1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Vorsicht bei Verbotszeichen 264: Maximale Breite

Vorsicht bei Verbotszeichen 264: Maximale Breite

Mercedes GLK X204

Nur ein kleiner Tipp am Rande.
Oft werden bei Baustellen auf den Autobahnen mehrere Spuren verengt und mittels Verbotszeichen 264 StVo für Fahrzeuge mit einer maximale Breite von 2 Meter beschränkt. Hier gilt die maximale Breite, incl. aller Anbauten. Laut Zulassungsbescheinigung hat der GLK eine Breite von 1840mm, jedoch ohne Seitenspiegel. Mit Seitenspiegel kommt er auf 2014mm und deshalb stellt die Benutzung der mit 264 2,0m gekennzeichneten Spuren eine Ordnungswidrigkeit dar, auch wenn es nur 1,4cm sind!
Hintergrund: Zwar sind mir keine PKWs bekannt, aber in der letzten Zeit verwarnt die Polizei vermehrt Kleintransporter wegen genau dieser Verstößen. Der Einwand mit dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung wurde dabei schon richterlich nicht zugelassen, da die StVo sich auf die maximale Breite bezieht.
Gruß TuxOpa

Beste Antwort im Thema

Nur ein kleiner Tipp am Rande.
Oft werden bei Baustellen auf den Autobahnen mehrere Spuren verengt und mittels Verbotszeichen 264 StVo für Fahrzeuge mit einer maximale Breite von 2 Meter beschränkt. Hier gilt die maximale Breite, incl. aller Anbauten. Laut Zulassungsbescheinigung hat der GLK eine Breite von 1840mm, jedoch ohne Seitenspiegel. Mit Seitenspiegel kommt er auf 2014mm und deshalb stellt die Benutzung der mit 264 2,0m gekennzeichneten Spuren eine Ordnungswidrigkeit dar, auch wenn es nur 1,4cm sind!
Hintergrund: Zwar sind mir keine PKWs bekannt, aber in der letzten Zeit verwarnt die Polizei vermehrt Kleintransporter wegen genau dieser Verstößen. Der Einwand mit dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung wurde dabei schon richterlich nicht zugelassen, da die StVo sich auf die maximale Breite bezieht.
Gruß TuxOpa

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Nur ein kleiner Tipp am Rande.
Oft werden bei Baustellen auf den Autobahnen mehrere Spuren verengt und mittels Verbotszeichen 264 StVo für Fahrzeuge mit einer maximale Breite von 2 Meter beschränkt. Hier gilt die maximale Breite, incl. aller Anbauten. Laut Zulassungsbescheinigung hat der GLK eine Breite von 1840mm, jedoch ohne Seitenspiegel. Mit Seitenspiegel kommt er auf 2014mm und deshalb stellt die Benutzung der mit 264 2,0m gekennzeichneten Spuren eine Ordnungswidrigkeit dar, auch wenn es nur 1,4cm sind!
Hintergrund: Zwar sind mir keine PKWs bekannt, aber in der letzten Zeit verwarnt die Polizei vermehrt Kleintransporter wegen genau dieser Verstößen. Der Einwand mit dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung wurde dabei schon richterlich nicht zugelassen, da die StVo sich auf die maximale Breite bezieht.
Gruß TuxOpa

So einfach ist das nicht. Dazu lese man die einschlägigen Urteile. Die Breitenbeschränkung bezieht sich auf die tatsächliche Breite. Diese 1,4 cm sind vernachlässigbar. Hier braucht nur der Spiegel etwas anders verstellt werden.
Betroffen sich in erster Linie Autos, die schon ohne Spiegel fast die 2 m erreichen. Das ist fast die gesamte Oberklasse und ein Großteil der Mittelklasse.
Ich sehe auch nicht das Problem in der Ahndung durch die Polizei, sondern die Regreßforderungen beim Unfall. Fahrzeuge über 2m Breite haben links nichts zu suchen und sind IMMER schuld. Wer einen Unfall hat, soll mal versuchen, aus dieser Nummer rauszukommen.
peso

"...Diese 1,4 cm sind vernachlässigbar. Hier braucht nur der Spiegel etwas
anders verstellt werden...."
Das stimmt so nicht. Man verstellt ja nur das Glas und nicht den Spiegel.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


"...Diese 1,4 cm sind vernachlässigbar. Hier braucht nur der Spiegel etwas
anders verstellt werden...."
Das stimmt so nicht. Man verstellt ja nur das Glas und nicht den Spiegel.
MfG

tcsmoers meint damit, dass alles gut geht, wenn man auf solch einer "beschränkten" Spur die Spiegel einklappt. Dann hat man eine tatsächliche Breite von unter 2,00 m ;-)

Schöne Grüße

von der Nordseeküste

"tcsmoers meint damit, dass alles gut geht, wenn man auf solch einer "beschränkten" Spur die Spiegel einklappt. Dann hat man eine tatsächliche Breite von unter 2,00 m ;-)
Schöne Grüße
von der Nordseeküste"

Ah jetzt ja....lol

Zitat:

Original geschrieben von Meerkater



Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


"...Diese 1,4 cm sind vernachlässigbar. Hier braucht nur der Spiegel etwas
anders verstellt werden...."
Das stimmt so nicht. Man verstellt ja nur das Glas und nicht den Spiegel.
MfG

tcsmoers meint damit, dass alles gut geht, wenn man auf solch einer "beschränkten" Spur die Spiegel einklappt. Dann hat man eine tatsächliche Breite von unter 2,00 m ;-)
Schöne Grüße
von der Nordseeküste

Genau das meinte ich. Wobei auch durch hohe Geschwindigkeit die 1,4 cm locker "eingedrückt" werden.

peso

Habe in anderen Foren gelesen, dass auch vermehrt SUV's verwarnt worden sind.
Bin auch vorsichtiger geworden.
Gruß sunglas77

Hai,
meine Erfahrungen aus jahrelanger A1 (Bremen-Hamburg mit z.Zt. 7 Baustellen auf 100km Länge!):
eine Überwachung findet überhaupt nicht statt.
Im ersten Bauabschnitt waren die linken Spuren auch exakt 2m (meist sind sie etwas breiter). Dazu Spurrillen, Schlaglöcher etc..
Teilweise aus Sicherheitsgründen Tempo 60 und absolutes Überholverbot für alle.
Die Realität sah anders aus. Wer 60 km/h fuhr, war eh der Ar...; wer 80km/h fuhr wurde nur überholt (es galt totales Überholverbot!), und zwar von fast allen bis auf LKW... einige Fahrer, speziell Sonntags, fuhren auf dieser engen und defekten linken Spur mit deutlich über 100km/h einen gepflegten Schlingerkurs. Das waren übrigens nicht die üblichen Verdächtigen wie alter 3er mit Migrationshintergrund usw. sondern ganz normale Bürger in ganz normalen Kleinwagen.
Mehrere Verkehrstote in kürzester Zeit, massive Unfälle, alles kein Grund für die Behörden dort jemals etwas zu überwachen. Das wurde für eine zügige Bauabwicklung billigend in Kauf genommen.
Fazit: Unsere StVO wird von der Polizei überhaupt nicht mehr durchgesetzt. Sie existiert nur noch aus einem einzigen Grund: damit im Falle eines Unfalls festgestellt werden kann, wessen Versicherung zu zahlen hat.
Gruss
Roger

...mir ist es egal, wie die anderen fahren. Ich bleibe rechts auf der breiten Spur, beobachte und amüsiere mich über die linken "Kampfhähne", höre meine Country-Musik...ja, ja, ich weis..und irgendwann ist die Baustelle zu Ende!
Gruß 3,2 l..

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


...mir ist es egal, wie die anderen fahren. Ich bleibe rechts auf der breiten Spur, beobachte und amüsiere mich über die linken "Kampfhähne", höre meine Country-Musik...ja, ja, ich weis..und irgendwann ist die Baustelle zu Ende!
Gruß 3,2 l..

Schön, aber was machst du, wenn so ein Hirnrissiger genau neben dir auf der linken Spur bei Tempo >100km/h seine Schüssel nicht mehr in der Spur halten kann und dich seitlich rammt? Habe ich live mit erlebt, wenn ich das Opfer gewesen wäre, hätte der Verursacher ein deutliches gesundheitliches Problem... aber als Zeuge haben wir dem vor Gericht auch so ganz schon eingeschenkt... übrigens der einzige (zum Glück leicht) Verletzte war der Gerammte...

Ich fahr weiß Gott nicht langsam (nach ein paar Jahren Rettungswagen und Taxe erwarte ich das auch nicht), aber man kann doch nicht völlig hirnlos über Straßen brettern, die vom Zustand diese Geschwindigkeiten einfach nicht sicher erlauben. Es gibt einfach zu viele Idioten auf der Straße.

Gruss

Roger

Zitat:

Original geschrieben von RogerT



Schön, aber was machst du, wenn so ein Hirnrissiger genau neben dir auf der linken Spur bei Tempo >100km/h seine Schüssel nicht mehr in der Spur halten kann und dich seitlich rammt? Habe ich live mit erlebt, wenn ich das Opfer gewesen wäre, hätte der Verursacher ein deutliches gesundheitliches Problem... aber als Zeuge haben wir dem vor Gericht auch so ganz schon eingeschenkt... übrigens der einzige (zum Glück leicht) Verletzte war der Gerammte...
Ich fahr weiß Gott nicht langsam (nach ein paar Jahren Rettungswagen und Taxe erwarte ich das auch nicht), aber man kann doch nicht völlig hirnlos über Straßen brettern, die vom Zustand diese Geschwindigkeiten einfach nicht sicher erlauben. Es gibt einfach zu viele Idioten auf der Straße.
Gruss
Roger

----------------------------------

Defensives fahren (nicht kriechen) ist die einzige Möglichkeit, diesem alltäglichen Wahnsinn auf unseren Stassen zu begegnen, was nicht heißt, dass man nicht doch in einen Unfall verwickelt wird. Wenn man sieht, wie erwachsene Menschen wegen einiger Minuten Zeitgewinn ihre Gesundheit (und die Anderer) ruinieren, so kann ich Dir nur recht geben: "Es gibt einfach zu viele Idioten auf den Straßen". Kaum hat sich einer ausgerottet, wächst der nächste Idiot nach.

Auch wenn der Rechtsfahrende gerammt wurde, fühle ich mich den Umständen entsprechend auf der rechten Baustellenspur besser aufgehoben. Viele neue Automodelle werden immer massiger bzw. breiter, nicht aber die linke Spur der BAB-Baustellen. Wie oft passiert es, dass sich solche Schwachköpfe mit großem Risiko durchkämpfen (warum nur????), um dann auf freier Strecke dahinzuschleichen oder auf den nächsten Pulk auffahren...nix gewonnen..!

Gruß

Jeder sollte selbst entscheiden soll, ob er überholen will oder nicht. Fahre in den Baustellen auch links und überhole gerne, bin der Meinung mit 60 muss man nicht unbedingt durch eine für 80 km/h freigegebene Baustelle fahren.
Erschreckend ist auch, dass viele PKW-Fahrer die Ausmaße, bzw. den rechten Rand ihres Fahrzeuges gar nicht kennen. Was ist dann gefährlicher? Der Rechtsfahrende, der ständig auf die linke Spur schlittert oder umgekehrt?
Und noch schlimmer sind die Helden, die sich links hinter dem LKW festfahren, dem LKW, obwohl der schon mit den Rädern auf der äußersten Begrenzung fährt, Lichthupe zeigen. Diese Leute müssen auf die rechte Spur, um den nachfolgenden Verkehr nicht aufzuhalten!
Generell ist aber klar, mit Kleinbussen hat man auf der linken Spur im Baustellenbereich nichts zu suchen. Und mit vielen SUV's (inkl. ML) in besonders engen Baustellen auch nicht. Dann lieber nevenschonend rechts einsortiert und sich ziehen lassen.
Gruß sunglas77

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich mit eingeklappten Spiegeln fahren darf.
Gruß
Siegi

In normalen BAB-Baustellen ist es doch albern den GLK für zu breit zu halten.
Problematisch war es vor zwei Jahren, als die Baustellen auf der A1 zwischen Bremen und HH begonnen wurden, da war es mit dem ML und den bescheuerten -weil nicht während der Fahrt abklappbaren- Spiegeln recht eng. Bei den aktuellen Baustellen passen problemlos zwei 40Tonner nebeneinander.

Du irrst. Die Breite der Fahrstreifen in Baustellen ist genau vorgeschrieben. Genau ist es mir nicht mehr bekannt. Ich glaube rechts drei Meter und links 2,5 m.
Was mir immer wieder auffällt, dass die Deutschen zu dämlich sind, die Verkehrsregeln zu erkennen. Aus auf der A 1 diese Schilder mit dem Hinweis "Überholverbot und versetzt fahren" aufgestellt wurden, hat die doch kaum einer beachtet. Wie ich aber in einer Zeitung gelesen habe, hat die Polizei einfach ein Videogerät augestellt und einen Film gedreht.
Nach der Premiere gab es wieder einige Fußgänger mehr.
peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen