1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. VW GOLF 2 Kupplung wechseln

VW GOLF 2 Kupplung wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hi @ all!
Ich bin recht neu hier und hab die letzten 8Seiten mal durchgelessen, aber nicht viel zum Thema Kupplung ausbauen gesehen!
Meine Kupplung kommt ihrem Ende entgegen, bei den ersten 3Gängen macht es unangenehme Geräusche beim Schalten, sie trennt also nicht richtig, der Schleifpunkt ist auch höchstens ein paar mm lang!
ZUM PUNKT: Kann man als Hobby-Auto-Bastler ohne (großes) VW-Spezialwerkzeug(das oftmals das Problem darstellt) die Kupplung wechseln bzw. Getriebe ausbauen(gehört ja dazu)????

Ich wäre über ein paar Tipps sehr dankbar! Ein paar Freaks von euch haben so etwas bestimmt auch schon hinter sich! ;-)

GOLF 2(Bj.90); 70PS, 2EE, G-Kat

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,
also ich hab meine Kupplung letztens auch gemacht, meiner Meinung nach sollte man schon zu zweit sein. Was halt am blödesten geht ist das Getriebe erstma rauszubekommen, wenn mans noch nie gemacht hat isses gar net so einfach aber es geht. Spezialwerkzeug brauchste dafür eigentlich net außer vielleicht den Einsatz um die Antriebswellen abzuschrauben. Kannst sie natürlich auch am Radlager abschrauben aber ich finde Getriebeseitig gehts besser. Was dann noch wichtig ist, ist das man die neue Kupplungsscheibe richtig zentriert sonst vibrierts dann beim Kuppeln. Wenn Du noch fragen hast kannst Du ja schreiben.
Gruß Matze

Hi!
Danke für deine Antwort!
Nen Schrauberpartner würd ich haben, mein Prob ist halt:
Ich hab mir so ein "schlaues" Reperaturbuch gekauft und die haben den Motor mit so ner Vorrichtung irgendwie hochgehängt! Ich frag mich halt ob es auch ohne geht!
Und wie zentrier ich die neue Kupplungsscheibe am einfachsten?

Motorheber

So heißt das Ding zum Anheben. Ja, Du schraubst ja die rechte untere Motorhalterung los und dann würde der Motor nach unten absacken. Dafür ist der Motorheber. Quasi als Stütze. Man kann aber auch einen Dicken Holzbalken auf der Innenseite auf den Kotflügel legen, quasi quer rüber und mit ner Kette den Motor hochbinden. Am Motor sind extra so löcher als Halterung angebracht.
Dann löste Du die Antriebswellen. Die Motorhalterung, die Schrauben der Kupplungsglocke und raus damit.
Alles austauschen, wenn möglich die neue Kupplung mit dem Zentrierdorn (in Werkstatt ausgeliehen) wieder einbauen. Zusammenbauen. - Fertig.
Ohne eine Grube würde ich es lassen und Ohne genügend Werkzeug.
Gruß Matze

Zum zentrieren kann auch eine alte Getriebeantriebswelle verwendet werden.

Zitat:

Ich bin recht neu hier und hab die letzten 8Seiten mal durchgelessen, aber nicht viel zum Thema Kupplung ausbauen gesehen!

Probiere mal

Suchen

, zum Thema Kupplung gibt es einige Beiträge. Bei "Durchsuche Forum..." Volkswagen auswählen.

Hi,
da ich auch kürzlich an meinem Golf die Kupplung machen musste, kann ich Dir sagen das Du eine 8er und eine 10er Vielzahnnuss brauchen wirst.
Und einen 9er gekröpften, denn sonst ist am Schwungrad ende.
Ich habs auch allein gemacht, hat ganz gut geklappt. Solltest nur dran denken, die Antriebswelle auf der Fahrerseite hoch zu binden, denn sonst baust du das Getriebe nochmal aus... iss mir passiert...
Zum Zentrieren reicht ein breiter Schraubenzieher und etwas Augenmass.
Viel GLück....

Hi!
Also ich glaub dann kann ich es selber versuchen! Ne Grube hab ich. Und Spezialwerkzeug kann man ja auch ein bisi improvisieren.
Der Motor muss ja nur leicht vor gespannt werden, so das er halt nicht absackt!!???Also net großartig hochgezogen werden!
@Stolly: Danke für den Tip, dann kann ich die Vielzahnnüsse schon im vorraus kaufen! Aber 9er gekröpft??? kann ich mir so auf die schnelle nichts drunter Vorstellen!
Ne automatische Nachstellung hab ich auch, das hab ich mir schon so halb gedacht, dass ich die irgendwie bestimmt zurückspannen muss! :-(
Ich danke euch mal schön! Wenn ihr weitere Tipps habt könnt ihrs ja einfach schreiben.
MfG

@GolfDriver

Sag mal, wenn ich das so lese, was DU hier alles gepostet hast, ist aber ne Menge im A....., was @ GolfDriver?! :D
Gruß Matze

Yep, kann mal wohl so sagen. Ich könnt aber noch mehr sachen aufzählen, so ist es halt bei einem 12Jahren alten Auto.
Bin auch schon bei 190tkm und 1.Kupplung!
In nem Forum ist es halt der Vorteil das man ein paar Tipps bekommt von Leuten die's schon mal gemacht haben.
Auto reparieren kann man mit ein wenig Geschick, meiner Meinung nach ist es halt ein Müll wenn man so s*** VW-Spezialwerkzeug braucht!

Aber 9er gekröpft??? kann ich mir so auf die schnelle nichts drunter Vorstellen!

Also, das ist ein 9er Ringschlüssel der im Innenring viele Zacken hat, es gibt ja auch welche die nur die Negativform der Mutter bzw. Schraube haben.
Die Schrauben von der Schwungscheibe sind nämlich vom Kopf her so gestaltet, das Du mit nem normalen Schlüssel ausser nem dummen Gesicht nichts machen kanst.

Ah jetzt! Ja also das hab ich einen, mit vielen Zacken ihnen!
Danke!

Woher weiss ich ob ich ein sich automatisch-nachstellendes Kupplungsseil habe? => GTI 8V Bj.90 Fire & Ice

Die Automatische Nachstellung sitzt im Kupplungsseil über dem getriebehebel. Da müßte ein schwarzes dickes Federteil im Kupplungszug sein.
Gruß Matze

Ja, danke. Alles klar! Hab ich. :-)))

Also bin gerade dabei beim Kupplungswechsel .
Das Teil ist ausgebaut -
Probleme die es geben kann Die Vielzahnschrauben
langen Bit Vielzahn besorgen und diesen per Ringschlüssel drehen keine Ratsche denn das Teil soll gerade sein, bem drehen
Das Abdrücken vom Motor war auch ne fummlige Arbeit
Achtung es sind Vielzahnschrauben und keine TORX !!!!!!!!!!!
So morgen kommt die Kupplung ich weiß noch nicht wie ich diese zentriere

Deine Antwort
Ähnliche Themen