- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Vorfahren an der Ampel
Vorfahren an der Ampel
Mal ne kurze Frage...
Ich bin ja nun auch kein Kind von Traurigkeit und nutze die kompakten Maße meines Rollers zuweilen auch mal gerne aus ( Speedfight 125 ist ja baugleich mit 50er). Zum Beispiel bei längeren Staus an einer Baustelle.
Was ich aber im normalen Verkehr eigentlich nie mache...ich fahre nie an den Autos, die an der Ampel stehen vorbei bis vor zur Haltelinie.
Ich Stelle mich da ganz normal hinter den PKWs an.
Nun kommt es in letzter Zeit öfters vor, das von hinten ein 50er ( oder sogar 25er) kommt, fährt vor bis ( oder zuweilen sogar über) Haltelinie und stellt sich quer vor den Pkw.
Ich denke, dreist...bei der Beschleunigung die zu erwarten ist....mutig.
Und so kommt es meist...es wird grün. Und mit brachialem ,schneckenmäßigen Tempo, kommt der Roller voran.
Natürlich ein hupen des PKWs dahinter... inklusive waghalsigen Überholmanöver, wenn der Roller seine Endgeschwindigkeit von 25-30 km/h erreicht hat...
Ich kann bei solchen Situationen eigentlich immer nur denn Kopfschütteln. Warum solch eine dämliche Aktion, die nur ärger des Autofahrers provoziert.
Ich meine...wenn man schon vor fährt, dann sollte man doch zumindest annehmen, daß das Zweirad so anfahren kann das es denn Pkw im Normalfall nicht behindert.
Ich denke mit meinem 125er käme ich auch recht flott vom Fleck, wo ich wohl zu 90% denn Pkw dahinter nicht behindern würde, aber trotzdem habe ich da ein ungutes Gefühl.
Wie seht Ihr das? Ist das einfach das Recht, daß ein Rollerfahrer sich da rausnimmt, zu denken wenn ich es kann, dann fahr ich auch an allen vorbei?
Oder bin ich einfach zu anständig.....;-)
Ähnliche Themen
57 Antworten
Immer vorbei und in die erste Reihe ( wo schon 20+ andere Roller stehen, Gruss aus Asien)
Frank
Da bin ich voll bei dir TE
mache das vor fahren auch zu 99% NICHT.
und mit einem Verkehrshindernis wie Mofaroller ist es eine Frechheit und der PKW Fahrer zu Recht stinkig.
Ich bin einmal mit der 125er an einer Reihe Autos vor einer roten Ampel vorbeigefahren. Bis ich in eine sich direkt vor mir öffnende Autotür geknallt bin.
Das war einmal Ungeduld zuviel. Es wird sich jetzt wieder angestellt.
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 10. November 2022 um 17:59:30 Uhr:
Immer vorbei und in die erste Reihe ( wo schon 20+ andere Roller stehen, Gruss aus Asien)
Frank
Kenne ich auch aus Asien und auch hier habe ich mich schon erwischt wie ich auf der Rechtsabbiegespur bis nach vorne fahre und dann mich links vor das erste Auto hinstelle.
( Gewohnheit aus Asien)
Natürlich mit einer 125er.
Natürlich mit dem Ziel das erste Auto nicht zu behindern.
Ich beschleunige dann so schnell wie möglich und bedanke mich noch nach rückwärts.
Hatte dabei noch nie einen Meckerer gehabt.
Mach ich ziemlich regelmäßig. Ich seh ja, ob da vorne ein Lkw steht oder ein F1 Bolide.
Im Falle des Lkws ist mein Mopped schnell genug weg.
Es ist... glaube ich... auch nicht so richtig erlaubt
Mfg
Helmut
Ich persönlich finde es ab 50ccm in Ordnung. Das Teil fährt ja 45 und in den meisten Städten sind ja fast nur noch 40km/h erlaubt. Die Autofahrer müssen sich da nicht aufregen. Außerdem gehen die dann eher Verkehrrechtswiedriges Verhalten ein, in dem die versuchen schneller zu fahren als erlaubt und zum anderen eventuell auch noch Hupen. Das ist nämlich eine Nötigung. Wenn der Roller allerdings nur 25ccm hat halte ich das auch für zweifelhaft. Das lohnt ja nur wenn absolut Stau ist.
Egal ist es trotzdem denn irgendein Auto fährt immer hinter einem Roller her oder der Roller vorm Auto. Is heute nun mal so und auch gut. Würden mehr auf 2 Rad umsteigen hätten wir auch weniger Stau.
Die feine Art ist das nicht .
Andererseits ist ein Mofa, Fahrrad,was auch immer, genauso Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch.
Und wenn ein Mofa an der Ampel vorne steht ,wenn auch auf die unfeine Art ,muss sich der nächste darauf einstellen,egal wie langsam das Teil vorwärts kommt.
Ärgerlich ist es auf jeden Fall für die nachkommenden Fahrzeuge ,der Zweiradfahrer(Mofa) bringt sich selbst in Gefahr und einen Vorteil hat er da durch auch nicht.
Also für mich ist das vollkommener Quatsch.
Das ganze hat viel mit Paragraph 1 der STVO zu tun,der m.E. nicht mehr beachtet wird,auch nicht von Autofahrern.
Eigentlich muss der in "Frechheit siegt " umgewandelt werden.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. November 2022 um 19:15:54 Uhr:
Das ganze hat viel mit Paragraph 1 der STVO zu tun,der m.E. nicht mehr beachtet wird,auch nicht von Autofahrern.
Eigentlich muss der in "Frechheit siegt " umgewandelt werden.
Da Du die StVO erwähnst, kennst Du bestimmt auch §5 Absatz 8 der StVO, der Rad- und Mofafahrern das vorfahren an der Roten Ampel erlaubt.
Ach, kanntest Du nicht!? Ok, die wenigsten Autofahrer kennen die StVO, sie wähnen sich einfach immer im Recht.

Wusste ich auch nicht!!
Habe geglaubt,es sei verboten
Mfg
Helmut
Hi Leute;
ein wenig südlich von D gibt es A.
Da ist es !! erlaubt, an der stehenden Kolonne mit der entsprechenden Vorsicht vorbeizufahren.
Das gilt für alle einspurigen Fahrzeuge. Roller, Mopeds, Motorräder, Fahrräder. Sollte dann ein sehr intelligenter Fahrer oder Beifahrer in der stehenden Kolonne die Türe aufreißen, ist die Frage des Verschuldens eindeutig.
Bei Fahrrädern ist das natürlich das Problem, dass alle Autos dahinter wieder an den Fahrrädern vorbei müssen/wollen, führt letzten Endes zu den diversen Stausituationen; mit hupen, schimpfen, etc ...
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, so wie in D, die nur 25 fahren dürfen gibt es bei uns nicht; E-Roller sind schnell und schmal genug, um kein Hindernis zu sein.
Die 45kmh Bikes und die 125er sind sowieso deutlich flotter als die Kolonne; und aus eigener Erfahrung, ich stelle mich nicht hinten an. Da wo ich mich mit meiner 125er bewege, bin ich meist schon 50 Meter vor dem ersten Auto bevor der dann endlich losfährt.
Schade, dass es bei euch in D nicht wirklich legal ist, sondern nur geduldet ....
Der Bert
Zitat:
@ObiWan schrieb am 10. November 2022 um 19:15:18 Uhr:
Ich persönlich finde es ab 50ccm in Ordnung. Das Teil fährt ja 45 und in den meisten Städten sind ja fast nur noch 40km/h erlaubt. Die Autofahrer müssen sich da nicht aufregen. Außerdem gehen die dann eher Verkehrrechtswiedriges Verhalten ein, in dem die versuchen schneller zu fahren als erlaubt und zum anderen eventuell auch noch Hupen. Das ist nämlich eine Nötigung. Wenn der Roller allerdings nur 25ccm hat halte ich das auch für zweifelhaft. Das lohnt ja nur wenn absolut Stau ist.
Egal ist es trotzdem denn irgendein Auto fährt immer hinter einem Roller her oder der Roller vorm Auto. Is heute nun mal so und auch gut. Würden mehr auf 2 Rad umsteigen hätten wir auch weniger Stau.
Welcher Roller hat denn 25ccm und wo sind Schilder mit 40 Kmh aufgestellt?
@Kranenburger... Mofa Roller und gedrosselt 50ccm Roller haben 25ccm. In fast ganz Stuttgart gilt nahezu 40km/h, 50er Schilder verschwinden immer mehr und in Nebenstraßen sind hier nur noch 30 erlaubt.
Zitat:
@tomS schrieb am 10. November 2022 um 19:32:57 Uhr:
Da Du die StVO erwähnst, kennst Du bestimmt auch §5 Absatz 8 der StVO, der Rad- und Mofafahrern das vorfahren an der Roten Ampel erlaubt.Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. November 2022 um 19:15:54 Uhr:
Das ganze hat viel mit Paragraph 1 der STVO zu tun,der m.E. nicht mehr beachtet wird,auch nicht von Autofahrern.
Eigentlich muss der in "Frechheit siegt " umgewandelt werden.
Ach, kanntest Du nicht!? Ok, die wenigsten Autofahrer kennen die StVO, sie wähnen sich einfach immer im Recht.
Du kennst alle §?
Wow, Respekt
Aber warum steht § 1 an erster Stelle,bestimmt weil § 5 ihn aufhebt.
Zitat
(8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.
Zitat ende
Das steht unter §5 Absatz 8
Da steht nicht das er sich vor das Auto setzen darf.
Denn da ist so ein weisser breiter Streifen quer zur Fahrbahn der sollte an einer roten Ampel nicht überschritten werden,auch nicht von Zweiradfahrern.