1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. VW Polo 6 Getriebeprobleme

VW Polo 6 Getriebeprobleme

VW

Servus Leute .Habe Grade richtig Pech mit meinem Polo erst musste die Kupplung neu gemacht werden bei 50.000km und jetzt macht anscheinend das Getriebe Probleme. Hab auf der Vorderen linken Seite ein rasselndes Geräusch was verschwindet wenn ich die Kupplung komplett durch Drücke. Denkt ihr ich kann ein Kulanzantrag an VW stellen ? Der Polo hat derzeit Grade mal 53000km drauf

Mfg Daniel

Ähnliche Themen
15 Antworten

Auch während der Fahrt?

Während der Fahrt höre ich nichts mehr von dem rasseln . Nur wenn der Wagen im Leerlauf steht.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 27. August 2023 um 18:19:45 Uhr:


Auch während der Fahrt?

Während der Fahrt höre ich nichts mehr von dem rasseln . Nur wenn der Wagen im Leerlauf steht.

Was hast du zu verlieren? Einfach einen Antrag stellen.

Tritt das Geräusch auch auf, wenn Motor und Getriebe warm sind? Geht es weg, wenn du die Kupplung nur minimal betätigst oder nur, wenn das Pedal komplett durchgedrückt ist? Ändert sich das Geräusch, wenn du ohne zu kuppeln den Schaltknauf etwas in Richtung erster Gang drückst?

Zitat:

@Lateralus schrieb am 28. August 2023 um 22:06:20 Uhr:


Tritt das Geräusch auch auf, wenn Motor und Getriebe warm sind? Geht es weg, wenn du die Kupplung nur minimal betätigst oder nur, wenn das Pedal komplett durchgedrückt ist? Ändert sich das Geräusch, wenn du ohne zu kuppeln den Schaltknauf etwas in Richtung erster Gang drückst?

Guten Morgen

:)

Höre das Geräusch fast garnicht mehr wenn Motor und Getriebe warm sind . Es geht leider nur weg wenn man die Kupplung komplett betätigt.sobald ich im leer Lauf in den ersten Gang drücke kommt das Geräusch direkt .

Habe die gleichen Symptome bei einem A3. Allerdings nur bei kälteren Außentemperaturen, nach nur wenigen Kilometern Fahrt ist das Geräusch weg. Ist auch eher ein Klopfen und Rumpeln, kein Rasseln.
Neu kamen Schwungrad, Kupplungssatz, Ausrücklager und im Getriebe wurde ein Lagerspiel korrigiert. (freie Werkstatt mit Spezialisierung auf Getriebe, da ein Austauschgetriebe bei Audi allein schon 5500€ kostet)
Leider besteht das Problem weiterhin und man ist entsprechend ratlos.
Ich würde dir daher auch zu einen Austauschgetriebe von VW raten. Über Kulanz versuchen :)
Falls die auch Unsummen verlangen, weiterfahren bis es schlimmer wird und nebenher schonmal eine gute Werkstatt mit Fachkompetenz für Getriebe suchen oder Instandsetzer, die Getriebe anliefern lassen und überholen. Austauschgetriebe online bestellen ist auch eine Option, aber Anbieter genau prüfen!

Zitat:

@Lateralus schrieb am 29. August 2023 um 17:02:10 Uhr:


Habe die gleichen Symptome bei einem A3. Allerdings nur bei kälteren Außentemperaturen, nach nur wenigen Kilometern Fahrt ist das Geräusch weg. Ist auch eher ein Klopfen und Rumpeln, kein Rasseln.
Neu kamen Schwungrad, Kupplungssatz, Ausrücklager und im Getriebe wurde ein Lagerspiel korrigiert. (freie Werkstatt mit Spezialisierung auf Getriebe, da ein Austauschgetriebe bei Audi allein schon 5500€ kostet)
Leider besteht das Problem weiterhin und man ist entsprechend ratlos.
Ich würde dir daher auch zu einen Austauschgetriebe von VW raten. Über Kulanz versuchen :)
Falls die auch Unsummen verlangen, weiterfahren bis es schlimmer wird und nebenher schonmal eine gute Werkstatt mit Fachkompetenz für Getriebe suchen oder Instandsetzer, die Getriebe anliefern lassen und überholen. Austauschgetriebe online bestellen ist auch eine Option, aber Anbieter genau prüfen!

Okay Dankeschön. Gut das ich nicht der einzige bin mit dem Problem

Welcher Motor / welches Getriebe ?

Zitat:

@G71988 schrieb am 1. September 2023 um 18:25:15 Uhr:


Welcher Motor / welches Getriebe ?

Motor 1.6tdi 80 Ps (DGTC)

Getriebe 5Gang (RZU)

Hatte identisches Problem bei einem Fabia III 55kW mit 5-Gang, da gab es eine TPI, also mal bei VW fragen

Hallo zusammen,
nutze das Stichwort Getriebe mal fuer folgendes Thema:
VW Polo 12/2024 1.0, 5 Gang - Problem: Der erste Gang laesst beim Halt an z.B. Ampeln gelegentlich erst dann einlegen, wenn vorher der Ganghebel in den zweiten oder dritten Gang gezogen wurde. Der VW Service hat bei zwei Termin zur Behebung die Auskunft gegeben, dass dies laut "VW" normal sei und nicht im Rahmen der Gewaehrleistung weiter untersucht wird.
Frage 1: Hat jemand die gleichen Erfahrungen gehabt? (sehe nur Beispiele zu älteren Polo Baureihen von 2013) Wenn ja, wie wurde das Problem technisch geloest?
Frage 2: Welche gute Erfahrungen habt ihr, um den VW Service dazu zubewegen, dass Problem im Rahmen der noch vorhandenen Neuwagen Garantie zu loesen?
Freue mich auf Loesungsvorschläge.

Zitat:

@autofreund20 schrieb am 23. April 2025 um 21:11:29 Uhr:


Hallo zusammen,
nutze das Stichwort Getriebe mal fuer folgendes Thema:
VW Polo 12/2024 1.0, 5 Gang - Problem: Der erste Gang laesst beim Halt an z.B. Ampeln gelegentlich erst dann einlegen, wenn vorher der Ganghebel in den zweiten oder dritten Gang gezogen wurde. Der VW Service hat bei zwei Termin zur Behebung die Auskunft gegeben, dass dies laut "VW" normal sei und nicht im Rahmen der Gewaehrleistung weiter untersucht wird.
Frage 1: Hat jemand die gleichen Erfahrungen gehabt? (sehe nur Beispiele zu älteren Polo Baureihen von 2013) Wenn ja, wie wurde das Problem technisch geloest?
Frage 2: Welche gute Erfahrungen habt ihr, um den VW Service dazu zubewegen, dass Problem im Rahmen der noch vorhandenen Neuwagen Garantie zu loesen?
Freue mich auf Loesungsvorschläge.

Moin,

das hatte ich mit meinem vorherigem, Golf 7 1.2TSI 86PS, auch. Mir wurde erklärt, das es daran liegen würde, wie in dem Moment das Zahnrad vom 1. Gang stehen würde. Ich habe Getriebetechnisch keine Ahnung habe es dabei belassen. Ich bin den Wagen so noch über 100.000KM gefahren. Mit etwas "mehr gewalt" konnte ich den Gang aber auch einlegen. Es war bei mir also nicht so, das ich den überhaupt nicht rein bekommen habe.

LG

Schaltung einstellen würde ich probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen