- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- VW Post Caddy Beifahrersitz nachrüsten
VW Post Caddy Beifahrersitz nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe die Absicht mir ein gebrauchten Post Caddy zu kaufen, leider haben viele dieser Fahrzeuge keinen Beifahrersitz.
Meine Frage ist, kann man diesen nachrüsten und wenn ja wie hoch wären ungefähr die Kosten?
Herzlichen dank schon im voraus für die Antworten.
Gruß
Theo8007
Beste Antwort im Thema
hallo theo8007,
ich habe für die gleiche Aktion einen Touransitz und einen Gurt nachgerüstet und für beide Baugruppen jeweils etwa 90 Euro bei ibäh gelöhnt. Der Bezugstoff passte natürlich nicht zum vorhandenen Fahrersitz, aber es gibt ja Sitzbezüge z.B. aus Lammfell...
Viel Spaß bei der Aktion
pickupforever
Ähnliche Themen
87 Antworten
Hallo
Es wäre ja wohl nicht nur der Sitz, der Nachgerüstet werden müsste.
Ich denke mal der ganze Sicherheitsgurtkrempel in der B-Säule durfte bei solchen Fahrzeugen auch fehlen.....?
hallo theo8007,
ich habe für die gleiche Aktion einen Touransitz und einen Gurt nachgerüstet und für beide Baugruppen jeweils etwa 90 Euro bei ibäh gelöhnt. Der Bezugstoff passte natürlich nicht zum vorhandenen Fahrersitz, aber es gibt ja Sitzbezüge z.B. aus Lammfell...
Viel Spaß bei der Aktion
pickupforever
Hallo Theo,
ich habe einen Sitz vom Polo, der auch auf die originale Caddy-Konsole passt, eingebaut. Der Gurt passt von fast jedem VW und Audi. Allerdings solltest Du darauf achten, dass er ohne Gurtstraffer ist...
Ich habe auf dem Schrott ~80 Euro für alles zusammen bezahlt.
Mein Caddy brummt zuverlässig, wie am 1.Tag.
Gruß
Ayck
Zitat:
Original geschrieben von theo8007
Hallo zusammen,
ich habe die Absicht mir ein gebrauchten Post Caddy zu kaufen, leider haben viele dieser Fahrzeuge keinen Beifahrersitz.
Meine Frage ist, kann man diesen nachrüsten und wenn ja wie hoch wären ungefähr die Kosten?
Herzlichen dank schon im voraus für die Antworten.
Gruß
Theo8007
Zitat:
Original geschrieben von Ayck
Hallo Theo,
ich habe einen Sitz vom Polo, der auch auf die originale Caddy-Konsole passt, eingebaut. Der Gurt passt von fast jedem VW und Audi. Allerdings solltest Du darauf achten, dass er ohne Gurtstraffer ist...
Ich habe auf dem Schrott ~80 Euro für alles zusammen bezahlt.
Mein Caddy brummt zuverlässig, wie am 1.Tag.
Gruß
Ayck
Hallo Ayck,
Du hast Dir den Gurt vom Schrott geholt?

Gruß, Olli
Hallo Olli,
ja warum denn nicht?
Ich habe mir einen älteren aber noch gut aussehenden Audi 80 gesucht und den davon raus gebaut. War wie für'n Caddy gemacht. Passte in die originale Führung von der B-Säule.
Natürlich hätte ich mir den nicht vom "Unfaller" ausgebaut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ayck
Hallo Olli,
ja warum denn nicht?
Ich habe mir einen älteren aber noch gut aussehenden Audi 80 gesucht und den davon raus gebaut. War wie für'n Caddy gemacht. Passte in die originale Führung von der B-Säule.
Natürlich hätte ich mir den nicht vom "Unfaller" ausgebaut!!!
Ach so. Meine Sorge ist mit Deinem letzten Satz aus dem Weg geräumt.
Gute Fahrt, Olli
Meine nicht.
Schließlich ist so ein Audi 80 auch schon 20 Jahre alt und auch Gurte unterliegen der Alterung.....ob man es Ihnen nun ansieht oder nicht.
Hallo zusammen.
Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines Postcaddys.
Bin gerade dabei den Beifahrersitz samt Gurt nachzurüsten. Dabei haben sich aber ein paar Probleme aufgetan. Ich habe mir einen Sicherheitsgurt aus dem Audi 80 B4 besorgt. Jetzt beim Einbau ist mir aufgefallen das der Gurt verdreht eingebaut werden muss. Die Gurtschnalle liegt nach innen und nicht nach außen wie es sein sollte. Desweiteren ist auch keine Mutter für die Befestigung der Gurtrolle vorhanden.
Habt ihr evtl Lösungsvorschläge?
Ist es evtl ein falscher Gurt den ich habe?
Gibt es eine Art Klemmmutter für die Rollenbefestigung?
Danke für eure Hilfe!
Problem 1 hat sich gerade geklärt! :-)
Hab den Gurt einmal komplett abgerollt und festgestellt das es einmal verdreht war.
Jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Mutter.
Evtl gibt es eine Klemmmutter die man auf die Rolle steckt, oder man setzt eine Mutter mit ein zwei Schweisspunkten auf der Rolle fest.
Hallo - Glückwunsch, wieder ein Postcaddy mehr auf unseren Straßen.
Was für einen hast Du Dir geholt? SDI oder TDI?
Zu Deiner Frage:
Wenn Du den Gurt ganz rausziehst, dann müsste eigentlich der Finger soweit durchpassen,dass man die Schraube fixieren kann und dann auf der anderen Seite einfach eine Sperrzahnmutter draufsetzten.
So habe ich das damals gemacht.
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Wagen, er leistet mir täglich treue Dienste.
Hallo zusammen,
nachrüsten aber illegal.
Ich fahre seit einem Jahr einen Post Caddy SDI Bj. 2007.
Nun wollte ich meinen Beifahrersitz beim TÜV eintagen lassen.
Der TÜV verlangt eine Bescheinigung von VW das die Nachrüstung Möglich ist.
VW verneint die Möglichkeit. Begründung der fehlende Beifahrer Airbag sei nicht nachrüstbar.
Es muss einen Stichtag gegeben haben seit dem der Airbag verlangt wir.
Ich fahre noch einen Sprinter und einen LT Serienmäßig als 2 bzw. 3 Sitzer ohen Beifahrerairbag.
Hallo liebes Forum.
ernarot, was Du hier schreibst ist schlicht und ergreifend falsch, das Thema wurde hier im Forum schon eingehend diskutiert.
Entscheidend ist, für wieviel Sitzplätze ein Fahrzeug bauartbedingt zugelassen ist.
Der MB Sprinter, VW-Bus etc. ist in der 1.Reihe für 3 Sitze und Caddy, Kangoo etc. für 2 Sitze zugelassen.
Der TÜV sagt immer: "muss eingetragen werden!" Klar, die Sachverständigenorganisationen verdienen ja auch geld damit. Die Aussage ist aber falsch.
Es werden auch heute noch Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag neuzugelassen, die Dinger sind noch nie Pflicht gewesen, ...
Hallo Ayck,
dieses sind meine Erfahrungen.
VW Woflfsburg hat sich gegenüber der VW Vertretung geäußert das es nicht möglich sei. Begründung sei der Airbag.
Was passiert im Schadensfall wenn nur ein Sitz eingetragen ist sich aber im Fahrzeug 2 Personen befunden haben?