- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- VW Up MJ 2014 - Bessere Scheinwerferlampen
VW Up MJ 2014 - Bessere Scheinwerferlampen
Hallo liebe UP-Community,
Gerade in der dunklen Jahreszeit wird mir schmerzlich bewusst, was für Teelichte die serienmässig verbauten Halogenlampen sind. Kann ich allein durch den Austausch der Glühlampen die Sicht verbessern oder ist die Ausbeute beim Wechsel auf ein anderes Modell nach eurer Erfahrung nur marginal?
Danke für eure Tipps!
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@foku69 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:55:32 Uhr:
Komisch, laut Ersazteilkatalog hat der Citigo auch H4
Seit 09/2016 sind es H7.
Ein kleines Facelift sei Dank, und dadurch auch LED Tagfahrlicht.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Habe die Osram Night breaker Laser drinnen - ich finde das Licht als angenehm, aber die Lichtausbeute selbst ist meines Erachtens nicht besser als bei den Standardlampen.
LG
Erste oder zweite Generation?
Die zweite ist in der Tat nicht besser...
1. Generation - die NEXT-Generation habe ich auf Grund der schlechten Erfahrungsberichte schon ausgeschlossen gehabt
Servus
Hab bei dem Crossup von meiner Frau die Osram Nightbreaker Unlimited eingebaut das Licht ist deutlich besser als mit normalen Glühlampen als nächstens kommt in die Nebelscheinwerfer auch noch welche rein
Wie schwierig ist es, die selber einzubauen, zumal ohne alles zu verstellen?
verstellen tust du nichts beim Glühlampen wechseln
die Glühlampe geht nur in einer Position rein
-Haube auf
-gummiabdeckung abziehen
-glühlampe abstecken
-federklammer ausklipsen
-Glühlampe rausnehmen
-neue einsetzen ( lampe nicht am Glaskolben anfassen! )
-anstecken
-gummikappe wieder drauf
Gibt keine Probleme, ist so was wie "plug and play" - bei billigen Herstellern kann das anders aussehen. bei Markenherstellern passt das.
Es gibt hier übrigens schon einen Scheinwerfer (inkl. Glühobst) - Thread, ich suche den jetzt nicht, der lohnt aber zu lesen...
Was ich immer noch nicht begreife, mein Skoda hat 2 - 4 mal H7, das leuchtet richtig gut, ist das die anderen Drillinge nicht die gleichen SW bekommen haben - mein Golf 4 von 1998 hatte diese Technik (Leuchtkraft) schon.
Die Drillinge werden 2021/2022 eh sterben - VW hat gerade andere Probleme, leider - die Drillinge waren für mich ein echt großer Wurf - mehr Auto braucht eigentlich keiner.
Komisch, laut Ersazteilkatalog hat der Citigo auch H4
Zitat:
@foku69 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:55:32 Uhr:
Komisch, laut Ersazteilkatalog hat der Citigo auch H4
Seit 09/2016 sind es H7.
Ein kleines Facelift sei Dank, und dadurch auch LED Tagfahrlicht.
Zitat:
@Laureate schrieb am 8. Januar 2019 um 22:03:01 Uhr:
Zitat:
@foku69 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:55:32 Uhr:
Komisch, laut Ersazteilkatalog hat der Citigo auch H4
Seit 09/2016 sind es H7.
Ein kleines Facelift sei Dank, und dadurch auch LED Tagfahrlicht.
Alles klar - danke dir!
LG
Hat der Facelift Up! seit 2016 auch H7?
Gibt's Alternativen zu den Nightbreakern, die für ihre recht kurze Lebensdauer sind?
Zitat:
@BA1968 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:58:37 Uhr:
Hat der Facelift Up! seit 2016 auch H7?
Nein - leider nicht, was mir übrigens völlig unverständlich ist. Die Scheinwerfer im Citigo sind echt gut.
Zitat:
@TobsenD schrieb am 9. Januar 2019 um 11:01:07 Uhr:
Gibt's Alternativen zu den Nightbreakern, die für ihre recht kurze Lebensdauer sind?
Vielleicht hilft dieser Test!