1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VW Touran Mittelsitz (2. Sitzreihe)

VW Touran Mittelsitz (2. Sitzreihe)

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 19. Februar 2010 um 10:36

hi mitglieder,

ich möchte in meinem touri anstelle des mittelsitzes der 2. sitzreihe ein selbstgemachtes regal hinstellen.

jetzt bin ich auf der suche nach etwas, wie ich dieses reagl in das für die sitze vorgesehene befestigungssystem montieren kann.

hat jemand ne idee?

meine 2 ideen wären, - einen mittelsitz oder

- eine vw-kühlbox mit dem selben befestigungssystem

umzubauen, bzw. nur das gestell davon zu verwenden!

für weitere ideen wäre ich dankbar...

apropo... kennt jemand den fachausdrück für das sitzbefestigungssystem der touransitze? das würde mir auf meiner suche nach was passendem erheblich erleichtern.

danke

Beste Antwort im Thema
am 19. Februar 2010 um 11:47

Schön dass du dich angegriffen fühlst und mich auf einen Level stellst den ich nicht habe! :rolleyes: Dann murks mal schön rum, ist ja anscheinend auf der ganzen Welt Blödsinn dass Zubehör getestet wird und nur dann freigegeben wird wenn es gewisse Richtlinen erfüllt.

Und jetzt tritt mal kürzer hier, ich habe es nicht nötig mich so unqualifiziert anmachen zu lassen.

So long!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi,

In den Originalsitzen sind es ja nur so Haken/Schnapperle, die eine Stange umfassen. D.h., Du kannst Dir irgendwas bauen, was einfach fest an einer Stange sitzt. Da ist z.B. relevant, ob das Regal leicht ein und auszubauen sein soll oder ob es dauerhaft fest installiert sein soll. Wenn ersteres, dann ist die Idee mit einem Original-Gestell sicher nicht schlecht, aber evtl. auch teuer (k.A., ob es sowas billig auf'm Schrott gibt). Wenn letzteres würde ich mal durch einen Baumarkt schlendern und mich inspirieren lassen. Nur darauf achten, daß es aus Stahl oder anderen festen Materialien ist, nicht daß es beim Unfall abreißt. Evtl. könntest Du z.B. ein horizontales Stahlrohr nehmen und etwas U-förmiges unter das Stahlrohr schrauben, was dann die Haken im Touran umfaßt. Evtl. auch einfach nur das Stahlrohr durchbohren und mit dickem Stahlseil um die Haken "festzurren".

viel Erfolg,

Andre

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 11:03

danke für deine schnelle antwort.

ja du hast recht... hab ganz vergessen, dazu zu schreiben, dass ich das regal genauso "leicht" wie den eigentlichen mittelsitz ausbauen möchte.

schon mal danke für deine anregungen!

am 19. Februar 2010 um 11:03

Also, schon mal darüber nachgedacht dass ein Eigenbau aus Sicherheitsgründen nicht das Wahre ist?! Was ist bei einem Unfall? Wie verhält sich das Teil? Kann es durch die Scheibe donnern? Verzieht es sich bei einem Heckaufprall? Was ist mit den losen Teilen im "Regal"?!

Und @TE: selbst wenn du selber Risiken in Kauf nehmen willst...was ist mit anderen Insassen oder Verkehrsteilnehmern?

Lieber nicht rummurksen, kauf dir die Kühlbox. Die ist genau auf sowas auch getestet.

die halterungen für die fahrradhalter im innenraum wären auch ne gute basis.

z.b. van-biker

http://www.van-biker.de/

das wäre was bewährtes und keine bastellösung.

halt uns mal mit deinem projekt auf dem laufenden, auch mit bildern, finde die idee nicht schlecht.

so als kinderzeugs aufbewahrungsort.

gruß diede

Hi,

Zitat:

apropo... kennt jemand den fachausdrück für das sitzbefestigungssystem der touransitze? das würde mir auf meiner suche nach was passendem erheblich erleichtern.

ob es dir hilft?

Also die hinteren Verriegelungen heißen Lock 2000, vorne ist Sitzspezifisch und heißt eigentlich nur Verriegelung vorn.

Die hinteren Verriegler gibt es als Ersatzteil. Prinzipiell reicht es aus vorne ähnlich dem Orginalen Verriegelungssystem ein Blech mit nach vorne offenen V Ausschnitt. Da die hintere Verriegelung jedoch Toleranzen ausgleichen können muss und darum der Ausschnitt für das Gehäuse größer ist, kann es bei Kräften die größer der Spankraft Klinke sind das System nach hinten rutscht (bis das Verriegelungsgehäuse in Längsrichtung am Bolzen anliegt (ca.3mm)) kann es halt vorne (ohne Spannklinke) zum Klappern kommen (da der Bolzen vorne nicht mehr richtig im V-Auschnitt liegen würde).

Also generell wäre ich vorsichtig irgendwelche Anbauten ins Auto zu bauen. Auf einen Unfall hat man meist selbst nicht so viel Einfluss....

gruß

Markus

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog

Also, schon mal darüber nachgedacht dass ein Eigenbau aus Sicherheitsgründen nicht das Wahre ist?! Was ist bei einem Unfall? Wie verhält sich das Teil? Kann es durch die Scheibe donnern? Verzieht es sich bei einem Heckaufprall? Was ist mit den losen Teilen im "Regal"?!

Und @TE: selbst wenn du selber Risiken in Kauf nehmen willst...was ist mit anderen Insassen oder Verkehrsteilnehmern?

Lieber nicht rummurksen, kauf dir die Kühlbox. Die ist genau auf sowas auch getestet.

ich danke für die unnütze moralpredigt!

du kannst davon ausgehen, dass ich mir sehr wohl genügend gedanken über den einbau des teils gemacht habe.

ich bin mir aber sicher dass es hier user gibt, die mir helfen wollen, mein "problem" zu beheben und nicht nur wie du, mit vollkommen unnützen aussagen sich wichtig machen zu wollen!!!

oder denkst du, dass mir deinem beitrag in irgendeiner art und weise geholfen hat?!

wir beide kennen diese antwort!!!!

ich möchte mich schon mal im voraus für diesen beitrag entschuldigen, aber ich verstehe einfach nicht, dass es in jedem forum eine quoten-moralprediger gibt....

 

sorry

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 11:33

danke für die super ideen!

schau mir grad das befestigungssystem für die bikes an! aber ich werd jetzt erst mal versuchen was passendes, sozusagen ne "bodenplatte" mit dem look 2000 system zu finden!

ich halt euch auf dem laufenden...

am 19. Februar 2010 um 11:47

Schön dass du dich angegriffen fühlst und mich auf einen Level stellst den ich nicht habe! :rolleyes: Dann murks mal schön rum, ist ja anscheinend auf der ganzen Welt Blödsinn dass Zubehör getestet wird und nur dann freigegeben wird wenn es gewisse Richtlinen erfüllt.

Und jetzt tritt mal kürzer hier, ich habe es nicht nötig mich so unqualifiziert anmachen zu lassen.

So long!

Bau doch was professionelles & Patentier's dir oder nen geschmacksmuster und verkaufs

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 12:38

Ja :) ne gute idee! dazu muss ich aber erst mal den prototypen fertig bekommen :)

apropo: wenn jemand einen billigen mittelsitz zu verkaufen hat (kann auch gerne defekt oder verschlissen sein) oder dasselbige als kühlbox, dann schreibt mir einfach...

merci

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=k%C3%BChlbox+touran&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_odkw=mittelsitz+touran&_osacat=0

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von mikaner

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=k%C3%BChlbox+touran&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_odkw=mittelsitz+touran&_osacat=0

danke, die hab ich schon unterbeobachtung :)

hab auch schon einige schrottplätze angeschrieben, ob die verschlissene oder alte sitze zu verkaufen haben... aber bis jetzt leider nur absagen...

mal schauen ob ich noch was passendes finde!

Hallo,

ich hatte auch so ein ähnliches Problem.

Die Bodenplatte - aus Holz - habe ich mit spezial Kabelschellen in die Steben im Boden gesteckt.

Auf diese Bodenplatte passen dann genau zwischen die Sitze Kunststoffkisten von "IKEA" (Torfast mit Deckel). Gebraucht werden die Kisten von den Kindern für ihren ganzen Krimskrams.

 

hallo

es gibt von Waco einen befestigungs satz für kühlboxen, kostet ca 50 €. habe nämlich die selbe idee

wenn unser touran da ist. gibt es bei koberger-online.de

schöne grüße aus Südtirol

Deine Antwort
Ähnliche Themen