1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vorderachse- Tausch aller Querlenker/Gummilager Was ist zu beachten?

Vorderachse- Tausch aller Querlenker/Gummilager Was ist zu beachten?

Audi A6 C6/4F

Moin, ich habe mir einen kompletten überhollsatz für die Vorderachse bestellt, gibt es auf Grund des Ass was besonderes zu beachten? Wagenheber Modus? Gruß Lukas

Beste Antwort im Thema

.................und Glück bei der "bösen Schraube" haben :D:D:D

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Einen Überholsatz ??
Sicher gibt es da genug zu beachten..... aber einen Überholsatz Ken ich nicht. :confused:

Sorry Einen Tausch Satz, Querlenker pendelstützen usw halt alles an Gummilagern und Kugelgelenken von lemförder.
Es geht mir speziell um die Arbeit in Verbindung mit dem Ass, nicht um die generelle Arbeit, sprich anzugsdrehmomente, anziehen der Gummi Lager unter realer Vorspannung so wie achsvermessug als finish

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Es geht mir speziell um die Arbeit in Verbindung mit dem Ass,

Du meinst die Luftfederung AAS oder was ist Ass?

Wichtig ist eig nur das die Lenker unter Last festgezogen werden. Sprich beim Vermessen schrauben am Federbein/querlenker nochmal lösen und dann wieder festziehen.
Kenne keinen der die Teile mit Drehmoment verschraubt, getreu den Motto "Nach Fest kommt ab"

Ja Aas ist gemeint, Verzeihung.
Also nix außergewöhnlicheshnliches, damit ist meine Frage beantwortet.
Danke

schau mal
damit sollte es ein kinderspiel sein:
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
musst nur das AAS beachten....

.................und Glück bei der "bösen Schraube" haben :D:D:D

Weltklasse Anleitung, wie ist es mit dem raus nehmen von dem Aas federbein aus, hab es mir noch nicht an geguckt, Luft Leitung und oder Kabel, gibt es da was zu
Beachten .?

Ja die böse schraube :D kenne die noch vom 3b, hab damals einen druckluftmeisel vorne abgeflext, ging wunderbar, hilft auch wenn Auspuff Verbindungen nicht auseinander wollen:)

Wie viele km hast Du auf der Uhr?
Ich wundere mich immer wieder... mein letzter 4F hatte 180.000 runter als ich ihn verkauft habe - absolut null Probleme mit den Achsen. Mein Aktueller hat mittlerweile auch 140.000 drauf und ebenso null Probleme.
Ich hatte letztens mit 2 TÜV´lern über die Problematik von ausgeschlagenen Achskomponenten gesprochen und sie sagten beide, unabhängig voneinander, dass der 4F unproblematisch sei.
Sehr, sehr selten, dass hier Beanstandungen vorkommen und wenn, dann bei sehr hohen Laufleistungen - um die 300.000 km.

Hi, 157tk Querlenkern oben Gummi ausgerissen wurde vom TÜV beanstandet.
Hab kein Bock auf Stück für Stück, einmal alles raus dann ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Hi, 157tk Querlenkern oben Gummi ausgerissen wurde vom TÜV beanstandet.
Hab kein Bock auf Stück für Stück, einmal alles raus dann ist Ruhe.

Du willst es aber echt wissen was

:D

Ich würde beide oberen ersetzen und mehr nicht aber das ist natürlich deine Entscheidung.

;)

In der Bucht gibt es komplett Sätze dafür .... über die Qualität kann ich nichts sagen.

Kenne das vom Passat, ne ne hab da keine Lust zu immer ein nach dem anderen zu machen, ein mal dran denn ist Ruhe, wie sieht es nun aus mit Aas federbein Ausbau?

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Kenne das vom Passat, ne ne hab da keine Lust zu immer ein nach dem anderen zu machen, ein mal dran denn ist Ruhe, wie sieht es nun aus mit Aas federbein Ausbau?

Schau doch mal etwas weiter höher

;)

Zitat:

sigma189C6 (4F)Themenstarter
Ja Aas ist gemeint, Verzeihung.
Also nix außergewöhnlicheshnliches, damit ist meine Frage beantwortet.
Danke

Das AAS muss natürlich über VCDS entlüftet werden bevor du den dämpfer abnehmen kannst.

Damit ist das ganze System drucklos.... nach der Fertigstellung dann wieder per VCDS Befüllen.

.... mehr weiß ich dazu nicht.

Kannst aber gern noch mal fragen

:D;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen