- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Vorfahrtsregelung an BAB AS
Vorfahrtsregelung an BAB AS
Hi zusammen,
seit einiger Zeit gibt es bei mir in der Nähe eine für mich komische Regelung der Vorfahrt an einer Anschlusstelle zu einer Autobahn.
Es handelt sich um die Anschlussstelle Forst an der A15 in Fahrtrichtung Cottbus.
Die genaue Position findet ihr hier: https://maps.app.goo.gl/MB24QR8zvG967vbH7
Hier ein Bild der Auffahrt: https://maps.app.goo.gl/Wr1KzpiikF1MVjTK7 --> Google Street View ist aktuell!
Was ist jetzt so strange?
Die Auffahrt liegt an einer Bundesstraße - somit haben Rechtsabbieger normalerweise Vorfahrt vor Linksabbiegern. Nicht so hier - hier wird die Vorfahrt in der Anschlussstelle umgedreht. Das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen. (Bild mit Verkehrszeichen anbei).
Ich kenne diese Regelung wenn eine Ampel existiert und man den Linksabbiegern auf die BAB Vorfahrt einräumen will - aber ohne Ampel scheint das für mich sehr verrückt.
Wie ist eure Meinung?
Ähnliche Themen
90 Antworten
Ich sehe da nicht das geringste Problem. Die Vorfahrt ist durch Verkehrszeichen eindeutig geregelt. Verwundert bin ich nur, dass diese Frage im Zusammenhang mit Autobahn-Anschlussstellen immer wieder auftaucht, obwohl sie doch gar nicht problematisch ist. Warum erscheint dir denn diese Regelung "verrückt"?
Naja, wenn ich links auf die AB abbiege, dann muss ich dem Gegenverkehr, der nicht auf die AB will Vorfahrt gewähren.
Wenn ich nach links abbiege, müssen die Rechtsabbieger warten.
Problematisch wird es wenn mir ein Mix aus Rechtsabbiegern (auf die AB) und Geraudeausfahrern entgegen kommt. Der Rechtsabbieger kann nicht einschätzen, ob ich links auf die AB abbiegen kann, weil er nicht weiß, ob der hinter ihm fahrende auch rechts abbiegt (und damit auch warten muss) oder geradeaus fährt und ich damit warten muss.
Ich habe als Linksabbieger auf die AB da mindestens 5x Beinaheunfälle mit Rechtsabbiegern gehabt.
Du hast eine eigene Abbiegespur und noch eine bauliche Trennung zur durchgehenden Fahrspur, also alles korrekt mit Deinem "Vorfahrt gewähren".
Würdest Du von der Geradeausspur (Vorfahrtstr) nach rechts abbiegen, wäre der linksabbiegende Gegenverkehr wartepflichtig.
Eben nicht! Durch die Beschilderung hat der Linksabbiegende gegenüber dem Rechts-abbiegenden Vorfahrt - und das verursacht die gefährlichen Situationen.
Schau Dir bitte das Bild nochmal an - hoffe ich habe Dich richtig verstanden.
Zusatz: Hättest Du in der Situation als Rechtsabbieger Vorfahrt, würde bei vielen entgegenkommenden Linksabbiegern dort ein Rückstau entstehen der evt. die Kreuzung blockieren könnte, wenn da nicht vorausschauend abgebogen wird.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:56:14 Uhr:
Naja, wenn ich links auf die AB abbiege, dann muss ich dem Gegenverkehr, der nicht auf die AB will Vorfahrt gewähren.
Ja, aber das ist doch ganz normal. Du lässt als Linksabbieger den geradeaus fahrenden Gegenverkehr durch. Wenn dann dort frei ist, biegst du einfach ab.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:56:14 Uhr:
Der Rechtsabbieger kann nicht einschätzen, ob ich links auf die AB abbiegen kann,
Das ist ja zunächst mal nicht dein Problem. Aber auch, wenn du selbst mal der Rechtsabbieger sein solltest, musst du dem anderen eben die Vorfahrt gewähren. In Zweifelsfällen wartest du eben, anderenfalls fährst du zügig raus, denn es sind ja auch einige Meter Abstand zwischen den jeweils wartenden Fahrzeugen.
Bei uns ist diese Beschilderung nichts Besonderes.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:46:21 Uhr:
Ich kenne diese Regelung wenn eine Ampel existiert und man den Linksabbiegern auf die BAB Vorfahrt einräumen will - aber ohne Ampel scheint das für mich sehr verrückt.
Wie ist eure Meinung?
Der Hintergrund für diese Regelung ist eigentlich recht einfach. Wenn es vorkommt, dass mehrere Fahrzeuge links abbiegen, wie Lemminge fahren und wegen einem Rechtsabbieger halten müssen, kann es vorkommen, dass ein Fahrzeug auf der Vorfahrtsstraße zum Stehen kommt, so dass ein sich ein auf der Vorfahrtstraße näherndes Fahrzeug zum plötzlichen Bremsen gezwungen wird oder es gar zu einem Unfall kommt.
Um diese Gefahrensituation zu entschärfen eben diese Vorfahrtregelung. Ich habe diese auch schon öfters gesehen.
Gruß
Uwe
ich kann auch nichts ungewöhnliches erkennen. Für einen linksabbiegenden LKW ist es zB nahezu unmöglich, unmittelbar danach nach schräg hinten rechts zu sehen, ob von da etwas kommt, von daher finde ich das so eher entschärfend.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 21:59:51 Uhr:
Eben nicht! Durch die Beschilderung hat der Linksabbiegende gegenüber dem Rechts-abbiegenden Vorfahrt - und das verursacht die gefährlichen Situationen.
Schau Dir bitte das Bild nochmal an - hoffe ich habe Dich richtig verstanden.
Die selbe Regelung haben wir hier auch, von lokalem Zubringer auf zweispurige Kraftfahrstraße. Eigentlich alles gut, wer rechts auffahren will bekommt ja ganz klar "Vorfahrt gewähren" signalisiert. Aus Sicht der Rechtsabbieger also ganz unmissverständlich und Linksabbieger bekommen Vorfahrt eingeräumt. Hätten Linksabbieger keinen Vorrang könnte sich der Verkehr in die Kreuzung rückstauen, was mit der aktuellen Regelung vermieden wird.
Hmmh, Du triffst doch erst nach(!) "Deinem" Abbiegebogen auf den von links kommenden. Und warum sollte dann dieser wartepflichtig sein? Er ist ja schon abgebogen.
Auch gehe ich davon aus dass die jeweiligen Abbieger (auch Du) die Schilder erkennen und sich entsprechend verhalten = grundsätzlich mal ungefährlich.
Vorher waren gar keine Verkehrszeichen - demzufolge hatte der Rechtsabbieger immer Vorfahrt und die Linksabbieger musste warten, bis kein Rechtsabbieger und kein Geradeausfahrer mehr kam.
Ja man musste als Linksabbieger etwas länger warten, aber für die meisten war die Regelung deutlich klarer und einfacher. Dies wurde vor 2 oder 3 Jahren zu der beschriebenen Lösung geändert.
Ich empfinde es jetzt als deutlich gefährlicher - aber danke für die Reaktionen. Ich werde ggf. mal die ADAC Verkehrsexperten dazu befragen.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:08:56 Uhr:
Hmmh, Du triffst doch erst nach(!) "Deinem" Abbiegebogen auf den von links kommenden.
Auf den von links Kommenden? Meinst du das andere links namens rechts?
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:09:17 Uhr:
Ich werde ggf. mal die ADAC Verkehrsexperten dazu befragen.
Die werden auch nur antworten, dass die Sache eindeutig ist.
Es gibt zwei mögliche Gründe, warum man es so macht:
1. Das Verkehrsaufkommen aus Richtung der Linksabbieger ist einfach größer. Dann gibt man dem größeren Verkehrsstrom die Vorfahrt.
2. Ohne Verkehrszeichen gibt es immer wieder dasselbe zu beobachtende Deppen-Phänomen: Der erste Linksabbieger fährt los, muss aber gleich wieder zwischen den Verkehrsinseln anhalten, weil er den Rechtsabbieger durchlassen muss. Der Hintermann ist gedanklich abwesend, er sieht nur "vorne ist frei" und fährt dann dem Haltenden auf oder er blockiert die Kreuzung.
Hier vielleicht nochmal verdeutlicht mein Problem:
Ich bin Auto 2 und will nach links.
Auto 1 will nach rechts auf die AB.
Der interassente Teil wird nun Auto 3. Wenn Auto 3 geraudeaus wiill - muss ich (Auto 2) warten und Auto 1 kann fahren. Sollte Auto 3 sich auch entscheiden nach rechts abzubiegen, dann muss Auto 1 und 3 warten, bis ich als Auto 2 abgebogen bin.
Leider weiß Auto 1 aber nicht was Auto 3 macht. Daher ist das ein wenig russisch Roulette. Ich als Auto 2 bin darauf angewiesen, dass Auto 3 zeitig genug blinkt. Wenn Auto 3 spät blinkt, bringe ich Auto 1 zur Vollbremsung.
Ich finde das echt extrem gefährlich.