- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Vorgehensweise der Autobanken rechtswidrig
Vorgehensweise der Autobanken rechtswidrig
Hallo,
Ich hatte im März 2000 einen Darlehensvertrag bei einer Autobank abgeschlossen und bin aufgrund von Arbeitslosigkeit vor etwa 4 Monaten in eine finanzielle Notlage geraten. Daraufhin konnte ich meiner finanziellen Verpflichtung nicht mehr in vollem Umfang nachkommen. Eine Besserung dieser Situation war aber absehbar. Dennoch hat die Bank mein Auto sicherstellen lassen. Da ich das Fahrzeug jedoch für meinen Beruf benötigt hätte, konnte ich meine neue Arbeitsstelle Anfang September diesen Jahres nicht antreten. Als Erläuterung möchte ich hierzu anmerken, dass es mir nicht möglich war, zeitgerecht einen Kfz-Ersatz zu beschaffen (auch wenn mir dies als Unfähigkeit bzw. Dummheit vorgeworfen wurde – „Autos wenn man die wirklich benötigt bekommt man teilweise mit TÜV geschenkt, das sind faule Ausreden“), so dass diese Stelle anderweitig vergeben wurde.
Aber selbst wenn ich die Stelle mit einem anderen Fahrzeug hätte antreten können, legitimiert dies noch lange nicht die Vorgehensweise der Autobank und des ausführenden Sicherstellungsunternehmens. Das Fahrzeug wurde einfach von dem Sicherstellungsunternehmen (EXCON Externe Controlling Services GmbH aus Neu-Isenburg) abgeschleppt. Ich hatte meine Zustimmung zur Abholung nicht erteilt und dachte zunächst, dass Fahrzeug sei gestohlen worden, da ich weder davon Kenntnis hatte, dass das Fahrzeug abgeholt werden sollte, noch war ich bei der Abholung vor Ort dabei.
Nach einer Anfrage bei meinem Anwalt, bei der ich mich nach der Rechtmäßigkeit dieser Vorgehensweise erkundigte, erhielt ich die Information, dass es für diese Art der Vorgehensweise der Autobank und deren Erfüllungsgehilfen keine gesetzliche Grundlage gibt, ja aufgrund „verbotener Eigenmacht“ (§ 858 BGB) rechtswidrig, u.U. auch strafbar ist.
Daher beabsichtige ich, gegen die Autobank bzw. das Sicherstellungsunternehmen Strafanzeige zu erstatten.
Und nun zu meinem Anliegen: Ich gehe nicht davon aus, dass es sich bei diesem Fall um einen Einzelfall handelt. Sofern sich andere Autobanken mit deren Partnern ebenfalls solcher Praktiken bedienen sollten, suche ich auf diesem Weg weitere Geschädigte, um i.R. einer Sammelklage zu meinem Recht auf Rückübertragung des Fahrzeugbesitzes (§ 861 BGB) zu kommen, um so die rechtswidrige Vorgehensweise der Autobanken und deren Dienstleistungsunternehmen anzuprangern und zukünftig zu beenden. Ich möchte Sie hierzu bitten, mit mir entweder hier im Forum oder unter der e-mail-Adresse „autobankenopfer@gmx.de“ Kontakt aufzunehmen, um mir Ihre Erfahrungen mit den Autobanken mitzuteilen.
Zur Klarstellung möchte ich anmerken:
Mir ist selbstverständlich klar, dass ich nicht Eigentümer des Fahrzeugs bin.
Aber solche Methoden sind unzulässig(!).
Auch wenn manche die Rechtmäßigkeit einer solchen Vorgehensweise propagieren, weil ja der Kfz-Brief bei der Autobank liegt, das Fahrzeug nur sicherungsübereignet ist, etc... Fakt ist, dass dennoch eine solche Vorgehensweise rechtswidrig ist.
Was ich suche sind Personen, bei denen ebenfalls nach diesem Muster vorgegangen wurde. Hierbei ist es egal, ob es sich um Finanzierungs- oder Leasingverträge handelte. Egal, ob der Fahrzeugbrief bei der Autobank liegt. Fahrzeug abschleppen ohne Zustimmung ist rechtswidrig. Ich hoffe auf Ihre Unterstützung.
Mit freundlichem Grüßen
M. Keller
Beste Antwort im Thema
Lieber M.Keller
Also auch ich durfte am 26.10.2005 die erfahrung der "Verbotene Eigenmacht der Bank" kennenlehren.
Da ich zwar druch zahlungsverzug meiner kunden in zahlungsrückstand bei der bank kam über gab diese meine "sache" dem Deutschen kreditschutz in Hamburg.
Ich sagte zu das ich meine raten bis zum 1.11.2005 wieder aufholen würde das nutze mir aber nichts.
Um es kurz zu machen kam am 26.10.2005 ein Abschleppwagen der Firma Noss aus Bad Homburg bei Frankfurt.
Es war so ich kam grade zu meinen fahrzeug raus als es sich grade in der luft befand und der lkw es von meinen Privatparkplatz abholte.
Ich fragte den fahrer was das soll?
Wer ihn berechtig mein wagen mit zu nehmen er sagte er bekam den auftrag über funk und solle nachsehn ob das Fahrzeug da währe und es aufladen.
Ich sagte nein das Fahrzeug bleibt hier ohne das ich schriftstück vorher gesehn habe das ihn oder seine firma berechtig mein wagen zu holen bleibt er hier.
Er funkte mit seiner firma diese sagte das sie ein fax von der Bank bekommen hätten das sie mein wagen sicherstellen sollen.
Ich lief in meiner wohnung zurück rief meine Anwältin an sie sagte mir das nur ein Gerichtsvollzieher berchtig ist eine sicherstellung vorzunehmen und keine Bank,Autohaus,oder sonst wer.
Ich solle ihn aufhalten und die Polizei holen er müsste sofort das Fahrzeug runter lassen schon deshalb weil der Fahrer nichts schrieftliches vorweisen kann.
Als ich raus kam war der Lkw mit meinem Auto weg logisch mein bruder der lange für den DID in Hamburg auf diese weise autos "sicherstellte" half mir weil er auch weis das sich die Banken hier strafbar machen und gerne ihre macht ausüben.
So fuhren wir nach Bad Homburg zur Polizei ich erstatte anzeige wegen Diebstahl da ich ja bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste wer mein auto hat.
die Polizei rief herr noss an dieser war sehr unhöflich und sagte hätte herr m. seine raten bezahlt hätte er sein auto noch.
So half mir die Polizei leider nichts weil kein Polizist auch in Frankfurt null ahnung vom gesetz haben sie gehn immer davon aus wer den Brief hat ist der Eigentümer und der darf machen was er will mit dem auto.
Also mussten wir erst mal feststellen wer jetzt der eigentümer ist ist es noch die bank? oder der DID in Hamburg?
Denn mann muss es vorher wissen um bei gericht erfolg zu haben.
Mich rief am Freitag der herr Noss von der abschleppfirma an das heute nacht mein auto abgeholt wird und nach Hamburg gebracht wird ich hätte die möglichkeit meine persönliche sachen raus zuräumen und die wagenschlüssel zu übergeben.
Da ich Reisebusfahrer bin und zu diesem zeitpunkt in Paris war lehnte ich ab.
Ich versuchte mehrmals beim DID in Hamburg mich zu einigen die sagen das es nicht mehr möglich währe und ich pech hätte ich solle bitte den kfz-schein und die schlüssel schicken im gegenzu erhalte ich meine persönliche sachen.
Ansonsten müssten ersatzschlüssel bei Mercedes geholt werden was sehr teuer währe.
Meine Anwältin sagte das ohne das ich oder eine von mir beauftragte person oder Gerichtsvollzieher die mein wagen nicht öffnen dürfen da es hier um mein eigentum handelt.
Da das Fahrzeug zwar der bank als sicherheitsleistung über eingnet ist mir aber zum benutzen frei geben wurde drufte die bank so nicht handeln.
Also legte meine Anwältin eine eins weilige verfügung beim Amtsgericht in Frankfurt ein.
Und siehe da am Freitag den.4.11.2005 erliß der Richter vom Oberlandesgericht ein erlass.
Und zwar das mir das Fahrzeug sofort herraus zugeben ist weil ich dieses für meinen beruf brauche und daher die möglichkeit meine schulden bei der bank zubezahlen daher höher ist.
Ausserdem gilt in Deutschland der rechtstaat eine Bank kann und darf sich nicht ihre eignene rechte machen und ausüben in dem sie druch "Verbotene eigenmacht" handelt.
Auch sie muss ihr recht und eigentum über den rechtsweg einklagen.
Sich strafbar gemacht hat auch das beauftragte abschlepp unternehmen Noss hier zu kann der kläger eine gesonderte anzeige machen.
Die kosten des gerichts ist der beklagten (also der bank) in rechnung zustellen.
so der richter.
Also rief ich sofort in Hamburg an bei DID um ihnen mitzuteilen das ich ihnen gerne Persönlich alle 3 wagenschlüssel übergeben möchte und ihnen auch zeigen möchte das die schlüssel alle im schloss passen.
Und sie dann ein V12 motor mit über 400ps danach wegfahren hören dürfen.
Ich wurde daraufhin sofort mit dem Abteilungsleiter verbunden er meinte das er noch nichts hat meine Anwältin faxte es sofort druch mit der miteilung wo das fahrzeug steht.
Der nette herr sagte er müsste das erst mit seinem Anwalt besprechen und er würde morgen uns das ergebniss miteilen.
Also am spähten Dienstagnachmittag rief mich der Herr an und sagte das er und sein Anwalt wohl sofort das Fahrzeug herraus geben müssten er teilte mir mit es steht in Isernhagen bei Hannover bei einem "verwerter" er würde ihm miteilen das er mir das Fahrzeug raus geben soll.
Ich rief den "verwerter" an er sagte mir das er am Montag das Fahrzeug abgemeldet hat und es keine Kennzeichen mehr hat ich müsste mir rote nummern holen.
Ich rief wieder in Hamburg an der nette Herr vom DID sagte das es jetzt schon viele 1000€ gekostet hat mein fahrzeug dahin zuschaffen weil ja keine schlüssel vorhanden währen daher müsste mann immer wieder das auto rum heben und das kostet geld.
Ich sagte das ich druch meine arbeit keine zeit habe mein auto zu holen ich würde daher eine firma beauftragen die mein wagen holt.
Die billigste firma war eine aus dem Odenwald für nur 800€ würde sie das machen ich rief in Hamburg an da sie das ja zahlen müssen.
Der herr vom DID sagte er versucht es billiger er würde mich anrufen.
Am Donnerstag dann endlich rief er an er sagte er würde mein auto auf ein transporter heben lassen am freitag währe mein wagen dann gegen 12.00uhr bei mir da ich ja im besitz der schlüssel bin könnte mann dort dann das auto runter fahren.
Den Kfz-brief schickte er frankfurt das ich am Montag mein wagen wieder zulassen kann.
Ich einigte mich mit dem netten mann so das ich alle weitere raten nun an DID nach Hamburg sende und das es für uns beide die beste lösung ist das meinte auch er ich habe mein auto damit ich weiter arbeiten kann und die bank bekommt ihr geld.
Seit Dienstag habe ich wieder mein auto angemeldet den erstanden schaden von bis jetzt ca.5000€ wird vom DID in Hamburg übernommen es sind ein paar leichte kratzer im fahrzeug auch das fahrzeug war offen und es fehlen 100€ bargeld die zulassung mit schlider und kennzeichenhalterungen (weil die alten kaputt gemacht wurden" werden bezahlt.
Also in abzug mit der noch offne forderung gegen über bank gemacht.
ich wollte hier nur den leute hilfe geben denn wie heisst es so schön "Ein blick ins gesetz erspart dir jedes geschwätz" das ist von meiner Anwältin eine sehr gute grade in sachen Einentumsrechts sie sitz in Maintal bei Frankfurt ihre nummer gebe ich gerne weiter.
P.s auch die Anwalts kosten werden vom DID in Hamburg bezahlt damit rechnete die nicht das einer auch das geld zum anwalt hat.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Darf man wissen um welche Bank es sich handelte,und wurde immer pünktlich die Rate bezahlt?
Wie hoch war noch der Restkredit,Laufzeit ect.?
Ich für meinen Teil weiß das mann einen Kredit Stunden kann,dann bezahlt man die Zinsen nur.
Sicherstellungen
Hallo,
das Thema "Sicherstellungen" ist ein ganz heikles Thema. Ich jedenfalls weiß worüber ich rede! Grundsätzlich gibt es hier immer zwei Seiten u. auch meistens zwei Versionen von Aussagen.
Dass es nicht sehr angenehm ist, wenn einem das Fahrzeug sozusagen unter dem Hintern weggeholt wird, ist klar. Was ich jedoch für meinen Teil dazu sagen möchte ist, dass ich keinen Fall kenne, indem ohne Vorankündigung eine Sicherstellung durchgeführt wurde!
Hier wird im "Normalfall" immer vorher gemahnt und Kontakt zu den Personen aufgenommen. Eine Regelung ist "FAST" immer möglich.
Desshalb könnte ich mir vorstellen, dass evtl. durch "Nicht beachtung" die Angelgenheit als Harmlos betrachtet wird, bis es dann einfach zu Spät ist.
Mann sollte hier vielleicht auch einmal den Standpunkt der finanzierenden Gesellschaften beachten.
Denn wenn man eine Verpflichtung eingeht, muss mann auch mit den Konsequenzen rechnen.
Wer ist denn in Ihrem Fall nun der Geschädigte? Die Bank oder Sie? Meiner Meinung nach hätte viel rechtzeitiger mit etwas mehr Engagement die Sache geklärt werden müssen.
Ich verstehe beide Seiten und finde, dass es für alles eine gütliche Lösung gibt, wenn mann darüber im Vorfeld spricht und nicht erst dann wenn es zu spät ist.
@M.Keller
Hatte sich die Bank vielleicht eine einstweilige Verfügung bei Gericht besorgt?
Dann wäre Dir durch den Gerichtsvollzieher im Zeitpunkt der WEgnahme eine beglaubigte Abschrift derselben zuzustellen gewesen, was bei Abwesenheit auch durch Einlegung in den Briefkasten möglich ist (Änderung des Zustellungsrechts seit 01.07.2002).
Bei vorliegen eines solchen Beschlusses ist die Wegnahme durch den Gerichtsvollzieher, auch bei Abwesenheit des Schuldners legitim.
bis neulich
Striezel
Ehe bei einer Finanzierung eine Sicherstellung erfolgt, muss schon einiges an Schriftverkehr fließen. Mehrere nicht gezahlte Raten ohne die Bank darüber zu informieren, keine Kontaktaufnahme mit der Bank wegen der Notsituation und/oder Nichtbeachtung von Mahnschreiben. Die Firma Excon ist zudem ein rennomiertes Unternehmen, welches nicht einfach auf Gutdünken ein Auto abholt sondern dazu von der Autobank ermächtigt wird, wenn eine anderweitige Lösung für die offenen Raten nicht Möglich ist.
So wie es hier im Ausgangsthread steht liest es sich so, als ob nach dem Ausbleiben einer Rate sofort das Auto abgeholt wurde. Das ist nicht mal bei Leasinggeschäften der Fall, obwohl hier die Sicherstellung für die Autobanken noch einfacher ist.
Wunder?
Lieber Herr M.Keller,
leider weiß ich nicht genau, was Ihr Problem ist.
Kein Geld für ein Auto?
Kein Problem: Finanzierung desselben.
Dann
Kein Geld für die Raten?
Auch kein Problem: Auto ist wieder weg.
Ich will hier keineswegs als Besserwisser auftreten, aber wie haben Sie sich denn die Situation vorgestellt?
Sie können die Raten nicht bezahlen und das Auto wird Ihnen am Ende der Laufzeit geschenkt?
"Eine Besserung der Lage war aber absehbar"?
1. Also noch nicht eingetreten
2. Wie oft hat diese Gesellschaft wohl diesen Satz schon gehört?
Fazit: Fahr immer nur das Auto, welches du dir leisten kannst!
Beste Grüße
ChKolumbus
PS: Vielleicht werden jetzt einige wegen Herzlosigkeit über mich herfallen, aber ich habe schlichtweg für solche Fälle kein Verständnis.
Hallo ChKolumbus,
ein neues Auto ist ja nun mal keine Sache, die man mal eben schnell aus der Portokasse zahlt, nicht wahr?
Eigentlich haben Sie vollkommen Recht mit dem, was sie schreiben. Nur WIE Sie es schreiben, kann ich mich damit nicht anfreunden.
Pauschal von "keinem Verständnis" zu sprechen, halte ich - entschuldigung - für ziemlich arrogant. Schließlich wird man ja nicht aus Freude an der vielen freien Zeit arbeitslos - ich weiß, wovon ich rede! Ohne Kenntnis der Sachlage behaupte ich jetzt einfach mal, daß es bei Herrn Keller auch nicht anders war.
Ich jedenfalls habe durchaus Verständnis dafür, daß man sich nicht freut, wenn einem das schon dreiviertelt abbezahlte Auto unterm Hintern weggenommen wird. Außerdem stellt sich noch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Wie viel von der geschulteten Summe war noch abzuzahlen? Wie lange war Herr Keller in Verzug? Wie wurde der Wagen genutzt? Welche Laufzeiten waren vereinbart? In welchem Umfang wurde mit der Bank über das Problem gesprochen?
WIR können das alles nicht wissen und die Sachlage deshalb nicht richtig beurteilen. Vielleicht sollte man sich deshalb darauf beschränken, sinnvolles zu antworten und sich mit hämischem Beifallsgeklatsche etwas zurückhalten?
Beste Grüße,
Tuxman
Excon Sicherstellung. Das Thema habe ich mit Interesse gelesen und bin betroffen.
Zunächst der Hinweis: Bei mir handelt es sich um Mietkauf. Zwischen Mietkauf und Leasing besteht ein Unterschied. Leasing ist Miete und der Nutzer darf gegen Miete (Leasinggebühr) nutzen. Mietkauf ist Ratenkreditgesetz. Während bei Leasing das Fahrzeug erst zuletzt durch das Andienungsrecht (Kaufoption) gekauft wird, ist das Fahrzeug beim Mietkauf bereits von Anfang an gekauft und wird abbezahlt. Der Brief bleibt zur Sicherung bei der Bank /Leasinggesellschaft.
Mein Fall: Südleasing schließt mit mir Mietkauf über ein Fahrzeug (36 Monate). Alle 35 Raten wurden bezahlt. Die 36. ist die Schlussrate, das Auto gehört dann mir. Ablauf April 2003.
Im März 03 kümmere ich mich um eine neue Leasinggesellschaft, die bereit ist, die Restwerte neu zu verleasen. Der Südleasing wird das mitgeteilt. Nun aber möchte diese nicht die fälligen 12.500€ sondern verlangt stolze 17.000€, angeblich rückständige Raten. Andernfalls keine Herausgabe des Briefes.
Schriftverkehr vier Monate lang:
Die Feb. 02 rate ist nicht bezahlt. Rausgesucht – ist bezahlt.
Die Mrz 02 Rate ist nicht bezahlt: rausgesucht - ist bezahlt.
Die Nov 01 Rate ist nicht bezahlt – rausgesucht – ist bezahlt
Eine Rate aus einem anderen Vertrag ist nicht bezahlt – rausgesucht – ist bezahlt.
Dann erhalte ich eine Aufstellung „offener Rechnungen“, Schriftverkehr und Mahnungen, nebst Sicherstellungsandrohungen über : Heidelberger Druckmaschine, BMW eines Herrn Papotulos aus Aachen und einem Sportgerätehersteller. Allesamt mir nicht bekannt.
Südleasing – Chaos – Datenschutzverletzung.
Im Juni 03 bemerkt die Südleasing ihr Irrtum und erklärt sich nun mit den 12.500€ einverstanden.
Nun aber, ist das Auto weit über die vier Jahres Grenze und die neue Leasinggesellschaft lehnt wegen fortgeschrittenen Alters ab. Ich kündige Schadensersatz an, kündige wegen schwerer Vertragsverletzung (Aufrechnungsverbot wird hinfällig) und mache von meinem Zurückbehaltungsrecht gebrauch, wegen Gegenforderung aus Schaden.
Südleasing fordert noch nicht einmal formal juristisch zur Herausgabe auf, sondern beauftragt sogleich Excon. Die tun nichts selber, sondern beauftragen einen Sichersteller.
Was dieser tun soll ist, vollkommen richtig erkannt, verbotene Eigenmacht. Über den Herausgabeanspruch entscheidet ein Gericht!
Diese Sichersteller arbeiten mit unseriösen, rechtswidrigen „Schwarzer Mann“ Methoden.
Zunächst ruft der Sichersteller an, und erzählt meinem 14 jährigen Sohn am Telefon etwas von Polizei, Auto abholen, gegen Zahlung wieder zurück. Der gerät in Panik – Sinn der Aktion. In anderen Fällen wurde von Aktionen berichtet wie „beim Nachbarn klingeln und nach dem Auto fragen das man abholen soll, wegen Rückständiger Raten“ oder andere peinliche Situationen, mit den der vermeidliche Schuldner zum Einlenken bemüht werden soll. Gern wird auch bei Leasingverträgen mit einer Strafanzeige wegen unerlaubter Benutzung gedroht und auch erstattet. Ob diese fruchtbar ist, halte ich für Zweifelhaft. Grundsätzlich geht dem eine Gebrauchsüberlassung voraus, durch den Leasingvertrag. Zahlt der Nehmer ein oder zwei Raten nicht, bitte sofort die Nachzahlung der offenen Raten schriftlich anbieten. Die Nutzungsgebühr ist dann lediglich in Verzug. Strafrechtlich irrelevant.
Diese Sichersteller reißen sich geradezu um diese Jobs. Häufig werden dann Autos die noch einen Marktwert von 15.000€ haben für lumpige 7.000€ verwertet, wo hintenrum im Dreiecksverhältnis noch der große Reibach gemacht.
Hat ein Sichersteller das Auto wirklich einmal abgeholt, weiß er genau, wer Schwierigkeiten hat die Raten zu zahlen, hat auch Schwierigkeiten einen Anwalt zu bezahlen. Diese Situation wird ausgekostet.
Wer in einer schwierigen Situation ist, bitte: schreiben, schreiben, schreiben. Nichts tun stärkt dem Geldmacher nur das Rückrad
Sicherstellung
Einen schönen guten Tag!
Bin selber Autoverkäuferin. Ein Freund von mir fährt einen schicken Audi A4 Avant. Geleast. Als er den Vertrag gemacht hat, kannte er mich noch nicht, er hat folgende Bedingungen:
20.000km/Jahr (einleuchtend)
500€/Monat Leasingrate (gut, das Auto kostet 29000€....)
und jetzt das allerschlimmste:
Laufzeit 54 Monate!
Hätte ich ihn damals schon gekannt, hätte ich ihm einen Schlag in den Nacken gegeben.
Aber MANN kennt sich ja aus. MANN hat vorher nen TT gefahren und mußte aufgrund einer wesentlich höheren Laufleistung 5Mal die Woche an die Tankstelle. Deshalb nimmt MANN ja auch nen Diesel, und zwar mit 20tkm/Jahr....weil sich das ja auch glatt lohnt.
Ist aber im Prinzip egal. MANN ist selbständiger Versicherungsvertreter. Hat letztes Jahr aufgrund persönlicher Probleme Ärger mit der Gesellschaft gehabt und ist gegangen. Leider hat er auf die schnelle keine neue Gesellschaft gefunden und mußte sich somit arbeitslos melden.
Ich hab ihm dabei so ein bißchen unter die Arme gegriffen. Wir haben also gemeinsam beim Händler angerufen. Weil mir der Vertrag auch n bißchen komisch vorkam (54x500+9900€ Restwert =36900€/=>27% reine Gebühren etc!). Da kriegten wir erst nur patzige Antworten. So à la: Ne Frau mein mir was erzählen zu müssen, von wegen...der werd ich helfen "das geht Dich nen Scheißdreck an!" - sowas muss man sich von vermeintlichen Kollegen anhören!
Jetzt folgende Situation:
Wir bei der Leasing angerufen. Ob man die Beiträge stunden lassen kann. Wegen Arbeitslosigkeit. Man könnte, hätte man kein Geschäftsleasing abgeschlossen...(1. Mal sauer aufgestoßen).
Möglichkeit der Leasing: die offenstehenden Raten werden auf die gesamte Restlaufzeit verteilt.
Mein Kollege fragt, ob er das schriftlich haben kann. Gerne, kein Problem....
....zwei Wochen später: Immer noch keine Post. Wir wieder bei der Leasing angerufen, mittlerweile ist der Vertrag von der INKASSO betreut. Auf die Frage, warum, kam - was auch sonst: Sie haben Ihre BEiträge nicht gezahlt. Mein Kollege: Ich habe das doch geklärt - dass die Rückstände über die Restlaufzeit abgegolten werden.
Antwort der Leasing: Das gibt es bei uns nicht. Innerhalb der nächsten zwei Tage geht bei Ihnen die Kündigung ein. (2. Mal sauer aufgestoßen)
Die Leasing hat ihm dann 4 Wochen eingeräumt, die rückständigen Raten zu zahlen. Ist ja auch kein Thema mehr gewesen, denn das ganze zieht sich jetzt schon über einige Wochen und auch Monate, und mittlerweile hat er wieder einen Job.
Diese Frist sollte bis Ende Februar gesetzt werden. Mein Kollege haut voll in die Tasten und verdient genug Provision, um die rückständigen Raten zu zahlen und seine restlichen SChulden, die sich so angesammelt hatten, zu begleichen. Er ruft mich glücklich an, dass er sein Auto jetzt behalten dürfe, er hätte ja die Raten gezahlt und hätte lt. telefonischer Rückfrage jetzt wieder "freie Fahrt".
Das war Stand letzte Woche Dienstag....
...heute kriegt er einen Anruf der Leasing-Gesellschaft: Ob er denn schon das Auto zurückgegeben hätte. Er verneint, denn er hätte doch freie Fahrt, und die Abrechnung für März würde er bezahlen, wenn er am 20. Provi kriegt. Das wäre doch sonst auch immer gegangen.
Darauf der Pattjackel am Telefon: Nein, das geht nicht, wir bekommen noch die Rate für Februar und März (wir wollen noch einmal rechnen: 500+500=1000€), und zwar bis um 15 Uhr (5Stunden Zeit!Wahnsinn!), ansonsten würde eine Sicherstellung für morgen anberaumt werden.
Hey, das kann doch wohl nicht wahr sein!
Erstmal finde ich das den Hammer schlechthin. So viele Falschaussagen von einer BANK!!! habe ich noch nie in einer solchen Zeit gehört. Da macht der gute Mann echt 1500€ locker, um seinen Rückstand zu zahlen und ist seines Lebens froh, dass er sein Auto behalten kann, und dann kommt sowas!
MEINE Bankkollegen wissen auch nicht, ob das alles so koscher ist. Und wie diese entsprechende Bank jetzt weiterhin verfährt.
Kann mir mal irgendeiner verraten, ob das normal oder rechtlich in Ordnung ist?
Wenn man doch eine Abrechnung bekommt, auf der 1.488€ steht, und man überweist die, und daraufhin ERKUNDIGT man sich auch noch, ob das jetzt alles wieder ok ist, und es wird einem gesagt, dass jetzt wieder alles in Ordnung wäre,
WAS SOLL DANN DIESE TOUR???
Bitte antwortet. Vielleicht ist ja schonmal jemandem sowas passiert.
@ M. Keller
Hr. Keller,
bitte nehmen Sie es mir nicht übel wenn ich es so direkt sage, aber Sie werden bei einer Klage nicht den Hauch einer Chance haben, da wie Sie ja bereits selbst geschrieben haben zwar Besitzer des Fzg. sind die Bank jedoch Eigentümer.
Ich denke den Unterschied muss ich nicht erklären. Sollten Sie dennoch eine Klage anstreben würde ich mich freuen wenn Sie uns über den Ausgang hier bei MotorTalk informieren.
Grüße
PS. Um welche Bank handelt es sich ??? Vielleicht kann man so vermeiden das noch weiteren usern dies bei dieser Bank passiert.
So wären einige vorgewarnt verschiedene Schreiben dieser Bank nicht zu ignorieren.
Lieber M.Keller
Also auch ich durfte am 26.10.2005 die erfahrung der "Verbotene Eigenmacht der Bank" kennenlehren.
Da ich zwar druch zahlungsverzug meiner kunden in zahlungsrückstand bei der bank kam über gab diese meine "sache" dem Deutschen kreditschutz in Hamburg.
Ich sagte zu das ich meine raten bis zum 1.11.2005 wieder aufholen würde das nutze mir aber nichts.
Um es kurz zu machen kam am 26.10.2005 ein Abschleppwagen der Firma Noss aus Bad Homburg bei Frankfurt.
Es war so ich kam grade zu meinen fahrzeug raus als es sich grade in der luft befand und der lkw es von meinen Privatparkplatz abholte.
Ich fragte den fahrer was das soll?
Wer ihn berechtig mein wagen mit zu nehmen er sagte er bekam den auftrag über funk und solle nachsehn ob das Fahrzeug da währe und es aufladen.
Ich sagte nein das Fahrzeug bleibt hier ohne das ich schriftstück vorher gesehn habe das ihn oder seine firma berechtig mein wagen zu holen bleibt er hier.
Er funkte mit seiner firma diese sagte das sie ein fax von der Bank bekommen hätten das sie mein wagen sicherstellen sollen.
Ich lief in meiner wohnung zurück rief meine Anwältin an sie sagte mir das nur ein Gerichtsvollzieher berchtig ist eine sicherstellung vorzunehmen und keine Bank,Autohaus,oder sonst wer.
Ich solle ihn aufhalten und die Polizei holen er müsste sofort das Fahrzeug runter lassen schon deshalb weil der Fahrer nichts schrieftliches vorweisen kann.
Als ich raus kam war der Lkw mit meinem Auto weg logisch mein bruder der lange für den DID in Hamburg auf diese weise autos "sicherstellte" half mir weil er auch weis das sich die Banken hier strafbar machen und gerne ihre macht ausüben.
So fuhren wir nach Bad Homburg zur Polizei ich erstatte anzeige wegen Diebstahl da ich ja bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste wer mein auto hat.
die Polizei rief herr noss an dieser war sehr unhöflich und sagte hätte herr m. seine raten bezahlt hätte er sein auto noch.
So half mir die Polizei leider nichts weil kein Polizist auch in Frankfurt null ahnung vom gesetz haben sie gehn immer davon aus wer den Brief hat ist der Eigentümer und der darf machen was er will mit dem auto.
Also mussten wir erst mal feststellen wer jetzt der eigentümer ist ist es noch die bank? oder der DID in Hamburg?
Denn mann muss es vorher wissen um bei gericht erfolg zu haben.
Mich rief am Freitag der herr Noss von der abschleppfirma an das heute nacht mein auto abgeholt wird und nach Hamburg gebracht wird ich hätte die möglichkeit meine persönliche sachen raus zuräumen und die wagenschlüssel zu übergeben.
Da ich Reisebusfahrer bin und zu diesem zeitpunkt in Paris war lehnte ich ab.
Ich versuchte mehrmals beim DID in Hamburg mich zu einigen die sagen das es nicht mehr möglich währe und ich pech hätte ich solle bitte den kfz-schein und die schlüssel schicken im gegenzu erhalte ich meine persönliche sachen.
Ansonsten müssten ersatzschlüssel bei Mercedes geholt werden was sehr teuer währe.
Meine Anwältin sagte das ohne das ich oder eine von mir beauftragte person oder Gerichtsvollzieher die mein wagen nicht öffnen dürfen da es hier um mein eigentum handelt.
Da das Fahrzeug zwar der bank als sicherheitsleistung über eingnet ist mir aber zum benutzen frei geben wurde drufte die bank so nicht handeln.
Also legte meine Anwältin eine eins weilige verfügung beim Amtsgericht in Frankfurt ein.
Und siehe da am Freitag den.4.11.2005 erliß der Richter vom Oberlandesgericht ein erlass.
Und zwar das mir das Fahrzeug sofort herraus zugeben ist weil ich dieses für meinen beruf brauche und daher die möglichkeit meine schulden bei der bank zubezahlen daher höher ist.
Ausserdem gilt in Deutschland der rechtstaat eine Bank kann und darf sich nicht ihre eignene rechte machen und ausüben in dem sie druch "Verbotene eigenmacht" handelt.
Auch sie muss ihr recht und eigentum über den rechtsweg einklagen.
Sich strafbar gemacht hat auch das beauftragte abschlepp unternehmen Noss hier zu kann der kläger eine gesonderte anzeige machen.
Die kosten des gerichts ist der beklagten (also der bank) in rechnung zustellen.
so der richter.
Also rief ich sofort in Hamburg an bei DID um ihnen mitzuteilen das ich ihnen gerne Persönlich alle 3 wagenschlüssel übergeben möchte und ihnen auch zeigen möchte das die schlüssel alle im schloss passen.
Und sie dann ein V12 motor mit über 400ps danach wegfahren hören dürfen.
Ich wurde daraufhin sofort mit dem Abteilungsleiter verbunden er meinte das er noch nichts hat meine Anwältin faxte es sofort druch mit der miteilung wo das fahrzeug steht.
Der nette herr sagte er müsste das erst mit seinem Anwalt besprechen und er würde morgen uns das ergebniss miteilen.
Also am spähten Dienstagnachmittag rief mich der Herr an und sagte das er und sein Anwalt wohl sofort das Fahrzeug herraus geben müssten er teilte mir mit es steht in Isernhagen bei Hannover bei einem "verwerter" er würde ihm miteilen das er mir das Fahrzeug raus geben soll.
Ich rief den "verwerter" an er sagte mir das er am Montag das Fahrzeug abgemeldet hat und es keine Kennzeichen mehr hat ich müsste mir rote nummern holen.
Ich rief wieder in Hamburg an der nette Herr vom DID sagte das es jetzt schon viele 1000€ gekostet hat mein fahrzeug dahin zuschaffen weil ja keine schlüssel vorhanden währen daher müsste mann immer wieder das auto rum heben und das kostet geld.
Ich sagte das ich druch meine arbeit keine zeit habe mein auto zu holen ich würde daher eine firma beauftragen die mein wagen holt.
Die billigste firma war eine aus dem Odenwald für nur 800€ würde sie das machen ich rief in Hamburg an da sie das ja zahlen müssen.
Der herr vom DID sagte er versucht es billiger er würde mich anrufen.
Am Donnerstag dann endlich rief er an er sagte er würde mein auto auf ein transporter heben lassen am freitag währe mein wagen dann gegen 12.00uhr bei mir da ich ja im besitz der schlüssel bin könnte mann dort dann das auto runter fahren.
Den Kfz-brief schickte er frankfurt das ich am Montag mein wagen wieder zulassen kann.
Ich einigte mich mit dem netten mann so das ich alle weitere raten nun an DID nach Hamburg sende und das es für uns beide die beste lösung ist das meinte auch er ich habe mein auto damit ich weiter arbeiten kann und die bank bekommt ihr geld.
Seit Dienstag habe ich wieder mein auto angemeldet den erstanden schaden von bis jetzt ca.5000€ wird vom DID in Hamburg übernommen es sind ein paar leichte kratzer im fahrzeug auch das fahrzeug war offen und es fehlen 100€ bargeld die zulassung mit schlider und kennzeichenhalterungen (weil die alten kaputt gemacht wurden" werden bezahlt.
Also in abzug mit der noch offne forderung gegen über bank gemacht.
ich wollte hier nur den leute hilfe geben denn wie heisst es so schön "Ein blick ins gesetz erspart dir jedes geschwätz" das ist von meiner Anwältin eine sehr gute grade in sachen Einentumsrechts sie sitz in Maintal bei Frankfurt ihre nummer gebe ich gerne weiter.
P.s auch die Anwalts kosten werden vom DID in Hamburg bezahlt damit rechnete die nicht das einer auch das geld zum anwalt hat.
interessanter beitrag, muss ich ja sagen. sinnvolle infos. zuerst wollte ich schreiben wie "wer nicht zahlt, der hat kein auto". aber wenn man wirklich alles liest, dann wird man schlauer
Zitat:
Original geschrieben von Kartman
interessanter beitrag, muss ich ja sagen. sinnvolle infos. zuerst wollte ich schreiben wie "wer nicht zahlt, der hat kein auto". aber wenn man wirklich alles liest, dann wird man schlauer
Mal ganz abgesehen von den Methoden der Banken oder der beauftragten Sichersteller; Wer nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu bedienen, der hat grundsätzlich mit den Konsequenzen zurecht zu kommen.
Ich wünschte manchmal, die Banken würden noch viel härter durchgreifen, so dass auch dem letzten Deppen klar wird, dass ein Kredit nun einmal kein Geschenk ist.
Aber wahrscheinlich sind das genau die Leute, die beim Kreditantrag den Verkäufer und die Bank "anbetteln", aber dann nachher sich wundern, wenn Sie (finanzielle) Probleme bekommen.
es soll ja auch Banken geben, die ihren Kunden die Kredite geradezu aufdrängen
Stichworte:
Schrottimmobilien
Badenia
Selbstmorde
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
es soll ja auch Banken geben, die ihren Kunden die Kredite geradezu aufdrängen
Stichworte:
Schrottimmobilien
Badenia
Selbstmorde
... in der Tat.
Aber Sicherstellung von Kfz ist irgendwie schwer mit ner Baufi zu kombinieren ...