- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Vorteile 50er-Reifen gegenüber 55er?
Vorteile 50er-Reifen gegenüber 55er?
Hallo zusammen,
habe einen Gebrauchten übernommen mit Winterreifen 225/55/17 und Sommerreifen 225/50/17 auf unterschiedlichen Felgen. Ohne groß nachzudenken habe ich die runtergerockten SR durch neue der gleichen Dimension ersetzt, d.h. ich habe flachere und kleinere Reifen als zuvor im Winter.
Merke erst jetzt, dass ich auf diese Felgen genausogut auch wieder 225/55er hätte montieren können. Zugelassen sind beide Größen.
Jedenfalls liegt der Insignia ja nun 1,1 Zentimeter tiefer - genau mit diesen 1,1 Zentimetern Abstand hatte ich ihn wohl bisher unfallfrei über den Bordstein an meiner Einfahrt bugsiert :-(
Auch sonst sehe ich nur Nachteile: Der Wagen liegt strammer und rappeliger auf der Straße. Die Übersetzung ist wegen des geringeren Radumfangs kleiner, also kommt weniger Kraft auf die Straße. Der Tacho wird ungenauer (zeigt laut Reifenrechner bei gleichem Tempo rund 3 Prozent mehr als beim 55er an).
Auch die Optik überzeugt nicht - der Abstand zum Radkasten, der beim Insigina eh relativ groß ist, ist nun noch etwas größer.
Warum also kaufen Menschen (bei gleichem Felgendurchmesser) Reifen mit niedrigerem Querschnitt? Ich kann keinen einzigen Vorteil sehen und bereue den Kauf der 50er.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Auf den 225/50 darf man Schneeketten fahren. Dafür braucht man entsprechenden Platz.
Verbuche es als Fehlkauf. Alternativ bei Kleinanzeigen reinstellen und das Kind beim Namen nennen, aber auch schreiben, dass es kein Notverkauf der Reifen ist. Vllt ist der Kaufverlust nur minimal und du kannst dir deine 55er Querschnitte holen und aufziehen lassen.
Warum manche Menschen das tun mit den 50 statt 55. Tja, entweder mochte derjenige die 1,1cm tiefer optisch lieber als 55er Ballon Reifen (wobei sich das IMO nichts nimmt) oder wie es wirklich viele Menschen tun und der Werkstatt sagen "mach Mal" wenn neue Pneus anstehen. Die denken da nicht so detailliert wenn die für die Kunden die Reifen bestellen. Da wird oft Durchschnitt bestellt und fertig isses.
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 9. Mai 2023 um 12:33:15 Uhr:
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
Laut ABE-Bescheinigung der Felgen sind 225/50 für Insignia zulässig, ohne Beschränkung auf Winter.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 9. Mai 2023 um 12:33:15 Uhr:
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
215/55 R17 also only winter
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 9. Mai 2023 um 12:33:15 Uhr:
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
Schwachfug... Sie sind für alle Reifen zugelassen. Fahre sie selber als Sommer+Winterreifen. Warum? Weil es mir egal ist...
Das war mal die ursprüngliche Eintragung... vielleicht wurde das wieder geändert.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 9. Mai 2023 um 12:47:08 Uhr:
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 9. Mai 2023 um 12:33:15 Uhr:
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
Schwachfug... Sie sind für alle Reifen zugelassen. Fahre sie selber als Sommer+Winterreifen. Warum? Weil es mir egal ist...
Fallen Dir denn nicht die schlechteren Fahreigenschaften der 50er auf?
Nein, def. Nicht. Fahre sogar mit max Luftdruck rum. Es soll Leute geben die Fragen sogar nach 35 Querschnitt :-)
Zitat:
Fallen Dir denn nicht die schlechteren Fahreigenschaften der 50er auf?
Also wenn du nur durchs Fahren herausfindest, ob ein 225/50 R17 oder 225/55 R17 (selbes Modell, gleiches Alter, gleiches Profil, gleiche Testbedingungen) verbaut ist, solltest du dich als Testfahrer bei einem Autohersteller bewerben.
Gib mal ein paar Infos zu den Reifen (Modell, Profil, Alter usw.). Dann kann man das einfach einordnen. Es gibt gewisse Reifen, die funktionieren auf einem Auto besser oder schlechter.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 9. Mai 2023 um 12:33:15 Uhr:
die 225/50 R17 sind eigentlich nur als Winterreifen zulässig, weil sie eben Schneeketten tauglich sind. (Genau so wie die 235/45 R18)
Im Sommer müssen es mindestens 225/55 R17 sein. Oder eben 245/45 R18, 245/40 R19 oder 245/35 R20
Es gibt seit gut 20 Jahren keine Beschränkung mehr auf Sommer- und Winterreifen.
Du darfst alle Größen als WR oder SR fahren, einige haben nur Einschränkungen bezgl. Ketten.
Sollte man dann genaustens hinschauen, wenn man in Länder mit Kettenpflicht im Winter fährt.
Zitat:
@Seoul schrieb am 9. Mai 2023 um 09:19:49 Uhr:
Auch die Optik überzeugt nicht - der Abstand zum Radkasten, der beim Insigina eh relativ groß ist, ist nun noch etwas größer.
Naja unter 18" schaut am Insignia alles recht unpassend aus

Ich frage mich warum der Insignia mit 50er Querschnitt 11mm tiefer liegt als mit 55er Querschnitt? Vom Reifen her sind das doch nur 5mm oder habe ich da einen Denkfehler?