- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- VW Golf 6 2.0 TDI 110PS Leistungssteigerung bitte um Erfahrungen!!
VW Golf 6 2.0 TDI 110PS Leistungssteigerung bitte um Erfahrungen!!
Hallo!!
Ich möchte meinen VW Golf 6 2.0TDI 110 eine Leistungssteigerung via Software-Update von 110 - 150PS verpassen!! Da ich mir keinen neuen 140Ps Golf kaufen möchte, kommt für mich nur die günstigste Variante in Frage, eine Leistungssteigerung via Software-Update!! Ich bin mit meinem Golf sehr zufrieden aber leider fehlt mir einfach beim Überholen eines anderen Fahrzeuges der richtige Durchzug!!
Hat jemand mit meinem Golf Erfahrung,der bei diesem Motor eine Leistungssteigerung gemacht hat?
Wie seid ihr zufrieden bez. Beschl., Verbr.,oder gibt es auch nach der Leistungssteigerung Probleme ?
Oder wäre es besser geraten den Golf nur auf 140 Ps zu steigern, da ich gelesen habe das das Getriebe nur auf 250Nm ausgelegt ist??
Da ich neuling bin auf dem Gebiet hoffe ich ihr könnt mir bitte weiterhelfen!
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo!!
Wollte nur kurz nochmals meine Erfahrung euch berichten bezüglich den Software Update!!
Ich kann nur eines sagen: KLASSE:-)
Der Golf geht jetzt mit den 150PS so super,ich bin froh das ich es gemacht habe, super Durchzug der Spritverbrauch ist gleich geblieben oder minimal weniger geworden! Bin von Linz nach Klagenfurt mit 4,6l gefahren!!
Der Golf fühlt sich jetzt um einiges agiler an auf der Autobahn wenn man bei 150km/h Gas gibt geht das ordentlich was weiter was früher mit den 110PS nicht so war!
Bei dem Tuner bei dem ich es machen hab lassen ist seid 15Jahren in dieser Branche, er hat sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet und er sagte mir das er von den 2,0l 110PS etliche davon optimiert hat und das dieser Motor mit der 150PS Software problemlos läuft!
Also ich bin jetzt mit meinem Golf überglücklich und die Leistung ist mehr wie ausreichend!!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Servus,
du wirst keine "Von der Stange" Leistungssteigerung finden, die nicht das Drehmoment anhebt. Meistens wird der Ladedruck etwas modifiziert, was in direkter Korrelation der Erhöhung des max. Drehmoments steht.
Wenn die Peripherie nicht für eine Leistungssteigerung ausgelegt ist, musst du selbst das Risiko abschätzen, wie viel Kleingeld du für eventuelle Schäden am Fahrzeug übrig hast, oder obs nicht dich günstiger käme, ein Fahrzeug mit der Wunschleistung zu kaufen.
Es gibt genug Leute, die mit ihren Modifikationen gut fahren, gibt aber auch durchaus Berichte über Schäden.
G
simmu
http://www.abt-configurator.com/.../getDocument?...
Kostet 1.249€ für das Update, 175€ für Montage und 90€ für das TÜV-Gutachten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Meistens wird die Einspritzueit verlängert.
Guck mal bei Steinbauer.cc
Den Hocker pimpen wird nicht empfohlen , belastet alle teile , die nicht dafür ausgelegt sind und Du must es - weil Du ein ehrlicher Mensch bist - beim Wiederverkauf angeben, auch wenn es rückgerüstet wurde und damit wird der Hocker zur Standuhr und unverkäuflich , denn NIE würde ich ein Auto kaufen wo nur irgendwas manipuliert und gepimpt wurde. Verkauf den Bock und kaufe Dir den 140 PS Diesel Habe damals den 110 PS TDI Probe gefahren ist für mich ein lahmer Eimer und habe dafür direkt den dicken TDI gekauft, sche*ß auf die 2000 Euro mehr , aber es ist alles original und ab Werk
Danke für eure antworten !!
Ja sicher ist es mir bewusst das es nicht das beste ist für Motor usw. ist.
Aber da ich eh nicht ein Fahrer bin der die ganze zeit den Motor auf Anschlag fährt, erhoffe ich mir das ich damit keine Probleme bekomme!!
Deswegen will ich ja wissen ob irgendjemand hier den gleichen Motor hat, der ihm eine Leistungssteigerung verpasst hat und wie er dann mit der Mehrleistung zufrieden war!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sandro1406
Danke für eure antworten !!
Ja sicher ist es mir bewusst das es nicht das beste ist für Motor usw. ist.
Aber da ich eh nicht ein Fahrer bin der die ganze zeit den Motor auf Anschlag fährt, erhoffe ich mir das ich damit keine Probleme bekomme!!
Deswegen will ich ja wissen ob irgendjemand hier den gleichen Motor hat, der ihm eine Leistungssteigerung verpasst hat und wie er dann mit der Mehrleistung zufrieden war!!!!
Hallo
Lese dir mal die aktuelle Autobild dort ist ein Intressanter Artikel über Chiptuning.
m.f.g.
swen
Ja danke für deinen Tipp!! Ich hab es schon gelesen!!
Mit den Risiko muss ich leben!!!
Hatt keiner erfahrung mit diesem Motor!!! ????
Der Motor kann das ja locker ab, ist ja bis auf die 2. Ausgleichswelle genau gleich wie der 140PS. Und ob jetzt 140 oder 150 ist egal...
Bleibt nur das Getriebe, ich meine vor 2-3 Jahren haben hier welche geschrieben die den 110PS gesteigert haben, aber das war es auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Motor kann das ja locker ab, ist ja bis auf die 2. Ausgleichswelle genau gleich wie der 140PS. Und ob jetzt 140 oder 150 ist egal...
Bleibt nur das Getriebe, ich meine vor 2-3 Jahren haben hier welche geschrieben die den 110PS gesteigert haben, aber das war es auch schon.
2. Ausgleichswelle ???
Ausgleichswellen gibt es generell erst ab 140PS. Bei Skoda/Seat fährt das Ding mit 140PS aber auch ohne.
Neben dem Getriebe gibt es noch das ans Drehmoment angepasste ZMS, und auch der kleinere Lader wird mit 140PS über seiner Spezifikation betrieben.
Soweit ich weiß, hat der 110PS keinen kleineren Lader.
Aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.
Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage
Stimmt, hast Recht mit dem Lader !
Wenn ich den oberen Post richtig verstehe, braucht man also nur Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage + Motorsteuergerät um aus dem 140 PS TDI einen "originalen" 170 PS TDI zu machen?
Hallo!!
Wollte nur kurz nochmals meine Erfahrung euch berichten bezüglich den Software Update!!
Ich kann nur eines sagen: KLASSE:-)
Der Golf geht jetzt mit den 150PS so super,ich bin froh das ich es gemacht habe, super Durchzug der Spritverbrauch ist gleich geblieben oder minimal weniger geworden! Bin von Linz nach Klagenfurt mit 4,6l gefahren!!
Der Golf fühlt sich jetzt um einiges agiler an auf der Autobahn wenn man bei 150km/h Gas gibt geht das ordentlich was weiter was früher mit den 110PS nicht so war!
Bei dem Tuner bei dem ich es machen hab lassen ist seid 15Jahren in dieser Branche, er hat sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet und er sagte mir das er von den 2,0l 110PS etliche davon optimiert hat und das dieser Motor mit der 150PS Software problemlos läuft!
Also ich bin jetzt mit meinem Golf überglücklich und die Leistung ist mehr wie ausreichend!!