1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Vorderachsträger tauschen Golf 2. Ein paar Tipps?

Vorderachsträger tauschen Golf 2. Ein paar Tipps?

VW Golf

Hallo
Denke gibt schlimmer Sachen zu wechseln. Der VA Träger bei meinen Golf 2 ist durchgegammelt.
Wollte das ganze Auto aufbocken, bei Räder raus, Motor abstützen von unten, dann den VA Träger lösen..so sollte es gehen..? im groben...
Motorlager wurden schon mal erneuert, aber gibt es was, was man noch "mit" machen sollte?
Ein Anleitung habt Ihr nicht irgentwo gesehen?

Beste Antwort im Thema

mit motorBrücke habe ich meine auch gewechselt. geht sehr einfach und hast platz unten.
habe mir extra eine gekauft für
mfg

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Im Nachgang eine Fahrwerkseinstellung. :)
Ich würde den Motor besser nach oben ziehen, damit umgehst du die Ausfederbewegung der Karosse beim Abstützen nach unten und es besteht nicht die Gefahr die Abstützung umzurennen.
Wie willst du das machen, auf Bühne oder zu ebener Erde? Ich hatte das damals zu (fast) ebener Erde gemacht. Auto vorn auf Böcke gestellt um Schraubfreiheit unter dem Motorraum zu bekommen, Räder ab, Querlenker ab, Hilfsgerüst aus Böcken und einem Holzbalken quer über den Motorraum, Motor- und Getriebelager hinten abschrauben, den Motor von unten soweit angehoben, dass die Karosse lastfrei war und am Hilfsgerüst aufgehangen und dann die Achse nach unten abgeschraubt.
Idealerweise vorher noch die Spurstangenköpfe aus den Radlagergehäusen lösen. ;)
Damit kann man auch ohne Bühne oder Grube sicher arbeiten.
Viel Erfolg!

Hebebühne haben wir nicht, müssen dann zu einen Kumpel.
Aber warum soll das das Fahrzeug niccht Ausfedern?
Wollte auf beiden Seiten mit Wagenheber hochpumpen, dann Holzklötze unter und Wagenheber weg, dann den Motor von Unten abstützen.....

Dank Dir für die Hilfe!
Fahrwerkseinstellung habe ich zuletzt mit einer Wasserwage gemacht, Räder laufen gerade ab...kann nicht ganz falsch gewesen sein;)
Im Eingefederten Zustand sind die Räder ja 30 Winkelminuten oben nach Innen geneigt, was ca. 3mm entspricht, wenn ich das noch richtig weiß. Da wollte ich keine Kohle für ausgeben.
Dann lieber den Kat durchprüfen lassen.....das kann ich definitv nicht selber....
Gruß

So gehts auch, das Ausfedern umgehst du in der Reihenfolge ja auch. Denkfehler meinerseits.
Allerdings musst du Motor und Getriebe an 2 Stellen (links und rechts) abstützen, sonst kippt dir die Sache sauber durch den Motorraum.
Allerdings braucht man unter dem Auto den Platz zum Schrauben. Die Achse rein- und rauszuzerren ist auch nicht gerade ein Pappenstiel (gut, ich hatte damals die komplette Achse mit Querlenkern, Radlagergehäusen und Lenkung drauf zu bewegen).
Ich habs damals mit der abgehangenen Variante (sozusagen mit Motorbrücke) gemacht, anders hätte ich es nicht machen wollen. 2 Rüstböcke und ein Kantholz werden sich doch finden lassen (Bauhof,...).
2 Spanngurte zum Motor und Getriebe abhängen dazu und schon kannst du viel leichter arbeiten.

Ich würde auch dazu raten die Antriebseinheit von oben aufzuhängen.
Dazu gibts auch hier im Forum Bilder von einfachen Eigenbaulösungen.
Schrauben und Muttern (je 4x) fürs Lenkgetriebe würde ich mir noch neu bei VW besorgen. Die sind nämlich oft unrettbar vergammelt und keine Standart-Baumarkt-Ware.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich würde auch dazu raten die Antriebseinheit von oben aufzuhängen.
Dazu gibts auch hier im Forum Bilder von einfachen Eigenbaulösungen.
Schrauben und Muttern (je 4x) fürs Lenkgetriebe würde ich mir noch neu bei VW besorgen. Die sind nämlich oft unrettbar vergammelt und keine Standart-Baumarkt-Ware.

..oder wenn möglich von einer Werkstatt ne Motorbrücke ausleihen ,die setzt man auf die Kotflügel Innenkanten an...

:)

@ GLI: Stimmt, guter Tipp. :)

mit motorBrücke habe ich meine auch gewechselt. geht sehr einfach und hast platz unten.
habe mir extra eine gekauft für
mfg

Mahlzeit!
Ich hab das schon am Golf II und am 35i gemacht.
Vorne aufgebockt, dann auf Böcke gestellt, die Böcke unter die Längsträger der Karosserie.
Als Motorbrücke hab ich ein Vierkantrohr genommen, dieses auf den Kotflügelinnenkanten aufgelegt, mit Spanngurten am den Federbeindomen gegen das Rutschen nach vorne gesichert.
Dann Motor / Getriebe mit Spanngurten nach oben vorgespannt.
Spanngurte sind normalerweise nicht dazu gedacht was dran aufzuhängen, wenn man nicht das billigste Graffl nimmt und pro Aufhängungspunkt 2 Stück nimmt ist man denk ich auch der sicherern Seite.
Als Aufhängungspunkte hab ich diejenigen gewählt an denen Motor / Getriebe normalerweise auf den Lagern aufsitzen.
Dann von unten alles lose machen, alten Träger raus, neuen rein, festschrauben....
ciao, Jockel

Vergammelt sind da einige Schrauben.
Wenn man bei VW Ersatzteile für ein G2 haben will, sage ich nur "Gute Nacht"....
Muss ich dann noch mal schauen, welche Schrauben es genau sind.....
Online kann ich mir die nicht schicken lassen?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Mein Teilemensch beim Freundlichen freut sich immer, wenn ich wieder mal was hole. Gibt doch auch noch verhältnismäßig viel, wenn auch meistens ganz schön teuer. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Wenn man bei VW Ersatzteile für ein G2 haben will, sage ich nur "Gute Nacht"....

Diese Schrauben sind m.E. noch problemlos bei VW erhältlich. Also sollte Dein Händler da auch nicht rumzicken...

Zumal die Schrauben noch bis Mj. 2002 im Cabrio verbaut waren.

Ich muss mich doch immer wundern, dass viele Händler anscheinend keine Ersatzteile verkaufen wollen oder so tun, als wäre es ungewöhnlich dass man zu ihnen kommt und Teile haben will...

Bei meinem Händler ist da eigentlich rund um die Uhr Betrieb am Teiletresen, und was an Teilen noch erhältlich ist (normal VW oder Classic-Parts) wird ohne Diskussion bestellt, egal ob das Golf 2, Käfer, oder aktuelles Modell ist.

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Vergammelt sind da einige Schrauben.
Wenn man bei VW Ersatzteile für ein G2 haben will, sage ich nur "Gute Nacht"....
...

So nen Händler hatte ich auch vor >20 Jahren als ich Käfer Teile haben wollte, ich hab dann mein Zeug einfach beim Händler im Nachbarort bestellt und mein Geld dort gelassen.

ciao, Jockel

das würd ich mir im leben nicht antun ohne bühne den träger tauschen am boden herumkriechend:eek:
schon mal daran gedacht das mit ziemlicher sicherheit keine schraube auf gehen wird bzw alle abreißen werden?

Zitat:

Original geschrieben von gtdturbo


das würd ich mir im leben nicht antun ohne bühne den träger tauschen am boden herumkriechend:eek:
schon mal daran gedacht das mit ziemlicher sicherheit keine schraube auf gehen wird bzw alle abreißen werden?

Halte ich für ein Gerücht.

Bei mir kamen damals auch alle butterweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen