1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 Kaufberatung 179PS

VW T5 Kaufberatung 179PS

VW T5 7H
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:10

Hallo,

Bin neu hier, brauche dringend eure Hilfe.

Da mein Peugeot rifter Gt line höchstwahrscheinlich ein Motor Problem hat, steht zurzeit in der Werkstatt, möglich das da ein neuer Motor rein soll, aber wenn auch nicht wir würden trotzdem auf ein größeres Auto umsteigen.

Im Blick habe ich den VW T5 2.0 TDI 179 PS Multivan Highline 193.600 km , Erstzulassung 12/2013, AGR Ventil ist mit der Endung D was ja schon mal perfekt ist.

Der Preis 18.500, er würde mir auch etwas entgegen kommen, hat aber noch nicht gesagt wie viel.

Habe mir den heute angeguckt, für die km und die Jahre sieht er echt sehr gut aus, hat auch neuen TÜV, zahnriemen und wasserpumpe und Öl gewechselt.

Der jetzige Besitzer ist sogar Kfz Meister bei VW.

Dieser Motor soll ja wenig Probleme bereiten.

Was sagt ihr zuschlagen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Maxka90 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:10:42 Uhr:Hallo,

Dieser Motor soll ja wenig Probleme bereiten.

Das ist der Motor der die meisten Probleme macht.

Am besten lässt du ihn dort stehen wo er ist.

Das ist für dich die beste und günstigste Lösung.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:57

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Februar 2025 um 20:20:37 Uhr:Das ist der Motor der die meisten Probleme macht.

Am besten lässt du ihn dort stehen wo er ist.

Das ist für dich die beste und günstigste Lösung.

Ahwas krass, jetzt verstehe ich nichts.

Dachte der 2.5 L ist schlecht.

Hier zitiere ich ein Text von einer Seite:

"Der 2,0-Liter-TDI gilt als der zuverlässigste Motor des VW Transporters. Er ist effizient, leistungsstark und wartungsfreundlich, was ihn sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch zu einer beliebten Wahl macht. Wenn Sie auf der Suche nach einem VW Transporter sind, sollten Sie sich gut informieren und das Alter und den Zustand des Transporters sowie den Motortyp berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges Fahrzeug erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht."

Hm jetzt bin ich verwirrter als die Verwirrung selbst :D.

Wo hast du denn diese Aussage her, ChatGPT ?

Google mal T5 Biturbo.

https://www.autobild.de/.../...rt-vw-konstruktionsfehler-22720979.html

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:27

Nein, von veedub?

Der T5 den ich hier geteilt habe hat ja ein anderes AGR Ventil

Das bringt nur nichts wenn das alte AGR vorher schon den Motor beschädigt hat.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:39

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Februar 2025 um 21:30:49 Uhr:Das bringt nur nichts wenn das alte AGR vorher schon den Motor beschädigt hat.

Ja ich verstehe, der Verkäufer sagt das das Auto so von Werk aus verkauft wurde.

Das ist eine Lüge, der AGR Kühler mit Index D gibt es erst 2016.

2013 war noch der Index A verbaut der erst 2015 durch C und dann 2016 durch D ersetzt wurde.

Auf dem Typschild mit der Teilenummer steht auch das Baudatum drauf, da sollte man auch sehen wie alt der Kühler wirklich ist.

Dann weisst du wie lange er wohl mit schadhaftem Kühler gefahren ist.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 21:01

Zitat:

 

Auf dem Typschild mit der Teilenummer steht auch das Baudatum drauf, da sollte man auch sehen wie alt der Kühler wirklich ist.

Ok, darauf habe ich leider bei der Besichtigung nicht geachtet.

Zitat:

@Maxka90 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:10:42 Uhr:Hallo,

Dieser Motor soll ja wenig Probleme bereiten.

Ich lach mich platt… Aussage eines KfZ-Meisters… alter Falter.

Hallo, soviel wie der kostet brauchst als "Spielgeld" fur Reparaturen. Am Bulli ist immer etwas defekt. Der CFCA ist bekannt für Ölverbrauch und ähnliche defekte.

Das muss der Kfz Meister wenn er bei VW arbeitet wissen. Eigene Erfahrung mit dem T5 Multivan BJ2012 mit neuen Motor gekauft nach 68000km Öldruckprobleme und Ölverbrauch, laut meiner Werkstatt einmal alles neu. Motor mit allen benötigten und von VW vorgeschriebenen Teilen weit über 10000 EURO Reperaturkosten. Zur Info Motoröl wurde alle 10000 km gewechselt.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 5:06

Guten Morgen,

Wegen dem AGR Ventil hatte ich auch gelesen gehabt, das die letzten T5 von Ende 2013 Standard mäßig dann bin dem D Ventil gebaut wurde.

Sein T5 ist von 10/2013 also die letzten, deswegen hatte ich ihm geglaubt, aber wenn @AudiJunge sagt das die Ventile erst seit 2016 gibt’s.....

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 5:07

Zitat:

@wowagerald schrieb am 13. Februar 2025 um 06:06:38 Uhr:Hallo, soviel wie der kostet brauchst als "Spielgeld" fur Reparaturen am Bulli ist immer etwas defekt.

Was soll ich dann für ein Auto kaufen ? ?? :D

Wenn Du unbedingt einen T5 oder T6 möchtest dann die Bullis mit max 150 PS die sindvom Motor her haltbarer. Wichtig ist auch bei diesen Motoren der regelmäßige Ölwechsel. Aber wie schon geschrieben Bulli fahren geht ins Geld. Ist ein super Auto a er leider mit Macken.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 5:21

Nein, ich muss nicht unbedingt den Bulli fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen