- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Vredestein Ultrac Vorti - Erfahrung
Vredestein Ultrac Vorti - Erfahrung
Morgen zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Sommerreifen. Was ich benötige ist 245/35 R20 und 275/30 R20 und das ganze als NICHT RFT Reifen!! Was mir wichtig ist sind Grip und das Laufgeräusch.....
Hab mir da Michelin nicht lieferbar mal den Vredestein Ultrac Vorti angeschaut.
Habt ihr Erfahrungen zu diesem Reifen?? Wie verhält der sich?? Wie ist der Geräuschpegel??
Wäre super wenn sich jemand melden würde!
VG und Danke
Swen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@novesori schrieb am 10. Januar 2016 um 13:52:43 Uhr:
Man kann auch die F01 Bereifung ohne Probleme am F10/11 fahren. Ich habe 245/40 R20 vorne und 295/35 R20 hinten am 535d F11. Ist zwar eher nicht erlaubt, dafür steht das Rad nicht verloren im Radkasten als ob man 3er Räder montiert hätte.
Das sieht dann so aus:
...das Nummernschild hättest Du auch nicht teilweise unkenntlich machen müssen.....

kann sich ja jeder aufmerksamer Leser jetzt selbst reimen....

...ich finde es aber geil!!!

Ähnliche Themen
22 Antworten
Hy!
Also kann derzeit nur über den 19 Zöller reden - diesen hab ich seit neuestem auf dem Z4 drauf.
Bekannter schwört bereits seit dem Vorjahr auf diesen Reifen - hat diesen beim Z4 sowie dem 3er Kombi drauf.
Grip Top - Komfort auch ( ist kein RunFlat ) - Abrollgeräusche auch nicht zu hören - u auch der Händler hat diesen Reifen als sehr Empfehlenswert eingestuft.
Hoffe es ist Dir ein bisschen geholfen mit meiner Aussage :-D
LG
Hi,
ich habe diese Reifen in 245/40 R20 und 275/35 R20 Non-RFT für meinen Dicken geholt und bereits 1500km damit zurückgelegt. Ich muss sagen, dass irgendwie Ruhe eingekehrt ist und der GT so fährt wie er eigentlich sollte. Es gibt kaum noch Schläge im Fahrwerk und es fühlt sich alles komfortabler und nicht mehr so knüppelhart an. Jedoch lässt sich trotzdem "sportlich" damit fahren. Ich habe auch das Gefühl, dass ohne RFT der Dicke leichtfüßiger unterwegs ist. Das habe ich beim direkten Tausch von den 18er Winter RFT auf die 20er Sommer Non-RFT bemerkt. Als ich damals die 20er Sommer RFT durch die 18er Winter RFT getauscht hatte, kamen mir die Winter komfortabel vor
Grip finde ich auf trockener Fahrbahn hervorragend und auch beim Nassen konnte ich noch keine Mängel feststellen. Wenn die Reifen mal warm sind, kleben die richtig gut auf dem Asphalt, das kann man sogar am Reifen fühlen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die doch etwas lauter laufen als die Goodyear Excellence RFT. Mich stört es jedoch nicht.
Der Vorbesitzer hatte die Felgen schon ordentlich verunstaltet, da die Goodyear keinen wirklichen Felgenschutz hatten. Die Vredestein bieten hier etwas mehr Schutz, falls man doch mal leicht anecken sollte.
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 4. Mai 2015 um 13:47:58 Uhr:
Der Vorbesitzer hatte die Felgen schon ordentlich verunstaltet, da die Goodyear keinen wirklichen Felgenschutz hatten. Die Vredestein bieten hier etwas mehr Schutz, falls man doch mal leicht anecken sollte.
Könntest Du evtl. ein Foto hochladen, bei dem man den Felgenschutz sehen kann? Wäre ich sehr dankbar, da ich mir auch hin und wieder mir einen Kratzer einfange und offen für Neues bin.
Hier Bild von meinen. Bin sehr zufrieden
"Felgenschutz" sieht aus wie bei meinen Contis. Hat mir gestern Abend mal wieder bei Burger King die Felge hinten links gerettet. Nur das Gummi quietschte. Bei den Dunlops wäre es gleich ans Alu gegangen.
Genau wie auf dem Foto von Stahlfix sieht es bei meinem auch aus. Kann aber trotzdem mal ein Foto hochladen. Finde das 275er für eine 10J Felge zu schmal sind. Da hätte man entweder 285er Reifen oder wie bei den 19 Zoll 9,5J Felgen montieren sollen.
Danke für das Foto - 10'' ist wirklich sehr grenzwertig bzgl. Felgenschutz. Ich hab 9,5''', und da ist es wie gesagt auch nicht so prall.
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 4. Mai 2015 um 13:47:58 Uhr:
Hi,
ich habe diese Reifen in 245/40 R20 und 275/35 R20 Non-RFT für meinen Dicken geholt und bereits 1500km damit zurückgelegt. Ich muss sagen, dass irgendwie Ruhe eingekehrt ist [...]
Ich hab die Reifen in derselben Größe seit zwei Wochen drauf und kann das nur bestätigen. Ich finde die Performance und gerade den Geräuschpegel sehr sehr angenehm. Im Gegensatz zu den 18" Winterschlappen von Dunlop, sind die Vredestein sehr leise. Vor allem bemerke ich das beim Fahren in Kreisverkehren, da hatte ich das Gefühl, dass mir die Radlager explodieren, so laut war das "Wummen". Die Vredesteins dagegen sind nur miniminiminiminiminimal lauter in Kurven.
So, hier das versprochene Foto...
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 4. Mai 2015 um 19:00:41 Uhr:
Hier Bild von meinen. Bin sehr zufrieden
Servus Stahlfix,
schöne Felge, aber von "Felgenschutz" kann man bei Dir leider nicht mehr reden..
Da musst Du schon höllisch gut aufpassen beim Einparken

Oder ist das nur der Blickwinkel des Foto's?
VG
Hi,hi, meiner Meinung nach ist dieser Felgenschutz eher symbolisch.Seit ich die Felgen hab, muss ich beim Parken besonders aufpassen..Wer schön sein will muss leiden
Ich fahre schon jahren 'Vredestein' reifen. Sommer,- winterreifen gefähllen sehr gut. Die test lassen das ja auch wissen!
Hier noch ein Bild.
sieht aus diesem Winkel doch schon mal ganz anders aus
Sind ja doch einige "rettende" Millimeter. Wenn Du da ganz "vorsichtig" den Bordstein berührst, sollte die Felge auch heil bleiben...