VW PAssat W8
Hallo!
Kann mir jemand Infos zum VW Passat W8 geben? Bin kürzlich auf so ein Auto gestoßen, da es ja fast Vollausstattung hat, ordentlich PS und auch noch zu einem günstigen Preis für teilweise schon unter 20.000€. Wie lange hält so ein W8 etwa? Ist das Auto teuer in Steuer/Versicherung und Unterhalt? Wie ist der Verbrauch? Qualität? Eigene Erfahrung? Also denke mal der Motor mit 275 PS und dann als Automatik wird sicher ne ordentliche Rakete sein,oder?
Wer hat vielleicht selbst so ein Auto und kann ein bischen über eigene Erfahrungen reden?
Ähnliche Themen
20 Antworten
VW wird den W8 nicht ohne Grund eingestellt haben
Und 275PS aus 4 Litern Hubraum ist auch nicht gerade die Welt. Besonders wenn man sich vergleichsweise die Leistungsdaten der Audi-Motoren ansieht. Also nix mit Rakete, sorry.
Greetz,
Klaus
Ich weiß ja das die Suchfunktion hier nicht wirklich funktioniert aber einfach mal etwas Zeit nehmen und ein paar Seiten zurück blättern, das Thema W8 kommt fast jede Woche aufs neue. Und da gibt es reichlich Erfahrungsberichte von Leuten die einen W8 besitzen und schon länger fahren. Noch ein Tip: Ausgedehnte Probefahrt beim Händler machen und für dich selbst entscheiden ob die Leistung reicht. Nimm aber einen Schalter, Automat ist nur was für die ruhigere Generation.
Der W8 soll ein Wärmeproblem haben, was die Motorhaltbarkeit stark beeinträchtigt. Motorschäden bei Laufzeiten <100.000 km kommen scheinbar immer mal wieder vor.
Abgesehen von der schlechten Leistung finde ich die Kombination W8 und Passat völlig deplatziert. Zum einen ein Familienpampersbomber und dann ein Motor der Oberklasse. Wenn man unbedingt 8 Zylinder will, dann doch bitte in der richtigen Klasse bei Audi oder Mercedes.
Grüße,
Heiko
Das grundlegende Konzept des W-Motors, mit seiner kompakteren Bauweise, war in Theorie und Praxis ja nicht verkehrt, aber die Praxis hat den W8 dann doch schnell an seine (Haltbarkeits-)Grenze gebracht...
Der einzige W-Motor der aktuell noch verbaut wird, ist der W12 im Phaeton. Ansonsten ist VW wieder zu den bewährten V-Motoren zurückgekehrt, die man so auch von Audi kennt.
Ob nun ein Passat "sportlich" sein darf oder nicht, ist wohl eher Ansichtssache. Aber ein Passat S, ala Audi S4 oder S6 wäre sicherlich eine preislich interessante Alternative
Und wem der Geldbeutel locker sitzt, könnte auch mit dem Umbau auf den 2,7er BiTurbo liebäugeln - macht garantiert mehr Laune als ein W8...
Dem Bodenständigen lege ich aber eher die V6 (Benzin oder Diesel) ans Herz, wenn es etwas mehr Leistung sein soll.
Greetz,
Klaus
das einzige argument für einen passat in der klasse oder einen phaeton ist der gebrauchtwagenpreis. da kann man schon ein schnäppchen machen, weil nur noch wenige sich solch (zumindest im unterhalt) teures auto kaufen wollen.
die "normalen" passis halten ihren preis ja noch ganz gut.
Ja, aber der Preis ist eine böse Falle. Zwar sinkt der Verkaufspreis überproportional in das Niveau von anderen Passat, aber deswegen bleibt es trotzdem das selbe Auto - sprich: Wenn was kaputt geht, dann wird es wesentlich teurer. Fatal, wenn man da als Sparfuchs denkt, ein Schnäppchen zu machen.
Das Beste Beispiel sind diverse alte Jaguar. Sehr preiswert zu bekommen und man kommt sich wie ein König vor. Die Werkstatt behandelt einen dann auch so - auf der Rechnung bekommt man einen standesgemäßen königlichen Betrag, so ein König hats ja! ;-)
Grüße,
Heiko
@chrisboy18
Der Passat W8 ist schon ein schönes Auto! Aber der Verbrauch und Versicherung sind sehr hoch! Steuern kostet er 270.-€ jährlich (das kleinere übel) Und Super Plus braucht er auch noch! Wie möppi schon sagte, wenn du sportlicher unterwegs sein willst, musst du zum Schalter greifen. Die TT verbracht sogar noch ein Liter mehr als der Schalter.
Ich hatte die Wahl gehabt zwischen S4 (B6) und W8. Ich habe den W8 genommen, weill er billiger als die anderen war. Und dazu noch fast Vollaustattung!
Ich würde deiner stelle (wenn es möglich ist vom Autohaus) Den Wagen erst mal für ein Wochenende testen, und dann entscheiden.
Gruss
Micha
Zitat:
Ja, aber der Preis ist eine böse Falle. Zwar sinkt der Verkaufspreis überproportional in das Niveau von anderen Passat, aber deswegen bleibt es trotzdem das selbe Auto - sprich: Wenn was kaputt geht, dann wird es wesentlich teurer. Fatal, wenn man da als Sparfuchs denkt, ein Schnäppchen zu machen.
ganz meine meinung, deswegen schrieb ich ja bereits, dass es im unterhalt teuer ist.
wieviel man für sein auto im jahr bezahlt, dass muss jeder selber entscheiden. mir sind andere dinge wichtiger. wenn ich überlege, dass manche autos über einen euro/km kosten, da würde mir der spass vergehen. habe keine lust über jede fahrt nachzudenken.
Interessiere mich auch für den Passat W8...
Aber es ist halt ein Passat... und der ist mit Automatik ziemlich langsam.
Zitat:
Tempo 100 lässt sich handgeschaltet über Sechsganggetriebe in 6,5 Sekunden erreichen, per Fünfgangautomatik in 7,8 Sekunden, bei 250 Sachen wird abgeregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Sternstunde für VW
Äehm, der Artikel ist aber schon ein paar Tage alt. Seitdem gab es schon so einiges an Rückrufaktionen (okay, betraf oft sämtliche Passis), und von der damals stolzgeschwellten VW-Brust ist heute (siehe auch Phaeton) gerade noch ne "Hühnerbrust" geblieben.
Sowas als Referenz anzugeben, ist ja wie wenn man heute ne Grafikkarte anno 1999 anhand der damaligen Testergebnisse als absoluten Überflieger an den Mann bringen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Kein Platz für VW?
Je höher sie fliegen, desto tiefer fallen sie....
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Aber es ist halt ein Passat...
Finde es schon anerkennenswert, dass du dich mit deinem Nick überhaupt mit VW befasst

Nee, mal im Ernst: Wenn der Passat so schlecht wäre, würde er sich nicht so oft verkaufen. Und dass VW versuchte in anderer Revieren zu wildern, mag man auch noch nachsehen.
Der Sinn geht mir aber dennoch abhanden.
Was wollte VW damit bezwecken - wenn VAG in diese Segment durch Audi doch schon stark vertreten ist? Wäre ja so, als würde Toyota seiner Tochter Lexus Konkurrenz machen wollen...
VW sollte sich wieder etwas mehr um seine Qualitätssicherung und Käufer kümmern, anstatt Millionen Euros mit Träumereien zu vernichten.
Ich persönlich finde es natürlich schön, aus einer breiteren Palette Motoren auswählen zu können (beim 3C wird das wohl so werden), und bin auch nicht immer mit den Leistungsdaten meines 2.8er rundum glücklich. Dennoch stand der W8 wegen seiner geringen Standfestigkeit, seinem überdurchschnittlichen Verbrauch, und der ernüchternden Leistungsdaten für mich nie zur Diskussion.
Trotz alledem freue ich mich natürlich darüber, dass es ihn je gab: denn es gibt keinen besseren Ersatzteilespender

Fazit: Wem die Kohle für einen Audi nicht reicht, und der sich alternativ einen Prestige-Passat zulegen möchte und dabei auch noch viel Wert auf ein W8-Emblem an Kühlergrill und Heckdeckel legt, der soll sich auch einen kaufen, wenn ihn die hohen zu erwartenden Unterhaltskosten nicht abschrecken - schliesslich war der W8 (in der Anschaffung) noch nie so günstig wie heute...
Greetz,
Klaus
Wie immer äußerst Widersprüchlich bei dem Thema.
Das Auto an sich, fährt sich meiner Erfahrung nach wirklich nicht schlecht, zumindest der Schalter - die TT hab ich nie fahren können.
Damals (mit18) hab ich gedacht "wow was geht der ab"
ok aber jetzt wo ich mitlerweile A6 4.2 und BMW 745i gefahren hab, merk ich auch dass der W8 da doch deutlich zurückfällt.
War halt ein erster Versuch. Wenn man sich im Konzern irgendwann mal auf eine einheitliche langfristige Linie geeinigt hätte, hätte der Motor ja weiterentwickelt werden können.
Von der Idee her , find ich den Passat W8 nämlich eigentlich ganz ok.
Back to Topic:
Kann mich nur anschließen: Fahr den Wagen!
mfg
ch
Hallo,
ich muss nochmals die oben angeführte theorie aufgreifen.
der passat optisch, wie grössentechnisch, meiner meinung nach recht gut, in der "hoch-ps" segment.
erfolgreiche beispiele, sind ja die S- und RS Modelle von Audi,
sowohl als limousine, und besonders als avant/variant, äusserst beliebt, und eigentlich bestens geeignet.
ich persönlich würd eher zum RS greifen, als zum porsche.
einfach praktischer, und die bekannte "wolfs masche"...
also evtl. irgendwann nen besser ausgereifter "Passat Ps Protz" ?
abwarten...........
mfg
eu
Ich hab nie behauptet, dass sich der Passat schlecht fährt (solange die Vorderachse hält ), und ich hätte auch nichts gegen einen V6-Turbo oder V8 unter dessen Haube
Nur eben der Motor des W8-Modells ist nicht empfehlenswert!
Von der sonstigen Ausstattung her ist der W8 für VW-Passat-Verhältnisse ein echtes Sahnestück!!!
Warum wohl findet man sonst so viele W8-Teile an "Standard"-Passis?
Auch wenn mir der aktuelle 3C nicht wirklich zusagt, hoffe ich dennoch, dass VW aus der W8-Pleite lernt und sich wieder auf bewährtes besinnt. Schliesslich hat Audi eine sehr interessante Motoren-Palette...
Greetz,
Klaus
Warum man damals nicht einfach den Audi V8 in den Passat gesteckt hat begreif ich auch nich...
Der 3C ist eigentlich auch ein ganz gutes Auto und bei der ganzen
Idiotie einen ProllGolf nach dem anderen in kurzer Zeit aufzubauen (GT,GTI, R32)
könnt ich mir vorstellen das es auch bald einen Power Passat gibt.
Da bei VW -aus meiner Meinung nach guten Grund- Downzsizing angesagt ist wirds dementsprechend kein 8-Ender werden
aber ich könnte mir einen Passat V6TSI o.ä mit ca 300-350 PS vorstellen.
Der Verbraucht dann vielleicht auch nur halb so viel wie der W8