1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht

VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht

VW Vento 1H

Aloha,
da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? ;) ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.
Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben ;)
Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.
Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten ;) ).
So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.
Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.
Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.
Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!
Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!
Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!
So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! :)

Ähnliche Themen
199 Antworten

sehr schöner bericht....
mich würde der preis für die maßnahme interessieren.
was ich jedoch nicht ganz verstehe,du hast einen kompressor drin,ein kompressor bringt aber mehr leistung unten und nicht oben?zumindest ist dies bei mercedes so,jaja ich weis schlechter vergleich aber trotzdem.

Nein der ZR2 braucht Drehzahl um richtig Ladedruck zu bringen. Es ist sogar die Rede von gerade mal etwa 0,1 bar bei 3000 u/m. Das scheint mir auch realistisch. Ist eben von der Kompressorbauart abhängig. Ich habe das früher aber auch mal gedacht.

ich bin jetz seit 2 jahren oder so hier angemeldet und du bist wirklich mal der erste der das wa er erfragt hat von wegen turbo- oder kompressorumbau auch durchgezogen hat...
:)

ich würde mal vorsichtig schätzen für den kompressor, den chip, die nockenwelle, einbau, einstellen bla bla haben 3000 steine den schlag nicht gehört - vorrausgesetzt es waren neuteile :)
mfg
loomi

sehr schöner Bericht ..
Mich wuerde mal intressieren auf wieviel pferdchen du mit dem Kompressor ca kommst ...
gruß tom

wenn ich mich richtig erinnere, war der lader gebraucht oder hab ich das falsch im hinterkopf?
Stell dann auch mal ein Leistungsdiagramm rein, ist sicher auch interessant... kommst jetzt in ne höhere Versicherungsklasse?

Preis kann ich noch nicht insgesamt angeben, da ich noch nicht weiß, wieviel der Einbau selbst gekostet hat. Der Lader war gebraucht, das stimmt, hatte - wenn man dem Glauben schenken mag - aber noch ganz ganz wenig gelaufen. Die Teile an sich, mit Chip usw. kommen aber schon über 3000 Euro, ohne den Einbau eben. Wenn ich alles zusammen habe, dann gebe ich das hier natürlich preis.
Mir war es zu teuer, das alles neu zu kaufen, denn hätte ich die Teile neu gekauft, dann würde der normale Kit bei SLS mit 3900 zu buche schlagen, die Schrick Nocken nochmal grobe 800. Naja und dann wär das alles noch mit dem originalen Chip gewesen, die ja (ich habs ja nicht testen können) nicht unbedingt das gelbe vom Ei sein sollen.
Interessant ist übrigens, dass laut Gutachten nur 204 PS eingetragen werden. Höhere Leistungen kriegt man nur z.B. bei SLS für viel Geld eingetragen. Könnte aber praktisch sein, denn evtl. komme ich deshalb versicherungstechnisch noch gut weg.
Ja ein Leistungsdiagramm wäre wirklich mal interessant. Muss aber auch erstmal einen ordentlichen Prüfstand finden. Bin ja selbst auch mal gespannt, was da nun an Leistung anliegt :)
Edit: Übrigens ist mir vorhin aufgefallen, dass bei etwa (ich hatte kaum Zeit auf den DZM zu schauen) 5500 u/m nochmal ein richtig spürbarer Kick kommt. Könnte auf die Nocken zurückzuführen sein.

Ja,das sind die Nockenwellen.Das ist bei meinem GTI auch so, zwar ohne Kompi,aber trotzdem. ;)

Nun, als ganz ganz kleinen Vorgeschmack kann ich hier leider vorerst nur mit einem ganz ganz ganz schlechten Handyvideo dienen (sowohl Bild als auch Sound sind sehr schlecht). Aber fürs erste mal hab ich nix besseres. Besonders das Pfeifen bei höheren Drehzahlen ist auf dem blöden Handyvideo praktisch komplett weg, obwohl es real sehr extrem ist. Achja und keine Sorge, der Motor war gut warmgefahren, allerdings hatte ich nichtmal vor, bis in den Begrenzer zu drehen, doch irgendwie schien der DZM nicht so recht nachzukommen (der stand da gerade mal bei 5500, obwohl der Begrenzer erst irgendwann zwischen 6500 und 7000 einsetzt).
Handyvideo
(Ist im .3gp Format, ich kann nicht sagen, ob man dafür also bestimmte Codecs braucht. Bei mir läufts)

Wow! Hoffentlich motzen die Nachbarn net! :D

sound hab ich leider keinen gehört.
aber hier mal für diejenigen die so ein kompressor sound interessiert..
KLICK
schauts euch mal an, es lohnt sich auf jeden fall. da geht die post ab :)

Ja das hoffe ich auch immer wieder ;) Aber bin dafür extra fernab der Zivilisation gefahren ;) Ich kann doch hier am heiligen Sonntag nicht die Leute stören

@Funky-One: Komisch, dann funktionierts bei dir wohl leider nicht. Naja egal, was Ordentliches wird noch nachgereicht.
Das von dir genannte Video kenne ich übrigens auch. Und ich muss jetzt hinterher sagen, dass der Sound auf diesen Videos wirklich nie so richtig rüberkommt. Real ist es tatsächlich noch "brutaler" :)

Heftig!! :O
Und danke für deinen Bericht, halt uns auf dem laufenden! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen