs mäßig her gut sind ans Herz legen ? Eventuell auch mit link zu einem günstigen Angebot
)
Ich bedanke mich im vorraus
Gruß
Eliteseeker
Beste Antwort im Thema
Bei den letzten Belägen die ich beim freundlichen geholt habe stand fett Jurid drauf.
Auf den bremssättel ist ATE eingestanzt.
Ob die jetzt qualitativ identisch sind mit denen ausm freien Handel, keine Ahnung, aber schlechter glaube ich auch nicht.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bmw verbaut jurid
ATE, Textar, Jurid oder Bosch kannst du bedenkenlos verbauen, die nehmen sich alle nicht viel im Normalbetrieb. Ist mehr ne Glaubensfrage welche Marke man favorisiert
Ich nehme immer ATE
Ps. ist Hausmarke von z.B. VW :-) nur umgelabelt
Servus!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit JURID und ATE (wobei die quietschen oft, JURID komischerweise nicht).
Ansonsten ist JURID ein sehr guter Hersteller, BMW verbaut dies z.b. beim 535d und 550i E60 in verstärkter Ausführung, die halten meistens um die 100.000 - 140.000 km, was schon enorm ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Woher habt ihr die Informationen, dass BMW genau diese Hersteller verbaut und vor allem, dass die Beläge ab Werk mit denen aus dem Aftersalesmarkt identisch sind?
Mich würde da eine Quellenangabe interessieren!
Bei den letzten Belägen die ich beim freundlichen geholt habe stand fett Jurid drauf.
Auf den bremssättel ist ATE eingestanzt.
Ob die jetzt qualitativ identisch sind mit denen ausm freien Handel, keine Ahnung, aber schlechter glaube ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Woher habt ihr die Informationen, dass BMW genau diese Hersteller verbaut und vor allem, dass die Beläge ab Werk mit denen aus dem Aftersalesmarkt identisch sind?
Mich würde da eine Quellenangabe interessieren!
Soweit ich weiss entspricht die Qualität von Ersatzteilen aus dem Zubehör nicht vollständig der Originalteilqualität. So wird ggf. eine andere Legierung verwendet oder Fertigungstoleranzen genauer eingehalten. Diese Erfahrung habe ich schon selber gemacht und man kann es dutzendfach im Netz nachlesen. Heisst natürlich nicht, dass Teile aus dem Zubehör schlecht wären, ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesen z.T. erheblich besser als wenn man direkt bei BMW kauft.
Dass BMW Bremsbeläge von Jurid und Textar ab Werk verbaut ist hinlänglich bekannt und geht z.B. aus dem Ersatzteilkatalog hervor...
Z.B. hier
http://de.2009.bmwfans.info/.../oder hier
http://de.2009.bmwfans.info/.../Ich habe gute Erfahrungen mit den ATE "Ceramic"-Belägen gemacht. Am Touring habe ich sie rundum verbaut. Bremswirkung ist nicht schlechter als bei Serienbelägen. Dafür gibt es aber erheblich weniger sichtbaren Bremsstaub auf den Felgen. Selbst nach mehreren Wochen nach der letzten Wäsche sind die Felgen noch schön sauber.
Mahlzeit. Hab auch die normalen ATE-Scheiben mit den Ceramic-Belägen. Verschleiß geht absolut in Ordnung, und auch der Bremsstaub ist wesentlich weniger geworden und geht auch besser wieder von der Felge.
mfg
Dito !
ATE Scheiben (normal) und Ceramic- Beläge von ATE !
Ich würd´ es immer wieder tun!
Grüße aus Berlin
Meine Scheiben sind nichtmal ein jahr alt . Theoretisch würd ich die noch gerne fahren kann mann den die ate ceramik beläge in kombi mit der normalen Scheibe fahren oder eher nicht ?
Ja kann man, wenn die Scheiben noch OK sind!
Ähnlich den ATE Ceramic gab es vorher schon
EBC GreenStuff.
Kein Fading und Bremsstaub sehr leicht entfernbar.