- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- vw cc 2014 radio und die berühmten risse über der scheibe
vw cc 2014 radio und die berühmten risse über der scheibe
einen schönen guten abend ins forum.
am samstag den 25.01 werde ich einen vw cc bj 2014 (3.6) abholen, wird gebraucht gekauft.
ich habe gelesen damit die meisten cc modelle mit rissen über der windschutzscheibe in der kunststoffblende zum kämpfen haben, meiner ist leider auch betroffen. da der wagen 10 jahre alt ist, ist hier auch nichts mehr auf kulanz beim händler machbar. beim besichtigungstermin ist mir aufgefallen damit der wagen von innen beschlagene scheiben hatte, könnte durch die rein optisch unschöne blende feuchtigkeit eindringen?
der cc hat vollausstattung also auch mit glasschiebedach bzw eines das sich nur aufstellen lässt.
meine idee wäre beim profi anzufragen ob er mir in wagenfarbe drüberfoliert damit es nicht so sehr auffällt, habe öfters gelesen damit die reparatur sehr aufwendig ist wenn man die blende tauschen will.
hat einer eine idee woher die feuchtigkeit im wagen kommen könnte?
der wagen hat 74.000 km und ist wirklich schön gepflegt und ein bis heutiges garagenfahrzeug seit dem ersten tag.
die zweite eher nicht so drastische sorge meinerseits, das rns 510 radio... die karten updates wurden ja bereits längst eingestellt und ich komme sehr viel in neubaugebieten rum die das navi dann längst nicht kennt.
vor ein paar jahren hatte ich den scirocco 2.0 tsi mit demselben radio welches ich durch ein ebay android radio getauscht habe und war sehr zufrieden damit. das würde ich dann auch sehr gerne wieder im cc tun, allerdings hat der cc ein dynaudio soundsystem verbaut und ich bin mir nun unsicher
ist der dynaudio verstärker im radio selbst verbaut oder kommt er separat nach dem radio... wenn er separat nach dem radio kommt, solle es doch möglich sein das radio durch ein internet androidradio zu tauschen sodass alles weiterhin funktioniert...? gibts villeicht sogar empfehlungen?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
liebe grüße tobi aus heubach
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@D4Tw33K4ZZ schrieb am 22. Jan. 2025 um 17:40:39 Uhr:
ist der dynaudio verstärker im radio selbst verbaut oder kommt er separat nach dem radio...
Beim normalen Passat ist der unter dem Fahrersitz.
Risse über der Scheibe kenne ich nicht. Ich habe aber auch keine Erfahrung mit CCs. Nur mit einigen B6 und B7.
Ich würde eher danach suchen ob es vom Schiebedach kommt weshalb ich mir kein Auto mit Schiebedach kaufe, wenn er nicht gerade supergünstig ist. Im Beifahrerfußraum könnte auch der Wischwasserschlauch defekt sein.
Wegen Dynaudio wird es schwieriger. Die Endstufe sitzt unter dem Fahrersitz und von dort aus gehen alle Kabel in die Türen. Die sind auch nicht gerade Dick. Wenn du also kein VW Radio drin hast, wirst du die Endstufe nicht nutzen können. Dann müsste also eine andere Endstufe rein. Die Kabel sind wieder alle zu dünn. Neue Kabel einziehen und andere Lautsprecher ist viel Arbeit. Unterm eingebauten Teppich kommt man schlecht durch zum Radio etc.
Es wäre auch Schade ums Dynaudio. Ich würde lieber nur die Türen dämmen und evtl. auf Discover Media PQ aufrüsten wie es im 2015er CC ab Werk kommt. Dann hast du was aktuelles mit Carplay/AA, Navi und es kann auch das Dynaudio bedienen. Das ist dann ähnlich wie im Golf 7. Bei dem Auto machts ja wieder Sinn kein 0815 einzubauen. Dann ist auch alles "original".
Wenn mehr Tiefe gewünscht ist, kann man eine zusätzliche Endstufe einbauen mit High Level Eingang parallel an die vorderen Ausgänge und im Kofferraum dann den Sub. Ich denke aber eine zusätzliche Dämmung und die originale Dynaudio ist schon ganz gut, wenn man nicht verwöhnt ist von im Fahrzeug eingemessenem DSP usw.
Risse sind öffters auf der Blende vom Kofferraumdeckel.unter der Scheibe.
Oder meinst du das Kunststoff Dach zwischen Windschutzscheibe und Panoramadach?
Da könnten auch Spannungsrisse entstehen
Die Blende unter der Heckscheibe ist aus dem gleichen Material wie die Blende zwischen Frontscheibe und dem Ausstelldach. Ich glaube das ist PMMA auf einem anderen Kunststoff (habe ich Mal gelesen).
Da sich beide Materialien unterschiedlich ausdehnen, kommt es zu Rissen.
Beim CC FL ist zumindest die Blende unter der Heckscheibe dann aus Metall.
Ich kenne beide Probleme.
Bei meinem wurde die Blende zwischen Frontscheibe und Ausstelldach in der Garantiezeit getauscht. Das war 2011. Das waren damals über 3k an Kosten, weil auch die Mufu Kamera neu eingemessen werden muss, wenn man Laneassi oder Verkehrszeichen Erkennung oder automatisches Fernlicht hat.
Das Problem ist, die Blende ist Bestandteil von Grundrahmen des Panoramaausstelldach (PAD).
Um den Rahmen zu tauschen muss das Glasdach ab, der Himmel raus und dafür muss die Frontscheibe auch raus.
Folieren bringt nichts, da das Material arbeitet.
Meine Heckblende ist auch gerissen und da hab ich es mal mit Folie versucht. Sah nach kurzer Zeit nicht gut aus.
Zum Glück hat die Blende dort keine Funktion außer Optik.
Bleibt gerissen, eine neue Leiste kostet fast 500Euro.
@BLiZZ87 so 100% funktioniert der DM PQ auch nicht mit dem Dynaudio aus B6/B7. Ich fahre ja mittlerweile schon seit Jahren so rum und merke, dass der Ton doch übersteuert.
Hat auch schon ein anderer User im großen DM Thread gepostet und daraufhin hab ich das RNS10 mal wieder reingepackt zum Vergleich. Er hatte leider Recht. Wenn man kein Vergleich hat, dann denkt man öfter die Qualität der Datei sei nicht so gut, aber es liegt wohl eher an der nicht 100% kompatibilität.
Es gibt da Wege mit einem anderen Verstärker, aber da gibt es keine Profile für den Passat B6 usw. ich bin noch dran das Problem anzugehen, steht aber nicht ganz oben auf der Liste.
Zitat:
@D4Tw33K4ZZ schrieb am 22. Januar 2025 um 17:40:39 Uhr:
einen schönen guten abend ins forum.
am samstag den 25.01 werde ich einen vw cc bj 2014 (3.6) abholen, wird gebraucht gekauft.
ich habe gelesen damit die meisten cc modelle mit rissen über der windschutzscheibe in der kunststoffblende zum kämpfen haben, meiner ist leider auch betroffen. da der wagen 10 jahre alt ist, ist hier auch nichts mehr auf kulanz beim händler machbar. beim besichtigungstermin ist mir aufgefallen damit der wagen von innen beschlagene scheiben hatte, könnte durch die rein optisch unschöne blende feuchtigkeit eindringen?
der cc hat vollausstattung also auch mit glasschiebedach bzw eines das sich nur aufstellen lässt.
meine idee wäre beim profi anzufragen ob er mir in wagenfarbe drüberfoliert damit es nicht so sehr auffällt, habe öfters gelesen damit die reparatur sehr aufwendig ist wenn man die blende tauschen will.
hat einer eine idee woher die feuchtigkeit im wagen kommen könnte?
der wagen hat 74.000 km und ist wirklich schön gepflegt und ein bis heutiges garagenfahrzeug seit dem ersten tag.
die zweite eher nicht so drastische sorge meinerseits, das rns 510 radio... die karten updates wurden ja bereits längst eingestellt und ich komme sehr viel in neubaugebieten rum die das navi dann längst nicht kennt.
vor ein paar jahren hatte ich den scirocco 2.0 tsi mit demselben radio welches ich durch ein ebay android radio getauscht habe und war sehr zufrieden damit. das würde ich dann auch sehr gerne wieder im cc tun, allerdings hat der cc ein dynaudio soundsystem verbaut und ich bin mir nun unsicher
ist der dynaudio verstärker im radio selbst verbaut oder kommt er separat nach dem radio... wenn er separat nach dem radio kommt, solle es doch möglich sein das radio durch ein internet androidradio zu tauschen sodass alles weiterhin funktioniert...? gibts villeicht sogar empfehlungen?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
liebe grüße tobi aus heubach
Ich würde das RNS so aufrüsten?
Da Dynaudio mit Androidradios nicht immer geht.
Ond das RNS finde ich leider immer noch am schönsten im Passat
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 23. Jan. 2025 um 18:15:23 Uhr:
Ich würde das RNS so aufrüsten?
Da Dynaudio mit Androidradios nicht immer geht.
Ond das RNS finde ich leider immer noch am schönsten im Passat
Gibt es Erfahrungen damit?
Ich habe es vor 3 Wochwn bekommen. Auto steht aber im Winterlager.
Hier mal ein Video
vielen lieben dank für so schnelle viele antworten. den cc hole ich übermorgen ab, sobald ich ihn zuhause stehen habe kann ich sehr gerne mal ein bild dieser risse machen. es handelt sich um die blende über der windschutzscheibe also vorne, unter dem glasdach.
da ich bereits oft gelesen habe damit zum tausch der blende die scheibe und das glasdach usw raus muss wollte ich bewusst diesen schritt umgehen und folieren lassen in der hoffnung das bringt optisch etwas. ganz bewusst wollte ich auch den ausbau umgehen da der wagen vollausstattung hat und deshalb auch kameras in der scheibe hat usw... wenn diese risse allerdings nur rein optisch sind und im endeffekt nur der lack an der stelle blöde aussieht, lasse ich es glaube ich einfach so. zumal neu lackieren nichts bringt wenn das ein "arbeitendes" teil ist. meine sorge wäre dann eigentlich nur rost an dieser stelle bzw durch diese stelle, oder eben undichtigkeiten durch diese stelle.
zum thema autoradio: optisch gefällt mir der cc natürlich im original am aller besten. das problem ist hauptsächlich dass dieses radio kein einfaches bluetooth für musikstreaming hat und die navidaten zu sehr veraltet sind. müsste dann per handy in der handy halterung auf google maps fahren obwohl ich so ein gutes radio habe.
ich hatte mich ein wenig umgesehen und hätte zb https://www.ebay.de/itm/386120370890?... in betracht gezogen, ist erstmal egal welches radiomodell genau aber eines mit android und bluetooth eben so war mein gedanke. wenn das allerdings zu problemen mit dem dynaudio führt bzw es im schlimmsten falle garnicht mehr funktioniert lasse ich das rns510 definitiv verbaut.
das ist mein erster wagen mit soundsystem und das möchte ich auf alle fälle behalten.
wenn das mit dem einbau solcher ebay radios eben nicht funktioniert, wäre meine letzte alternative das handy als navi benutzen, womit ich auch problemlos einverstanden bin (solange ich auf das dynaudio nicht verzichten muss)
und dann solch einen bluetooth adapter dazwischenklemmen : https://www.ebay.de/itm/255218247505?...
oder solch einen : https://www.ebay.de/itm/266625073644?...
hat im idealfall schon mal jemand erfahrung mit diesen adaptern gemacht?
wenn die funktion vom radio gleich bleibt es mir aber das bluetooth erweitert, würde ich das vermutlich so machen.
fahre aktuell den renault megane III cabrio, welcher eh schon trotz nachgerüsteten hochwertigeren lautsprechern ein wirklich nicht gerade tolles klangbild hat, zusätzlich verbinde ich das handy über einen alten FM transmitter wodurch die soundqualität noch mehr drunter leidet. daher sollte auf alle fälle das dynaudio weiterhin funktionieren. einmal probegehört, und direkt verliebt
bin da um jeden ratschlag sehr dankbar!
liebe grüße aus heubach
Der (gut ausgestattete) CC dürfte doch sicher eine Premium FSE mit WLAN unter dem Beifahrersitz haben. Das Teil kann Bluetooth Audio mit AVRCP. Also auch Steuerung des Smartphone über Lenkrad und Anzeige der Titel im KI sowie im RNS. Das hat mein 2013er B7 schon ab Werk und der 2011er konnte das auch, auch wenn nicht in der neuesten Version.
@Exili123 interessant. Dann könnte man mal schauen was ein 2016er CC mit Dynaudio so für eine Endstufe drin hat. Ich mein wenn es das ab Werk gab, muss es doch möglich sein es ordentlich hinzubekommen.
weißt du ob VCP oder ODIS dort Datensätze schreiben kann? Ich habe leider nur VW Sound Endstufen rum liegen. Dynaudio bin ich noch nicht drüber gestolpert.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2928983955-216-8539
das ist der CC der angeschafft wird. sollte theoretisch mit drin sein, ihm fehlt nur der heckrollo soweit ich weiß.
gut, hatte vor ein paar jahren nen scirocco III, das ist kein vergleich zum CC. nur das radio im scirocco hatte weder FSE noch bluetooth oder der gleichen. war das baujahr 2008. trotzdem schade dass das RNS510 keine updates mehr bekommt bzw im originalen kein android car play besitzt. das hier https://youtu.be/8kMSsvrPzzE?si=HQylGJWg-8gezLfT
klingt natürlich aus noch sehr interessant
Der hat so viel teures drin, da wird die PFSE bestimmt nicht fehlen.
@BLiZZ87 guter Punkt, ich schau auch mal was beim Sharan ab bj 16 verbaut wurde.
Datensätze kannst du mit beiden drauf knallen, aber man muss sie erstmal haben :-) VCP hat da ja eine Datenbank.
Gruß
Zur Not kann man das Telefonsteuergerät auch tauschen und die zusätzliche Ader für den rechten Kanal ziehen, falls erforderlich.
Habe ich vor Jahren bei meinem vFL gemacht.
Amazon Musik, Spotify BT sowie USB Stick im Handschuhfach dann über das RNS und Dynaudio. Ich wüsste aus Audio-Sicht nicht, was da ohne hohem Mehraufwand besser wäre.