1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Vorschäden über die VIN herausfinden?

Vorschäden über die VIN herausfinden?

Audi A6 C7/4G

Moinsen. Ich bin ganz frisch aus dem W212-er Forum rübergeschwappt und hab vor mir einen 4G zuzulegen.
Ja, ich kaufe bei nem Händler und klar muss er Gewährleistung geben, aber ich würde gerne vor dem Kauf herausfinden, ob der Wagen schon ne Geschichte hat. Gibt es eine Möglichkeit es über die VIN herauszufinden, und wenn gibt es hier einen lieben Mitleser, der mir helfen würde? Der :) war wenig hilfreich bei meinem Anliegen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn es Vorschäden gab, die in einer Audi-Werkstatt behoben wurden, sollte das in der Fahrzeughistorie stehen. Audi-Händler sind zwar wegen des Datenschutzes angehalten nichts daraus preiszugeben, aber freundlich fragen kann man ja mal. Ich habe das auch schon gemacht und eine grobe Auskunft bekommen, schriftlich rücken die natürlich nichts raus. Die Aussage, dass es keine Auffälligkeiten gab, war mir ausreichend.
Man kann es auch mal hier versuchen, Fahrzeughistorie mit VIN (kostenpflichtig):
https://de.vin-info.com/
Falls du noch weitere Fragen bezüglich 4G-Kauf hast, schau mal in den Kaufberatung-Thread, da findest du massig Informationen zum Wagen:
https://www.motor-talk.de/.../...lle-modelle-und-motoren-t5073174.html

Die Audi Werkstatt hat ja anscheinend keine Infos rausgegeben. Kann ich auch verstehen, wenn jemand per VIN Infos über ein Auto haben will, das ihm nicht gehört. Ich werde das gleiche demnächst mit meinem Neuen versuchen, der mir aber schon gehört und der dann auch dort zukünftig gewartet werden soll. Ich hoffe, da sind sie dann etwas kooperativer

Genau, aufgrund des Datenschutzes geben die nichts raus. Deshalb hatte ich aufs Forum gehoftt

Die Kaufberatung habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Gerade in Bezug auf die Keramikbremse

OK, als Fremder ist es natürlich schwieriger, als wenn ein Stammkunde fragt. Es gibt doch sicher noch mehr VAG-Werkstätten in der Nähe, vielleicht findet sich doch noch jemand, der Auskunft gibt.
Willst du einen RS6 kaufen oder warum interessierst du dich für Keramikbremse?

Ich gucke mir morgen einen S6 an und dieser hat Keramikbremsen. Aber sobald die Beläge durch sind, wird auf Stahl umgebaut.
Wir hatten ein Autohaus direkt nebenan, aber das is leider weg.

Ich bin da bei meiner 4G-Suche im letzten Jahr fast auf die Schnauze gefallen.

Hatte mir 'ne interessante C7-Limo bei 'nem Dodge-Vertragshändler angeschaut. War ein US-Import, was bei 'nem Dodge-Händler ja nichts Ungewöhnliches ist und mir auch nochmal sehr schlüssig erläutert wurde.

Nur die Kombination aus verstaubtem Innenraum, verstaubter Karosse (mit ein paar kleinen, kosmetischen Macken) und dem nagelneu und blitzblank aussehenden Motor, haben meine Alarmglocken im Kopf läuten lassen.

Ich hab dann die VIN bei https://www.carfax.eu/de gecheckt...und siehe da...natürlich war es in den USA schon Anfang '22 ein "total loss by accident"...also ein Totalschaden, der so stark zerstört war, dass er in den USA nicht mehr zulassungsfähig war. Er wurde dann nach Litauen verfrachtet und in irgend 'nem Hinterhof wieder zusammen gedengelt.
War dafür wirklich verdammt gut gemacht. Die Spaltmaße, die Motorauflagepunkte, die Querblech-Schweißpunkte...alles astrein.

Und die Schrammelkiste ging dann natürlich direkt aus Litauen nach Deutschland. Und selbstverständlich wusste der Händler von gaaar nichts. :rolleyes: :mad:

In den USA wird die Schadenshistorie auch wirklich akribisch dokumentiert.

Bei Interesse an solchen Import-Kisten ist auch das SWR Doku-Video auf der carfax-Startseite sehr empfehlenswert.
Schon interessant, was der TÜV Nord für Kohle alles möglich macht.

Viel Erfolg bei Deiner Schätzchen-Suche!

Super tip. Carfax kennt die VIN leider nicht. Aber zumindest ist er über von-Info nicht als gestohlen gemeldet. Ich werde morgen nochmal zum freundlichen hinfahren und fragen, ob sie mir zumindest irgendwas grobes sagen. Er hat wohl vor 2 Jahren eine neue Tür bekommen und der Händler weiß nicht warum. Aber da er erste Hand ist, kann ich vielleicht den vorbesitzer kontaktieren.
Leider bin ich in zugzwang, weil ich schnell ein Auto brauche. Ist immer ne scheiß Voraussetzung, aber diesmal geht es nicht anders.

@Hawk7020 :
hohl dir doch erst mal einen billigen Notwagen, wenn es eilig ist und suche dir dann in Ruhe deinen Wunschwagen.

Wäre ich voll bei dir, aber in 14 Tagen geht es mit dem Auto, Frau und Hund in den Urlaub. Und da brauche ich Platz und einen Wagen der durchhält. Und so, wie der Markt im Moment aussieht, glaube ich nicht, dass es in nächster Zeit besser wird.
Das wird schon.

Zitat:

@Hawk7020 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:00:17 Uhr:


Super tip. Carfax kennt die VIN leider nicht.

ist kein Wunder, da Audi wie auch andere deutsche Hersteller ihre Datenbanken nicht verknüpfen möchten. Woher sollen denn die Daten von Autos, die nur in D gefahren wurden, kommen? Das wird sich auf absehbare Zeit im Beamtentum nicht ändern. Daher ist Carfax nicht relevant für den deutschen Markt. Auch nicht die polnische Seite vin-info.com, obwohl zunächst suggeriert wird, sie hätten alle Infos in Europa. Es sei denn ein in D geklautes Auto fand den Weg wieder zurück nach D, sofern es aufgefallen ist. Wenn man einen A6 vom Vertragshändler kaufen möchte, sei es ein Leasingrückläufer oder Inzahlungnahme, dann befindet sich die Historie im Käfig voller Helden, die die geschlossenen Datenbanken nur bei den Vertragshändlern füttern.

Quelle:

https://support.carfax.eu/.../...ine-Informationen-aus-Deutschland?...

Zitat:

Warum gibt es keine Informationen aus Deutschland?
Die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) kann in allen europäischen Ländern als personenbezogene Daten im Sinne der GDPR (General Data Protection Regulation - EU-Verordnung 2016/679, Allgemeine Datenschutzverordnung) angesehen werden. Darüber hinaus hat auch Deutschland die FIN nach nationalem deutschem Recht zu personenbezogenen Daten erklärt (§38ff sowie §45 der deutschen Straßenverkehrsordnung).
Obwohl die Rechtslage in allen europäischen Ländern gleich ist (d.h. die Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten ist unter der Voraussetzung einer Rechtsgrundlage erlaubt), handhabt jeder Datenanbieter in verschiedenen Ländern die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten unterschiedlich. In Deutschland z.B. sind potentielle Datenquellen im Allgemeinen weniger bereit, ihre Daten zu teilen.
Das bedeutet, dass wir keinen (oder für einige Fahrzeuge nur einen sehr eingeschränkten) Zugang zu den historischen Ereignissen des Fahrzeugs während der Zeit, in der es in Deutschland zugelassen und gefahren wurde, haben. Dies untergräbt leider den Schutzmechanismus, denn ohne Zugang zu Fahrzeuginformationen können wir die EU-Bürger und Bürgerinnen nicht vor Betrug beim Gebrauchtwagenkauf schützen.

Ganz genau...die gute Datenschutzverordnung spuckt uns hierzulande in die Info-Suppe.

Und da das 'ne EU-Verordnung ist, ändert sich das in Zukunft höchstens zum NOCH Schlechteren, als zum Besseren. :mad:

Ich war heute nochmal beim Freundlichen und diesmal war er freundlich. Natürlich keine Ausdrucke und keine Details, was völlig in Ordnung ist, aber zumindest die Bestätigung, dass alle Inspektionen durchgeführt wurden, der komplette Motor überholt wurde und das nichts gravierendes in der Historie steht.
Die Probefahrt war ausgiebig und auf der Bühne hat er auch en guten Eindruck gemacht. Einzige Stelle war ein ölender Querlenker.
Sobald er hier ist, werd ich mal zu Audi fahren. Dann sollte ich ja vollen Einblick bekommen.

Hmm, eine komplette Motorrevision finde ich nun nicht so prickelnd und seit wann ölen denn Querlenker?
Also nichts Gravierendes außer das der Motor vll. einmal hoch gegangen ist. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen