1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Vw Arteon Dachträger für Dachzelt

Vw Arteon Dachträger für Dachzelt

VW Arteon 3H
Themenstarteram 10. Juni 2024 um 7:43

Hallo Ihr Lieben,

 

zurück von unserer Reise und vielen Überlegungen haben wir uns nun entschlossen, gerne ein Dachzelt kaufen zu wollen.

 

Da käme in erster Linie das Flitzer 1 L von Naturbummler in frage, welches für eine Dachlast von 60kg ausgelegt ist.

 

Gepaart mit den originalen Dachträgern von Vw dachte ich da kann ja nichts mehr schief gehen. Heute kam jedoch eine Info von Volkswagen gelesen, welche wie folgt lautet:

 

Bitte reduzierte Dachlast von 50kg bis Fahrgestellnummer WVWZZZ3HZHE700334 beachten!

 

Was kann ich denn darunter verstehen, mein örtlicher Händler hatte am Telefon niemanden, der mir das erklären konnte da der entsprechende Ansprechpartner nicht da ist.

 

Ist mein Traum vom Dachzelt denn jetzt endgültig geplatzt?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi, bin auch gerade auf der Suche für meinen Arten ein passendes dachzelt zu suchen, aber das ist gar nicht einfach.

Es hapert am Dachträger, da die Befestigung wohl die schlechteste Variante von Dachträgern ist.

 

Konntest du dir mittlerweile eines anschaffen? Kannst du mal teilen, was du geordert hast?

 

PS: die reduzierte Dachlast wurde mir mit dem BJ bis 2021 erklärt.

Dachzelt auf dem Arteon wäre mir persönlich zu heiß, nutze eine Dachbox beim Arteon mit den orginalen Dachträgern, es macht schon kein Spaß das zeug aufs Dach zu bauen ist ein absolut bescheidenes System was sich vw da ausgedacht hat. Von den Dachträgern hab ich Abdrücke im Lack die nicht mehr weg gehen und die Dachlast laut Anleitung waren 75kg.

Hatte vorher einen B8 Variant, mit dachreling ist das alles viel angenehmer außerdem verteilt sich die last besser auf der Reling und beim Passat sind es 100kg.

Beide Angaben, sowohl die 75 kg beim Arteon, als auch die 100 kg beim Passat, sind die dynamische Dachlast - also während des Fahrens.

Fürs Dachzelt entscheidend ist die statische Dachlast.

Wurde danach auch gefragt?

Statische Dachlast sollte ausreichend sein. Ansonsten würde ich mir sorgen machen wenn es bei einem Unfall zum Überschlag kommt.

Die Struktur sollte das Fahrzeuggewicht auch stemmen können.

 

Gruß Jan.

Das sind Dinge… woher soll man die nur holen?

Das ärgert mich … so schwammig die Ergebnisse im Netz

 

Hab jetzt mal bei Campwerk eine Anfrage gestellt für Zelt mit passenden Trägern

Themenstarteram 27. August 2024 um 9:45

Ich habe letztendlich die Originalen Dachtträger von VW genommen.

 

Bei meinem Baujahr darf ich mit diesen bis zu 60kg Dachlast transportieren, da passt mein 58kg Zelt perfekt drauf.

 

Die erste große Fahrt zur Ostsee verlief problemlos, bis auf das wackeln des Zeltes im Wind

Asset.HEIC.jpg

Ach gucke...Uniklinik Parkmarke... Grüße aus dem Haus 19

@rumper hättest du mal den Dachträger im Detail fotografiert

Er parkt auf dem Bild leider nicht auf dem Gelände.

So im Detail. Ist auf gut deutsch eine schei.... Konstruktion, Dachreling mit Träger ist um einiges besser. Und selbst beim zb Golf unter Türholm die sind besser zu installieren.

20221022_142301.jpg
20221022_142303.jpg
20221022_142355.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen