1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Vorderachse - warum wackelt das Rad?

Vorderachse - warum wackelt das Rad?

Mercedes C-Klasse W203

Da das Thema "Vorderachse" im Moment so beliebt ist, wollte ich dazu auch mal etwas schreiben (und hoffe auf sachdienliche konkrete Hinweise). ;)

- Vor zwei Jahren hat der TÜV das Auto "durchfallen lassen" (2. HU nach 5 Jahren), weil der Spurstangenkopf links ausgeschlagen war. Ich habe 50% Kulanz bei MB bekommen und beide Seiten bei MB erneuern lassen sowie die Spur einstellen lassen.
- im Frühjahr habe ich bei einer freien Werkstatt Scheiben + Klötze vorne erneuern lassen
- in letzter Zeit rumpelt es beim Bremsen vorne rechts
- der TÜV hat letzte Woche (3.HU nach 7 Jahren) nichts festgestellt
- beim Winterreifenwechsel hat das rechte Vorderrad beim festziehen der Radbolzen Spiel gehabt/gewackelt (Räder auf dem Boden)
- gestern nochmal das Vorderrad angehoben, man kann daran "ruckeln", ich habe dabei an die verschiedenen Lager unten gefasst, aber nicht herausbekommen, wo es locker ist.
- am Wochenende habe ich ca. 1,5 Stunden die Beiträge im Forum zum Thema "Traggelenke" / "Querträger" studiert

1.) Wie bekomme ich heraus, woran es liegt (kann es auch von der Bremsmontage/Radlager kommen)?
2.) Was soll ich ggf. tauschen (nur das defekte Lager, das entsprechende auf der linken Seite auch oder wegen Spureinstellung am Besten alle 4 Querträger?)
3.) Was kann man da alles falsch machen - wie oft hat sich die Reparaturanweisung geändert - sollte man lieber zu MB gehen? ("alte Schrauben" mit Nut wiederverwenden, Lager erst am Boden unter Last festziehen, Spureinstellen ja/nein etc.)
4.) Was passiert, wenn ich es weiter beim Bremsen rumpeln lasse?

Vielleicht können die Experten dazu ein abschließendes Urteil fällen...

Vielen Dank
Moonwalk

Beste Antwort im Thema

Hi Moonwalk,
nach deiner Beschreibung würde ich auf Radlagerspiel tippen.
Viele Grüße
Sancho deluxe

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi Moonwalk,
nach deiner Beschreibung würde ich auf Radlagerspiel tippen.
Viele Grüße
Sancho deluxe

Hallo,
ich hatte Radlagerspiel und das Kugelgelenk von dem Querlenker was ausgeschlagen. Beides kann
das Symptom mit der Bremse verursachen.
Habe das Radlagerspiel einfach neu eingestellt und den Querlenker erneuert. Hatte das Problem auf beiden Seiten.
Habe auch noch direkt die angerissenen Buchsen von den anderen Querlenkern erneuert. Achsvermessung wurde nicht gemacht. Wäre aber vom Vorteil.

Würde spontan auch auf die Radlager tippen und erstmal damit beginnen, also etwas nachstellen (lassen).

Bei mir vor 2 Wochen selbes verhalten beim Bremsen. Kugelbolzen erneuert und es ruckelt nur noch sehr leicht. Radlager hat vorne links erhöhtes spiel.werde das noch machen dann denke ich sollte ruhe sein!

Hallo,
Bocke das Rad auf, fasse es dann oben und unten und bewege es kräftig in der Senkrechten, solltest du hier Spiel feststellen, so ist der Fehler in der Regel im Lagerspiel zu suchen, das heißt aber nicht, dass das Lager defekt sein muß, sondern es muß mit der Schraube vorne nur etwas fester gestellt werden, dies sollte aber jemand machen, der davon Ahnung hat, da ein minimales Spiel erhalten werden muß.
Solltest du bei diesem Vorgang kein Spiel feststellen, so fasse das Rad so, dass du es fest in der Horizontalen bewegen kannst, wenn hier Spiel festzustellen ist, so müssen die versch. Kugelgelenke überprüft werden.
Gruß
hansblank

Zitat:

Original geschrieben von hansblank


Bocke das Rad auf, fasse es dann oben und unten und bewege es kräftig in der Senkrechten, solltest du hier Spiel feststellen, so ist der Fehler in der Regel im Lagerspiel zu suchen, das heißt aber nicht, dass das Lager defekt sein muß, sondern es muß mit der Schraube vorne nur etwas fester gestellt werden, dies sollte aber jemand machen, der davon Ahnung hat, da ein minimales Spiel erhalten werden muß.

Danke - genau das kann ich machen... werde mal zum Einstellen fahren.

Viele Grüße
Moonwalk

Der Freundliche Freie hat heute auch auf Radlager getippt (links ist es wohl auch ein wenig locker). Dabei fiel auf, dass das (obere) Lager der rechten Koppelstange eingerissen ist. Daher werde ich nächste Woche beide Koppelstangen durch Meyle HD ersetzen lassen (à 30 EUR) und die Radlager einstellen lassen (Messgerät des Meisters: "des hat mer im Gefühl";). Hoffentlich merke ich einen Unterschied, aber an den Querlenkern war nichts zu merken (geprüft mit und ohne Last).

Viele Grüße
Moonwalk

Hmmm, kleiner Zwischenbericht:
Vorne beide Koppelstangen getauscht (à 34,- EUR von Meyle) und beide Radlager nachgestellt macht tutto 135,- EUR.

Merke ich eine Änderung?
Manchmal ja aber manchmal poltert es beim Bremsen immer noch, aber das mag auch an der Straße liegen (Falte, Kanaldeckel, ...)

Die Arbeiten waren sicher nicht umsonst und wenn noch was ist, warte ich einfach, bis es schlimmer und damit auch nachprüfbar wird.

Viele Grüße
Moonwalk

Neue Diagnose eingetroffen. :rolleyes:

Nachdem ich ja seit Oktober ein Rumpeln beim Bremsen und Überfahren von Unebenheiten vorne rechts bemerkt habe, war ich erstaunt, dass weder der TÜV im November noch mein freundlicher Freier etwas finden konnten. Jetzt habe ich nochmal einen Assyst A bei MB machen lassen (wegen Kulanz und Stempel) und war positiv überrascht, dass, obwohl es nicht zum Wartungsumfang gehört, ein Defekt am Fahrwerk mit Kostenvoranschlag gemeldet wurde: Tausch Querstreben vorne + Spurneu einstellen = 640,- EUR :eek: 
Dazu noch die Bremsbeläge hinten für 145,- EUR wobei der Wechsel der zwei Räder mit 4 AW so lange dauert wie der Wechsel der Beläge (Ersatzteil zu 63,-EUR)... komische Richtwerte.

Nachdem ich dann zu diesem Thema hier recherchiert habe, ist bei MB mit "Querstrebe" wohl die untere, dünnere, schwarze Eisenstrebe gemeint. Die kostet pro Stück 188,- EUR bei MB.

Ich werde also nur diese "untere" Querstrebe re+li tauschen lassen und die Spur neu einstellen lassen. Dazu habe ich beim freundlichen Freien auch mal ein Angebot angefragt (mit einem Meyhle-Ersatzteil).

Hat noch jemand Tipps oder Hinweise für mich?

Dankeschön & viele Grüße
Moonwalk

Ich hab' vor zwei Jahren auch erst die unteren Querstreben bei MB tauschen lassen - und dann 1/2 Jahr später die oberen. Zweimal dabeigehen - zweimal Geld. Heute würde ich ein komplettes Meyle - Set bei Ebay kaufen (z.B. das hier) und das von 'ner freien Werkstatt einbauen lassen. Das kostet dann nicht mehr als nur die unteren Streben bei MB.
Gruß
Wenni

verzogene Bremsscheiden verursachen doch sehr gerne das ruckeln beim Bremsen. Passiert in der Winter/Regenzeit doch sehr gern wenn man mal stärker bremst, die Bremsen sehr heiß werden und genau in dem Moment mal durch ein Pfütze oder der gleichen die Bremse apruppt abkühlt. Habe momentan das selbe Problem, nur wurden meine Bremsen erst vor 3-4 Monaten erneuert. Werde nächste Woche wissen ob es an den Bremsen oder an der Aufhängung liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


<p sizcache="5" sizset="59">Ich hab' vor zwei Jahren auch erst die unteren Querstreben bei MB tauschen lassen - und dann 1/2 Jahr später die oberen. Zweimal dabeigehen - zweimal Geld. Heute würde ich ein komplettes Meyle - Set bei Ebay kaufen (z.B. das hier) und das von 'ner freien Werkstatt einbauen lassen. Das kostet dann nicht mehr als nur die unteren Streben bei MB.

Daran habe ich auch schon gedacht, aber im Moment fehlt mir die passende freie Werkstatt zwischen Wiesbaden und Frankfurt, zu der ich vertrauen habe und die sich mit MB auskennt. Meinem bisherigen Freien geht es wohl zu gut:
Stundensatz seit Januar 2011 von 71,40 auf 82,82 erhöht (+16%).
2 x Meyle Querstrebe à 157,- EUR  mit Austausch à 40 Minuten => 424,59 + Vermessen 69,98 + Einstellen 34,51 = 529,- EUR (vs. 628,27 unverhandelt bei MB).
Bei den Preisen fällt es mir im Moment schwer, die oberen Streben mitmachenzulassen, den aktuell steht noch der Bremsbelagtausch hinten (142,- EUR), Thermostat- und Kühlmitteltausch (248,- bei geschätzten zwei Stunden AZ) und Klimaservice mit Tausch Trocknerpatrone (151,- vorsorglich, Anlage läuft noch) an, alle Preise beim "Freien".

Ich vesruche noch ein paar Angebote bei MB einzuholen...

Viele Grüße
Moonwalk

Welches Vertrauen brauche ich denn, wenn ich einer Werkstatt nichtmal zutraue 4 Muttern zu lösen und wieder anzuschrauben ? Denn mehr arbeit ist das Wechseln der Querlenker nicht ... Dann nur noch als Tipp mitbeachten, das die Lenker Karrosserieseitig in eingefederten Zustand angezogen werden und Anzugsdrehmomente beachten - fertig.
Fahr einfach in eine Freie und lass dir nen Angebot machen - das ist doch keine spezielle MB - Arbeit ?
Vllt. als Vertrauensanker kann ich dir mal ne Service Info anhängen, die du der freien in die Hand drücken kannst.

MB werkelt immer noch an einer Kulanzanfrage und versucht nebenbei, die Reparaturpreise für mich attraktiver zu machen (z.B. Tausch Thermostat KV = 250.- EUR, aktuell nur noch 155,- EUR und damit billiger als mein Freier).

Was mir im Moment noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Ursache für mein wackelndes, knackendes Vorderrad. Wie bereits geschrieben, hat ja erstmal keiner was finden können und der Freie hat die Koppelstangen erneuert (Gummi war eingerissen). Der Hinweis von MB jetzt die Querstrebe zu wechseln kommt daher, dass ein Gummilager an der Motorseite wohl einen Riss hätte. Und ich bin im Moment nicht sicher, ob das überhaupt das Knacken vorne beim Bremsen und auf Unebenheiten versursachen kann. Ich dachte immer, das läge an ausgeschlagenen Kugelköpfen...

Am Ende wird der Querträger erneuert und die Geräusche sind immer noch da, weil die Zugstrebe (oben, schwarz) ausgeschlagen ist (die soll laut MB auch eigentlich zuerst kaputt gehen).

Wer von den Experten kann mir das erklären? Merci!

Viele Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen