Vorstellung Handyhalterung 3D Druck
Hallo,
ich wollte mal eine kleine Story machen zu meiner Handyhalterung.
Hintergrund war, dass mit diese hässliche Nokia Halterung optisch total auf den Geist ging.
Jetzt habe ich einige Stunden in Inventor einen Vorentwurf gebastelt, den ich euch natürlich nicht vorenthalten will (Sorry für die dreckige Karre :/ )
ich passen es noch an, dass die Spalte so minimal wie möglich werden und verzichte auch auf die Bohrlöcher, da es ausreichend eingeklemmt ist.
an den Steg (ohne Support gedruckt, deswegen die Nasen) kann man eine Handyhalterung mit Schnabelklemme befestigen.
Das ganze kommt natürlich noch in Schwarz
An Pin 3 und 4 liegen 5V an, die aber leider nicht ausreichen Strom liefern für eine Induktiv ladende Handyhalterung
Was haltet ihr davon?
Ähnliche Themen
23 Antworten
also ich halte nichts davon. Ich würde kein Loch ins Cockpit schneiden, um dort so ein ungleichmäßiges Teil einzusetzen.
Es gibt auch Handyhalterungen die man am Luftausströmer befestigen kann.
Das Loch ist da von Werk aus. Da guckt sonst so eine hässliche handyhalterung für die alten Nokias raus.
das war mit nicht bewusst, bei unserem 8P ist da kein Loch und auch keine hässliche Handyhalterung.
Besonders professionell sieht Deine Erfindung aber dennoch nicht aus. Vielleicht solltest Du das Teil erst mal etwas verbessern (z.B. begradigen und lackieren) und dann nochmal vorstellen.
Konstruiere doch gleich einen Passenden Halter dazu, dann schleifen und schwarz lackieren, Fertig.
Nimm aber dazu bitte kein PLA, das könnte im Sommer mal nachgeben.
Beim A4 8e sind es zwei große Löcher in der Mittelkonsole, beim A3 8p hat man gleich das ganze Cockpit zerlöchert. Und das so groß das keinerlei Smartrepair hilft.
Eine komplette Halterung für heutige Handys inkl. Kabelauslass oder nur einen schlichten Sockel mit Kabelauslass um selber eine Halterung zu montieren .... da sehe ich schon Bedarf.
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:44:26 Uhr:
Konstruiere doch gleich einen Passenden Halter dazu, dann schleifen und schwarz lackieren, Fertig.
Nimm aber dazu bitte kein PLA, das könnte im Sommer mal nachgeben.
Bin ich gerade bei.
Das mit dem PLA ist ein wirklich guter Tipp, danke
Hat jemand einen Tipp für den Anschluss einer usb Buchse an dem Stecker?
Wie heißt dieser steckertyp?
Zitat:
@cherryharri schrieb am 24. Januar 2021 um 12:38:34 Uhr:
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:44:26 Uhr:
Konstruiere doch gleich einen Passenden Halter dazu, dann schleifen und schwarz lackieren, Fertig.
Nimm aber dazu bitte kein PLA, das könnte im Sommer mal nachgeben.
Bin ich gerade bei.
Das mit dem PLA ist ein wirklich guter Tipp, danke
Hat jemand einen Tipp für den Anschluss einer usb Buchse an dem Stecker?
Wie heißt dieser steckertyp?
Dazu müsstest du vielleicht mal ein Bild vom Stecker einstellen.
So sieht er aus.
Was steht da drauf? tyco 1534395?
Da findet sich leider nix.
Könnte auch ein VDO ViewLine sein.
Wenn du nix passendes findest, nimm doch das originale Gegenstück und pinne die Kabel aus.
Oder du schaust hier mal nach einem 12poligen Stecker. Kostet nicht die Welt.
ein Problem wird auch die Belegung von dem Stecker sein, in den Stromlaufplänen sieht man nur das die Leitungen zum Steuergerät gehen, aber nicht die Funktion davon.
12 und 5 Volt liegen da ab aber die habdyhalterung braucht 9V/1,2A oder 5V/2A. Habe es an der 5V versucht und da leuchtet die Halterung nur, lädt aber nicht
Wenn man ein Handy per USB lädt (z.B. am PC), hat man auch nur 5 Volt zur Verfügung und es funktioniert, deshalb wundert mich das ein wenig.
Möglicherweise blockiert das Steuergerät den Ausgang, weil Signale vom (original) Handyhalter fehlen.
Das Ding leuchtet, lädt aber nicht finde es auch komisch, habe es am PC versucht und es hat funktioniert
ich habe noch bisschen gesucht aber ich nicht wirklich weitergekommen. Die Handyvorbereitung ist in den CAN-Bus Infotainment eingebunden und nimmt am Energiemanagement teil.
Die Halterung für Telefon (R126) ist am Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36) und am Verstärker für Handy (Compensor, R86) angeschlossen. R86 wird ein Antennenverstärker sein denn da hängt die Antenne für Telefon (R65) dran.
Über die genaue Funktion kann ich aber nichts sagen und aus den Stromlaufplänen ist das auch nicht ersichtlich.