- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- VW Tiguan Boardetzsteuergerat defekt
VW Tiguan Boardetzsteuergerat defekt
Hallo alle
ZV mit funk funktioniert nicht .
Laut VW ist bordnetzsteuergerät defekt und kostet jede Menge Geld. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter machen kann?
Gruß
Ähnliche Themen
33 Antworten
bitte Monat/Jahr der Erstzulassung
suedwest
Um es etwas zu begrenzen:
Bedienung mit Funkschlüssel geht nicht?
Fenster lassen sich von innen öffnen?
Batterie im Schlüssel wurde erneuert?
Die ZV ist Bestandteil der Komfortsteuerung, diese ist Teil der
Bordnetzsteuerung>BCU<. Ein Fehler darin ist möglich aber
wenig wahrscheinlich.
Grundsätzlich immer eine zweite Fehlerspeicher Auslesung
machen lassen >immer mit Ausdruck!
Gruß
suedwest
Hast du das Auto so gekauft??? Oder kam der Fehler von heute auf Morgen???
Nein. Diese Fehler kam erst letztes Jahr, vorher war alles in Ordnung. Einmal ging wegfahrsperranlage ging von alleine an dann habe ich es ausgemacht, danach ist dieser Fehler aufgetreten. Von innen läßt sich Fenster schließen. Mit Schlüssel kann man schließen nur mit funk geht es nicht Gruß
Batterie im Schlüssel ist neu???
Sie benötigen zum Anlernen mindestens einen Funkschlüssel und einen mechanisch passenden Zweitschlüssel für das Fahrzeug.
Stecken Sie den 1. Schlüssel in das Zündschloss Ihres Fahrzeugs und starten Sie die Zündung.
Stecken Sie den 2. Schlüssel über das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie das Auto mechanisch durch zweimaliges Drehen des eingesteckten Schlüssels nach rechts in Richtung des Hecks des Fahrzeugs.
Drücken Sie nun beim 1. Schlüssel im Zündschloss 1x auf den unteren Knopf zum Entriegeln, bzw. Aufschließen und warten Sie ca. 10 Sekunden. Anschließend drücken Sie den Entriegelungs-Knopf erneut, bis Sie das Geräusch der Zentralverriegelung hören.
Schon ist die Funkfernbedienung des 1. Schlüssels (im Zündschloss) angelernt. Das Ergebnis können Sie jetzt testen!
Nehmen Sie bitte den 2., nicht angelernten Funkschlüssel und stecken Sie diesen in das Zündschloss. Starten Sie außerdem die Zündung.
Stecken Sie den 1., angelernten Schlüssel durch das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie dieses mechanisch durch zweimaliges Drehen nach rechts in Richtung des Fahrzeughecks.
Drücken Sie nun 2x auf den unteren Knopf (Aufschließen/ Entriegeln) des im Zündschloss steckenden 2. Schlüssels und warten Sie ca. 6 Sekunden, bis Sie diesen erneut drücken. Jetzt hören Sie das Geräusch der Zentralverriegelung. Testen Sie das Ergebnis des 2. angelernten Schlüssels!
Schon ist die Synchronisierung der Funkfernbedienung zweier Schlüssel erledigt!
Probiere mal…!!!
Kannst ja das nochmal probieren…
Schlüssel syncronisieren hilft hier nicht!
Da sich die Fenster öffnen/schließen lassen, ist keine Sicherung
betroffen. Die Türsteuergeräte werden vom Can-Bus angesprochen.
Bei geschlossenen Türen, mal auf dem Schlüssel dauerdrücken für
"öffnen > jetzt sollten sich die geschlossenen Fenster öffnen".
Funktioniert das nicht ist der Funk auf der Empfängerseite ausgefallen.
Ein Fehlerscan >Comfortsteuerung ist dann notwendig.
suedwest