1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VW up! oder Konkurrenz

VW up! oder Konkurrenz

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 18. März 2018 um 22:57

Hi,

bis vor kurzem hatte ich ein VW Polo 55 PS Bj 2003-gekauft für 2000 € vor 18 Monaten-nun hatte ich vor 14 tagen ne folgenreiche Panne-(Kilometerstand 180400 km)ADAC kam und meinte Motorschaden-Werkstatt hats bestätig-neuer Motor sollte 4000 € incl Arbeitslohn kosten-ich hab abgemeldet.

auch davor hatte ich diverse VW Golf II und III gebraucht gefahren.

nun werde ich bald 50 jahre alt---zur Krönung soll es mal ein ziemlich Neuerer(1-5 jahre) werden.

ich fahre 80 % Kurzstrecken in und um Hamburg, das weiteste wäre Sylt oder Harz(alternativ Bahn)

Sound ist mir nicht so wichtig-mein Gehör(seit geburt beschädigt beidseits) hat stark nachgelassen:(

bin eher genügsamer Autofahrer,aber drehzahlmesser brauche ich!

wie ist denn Fahrwerk und Motor beim Up zu bewerten ?

ich favorisiere den 90 PS TSI Motor- auf der autobahn/Landstrasse möchte ich fahrspass(dh keine angst vorm Überholen haben müssen)

also optisch mag ich den VW up!-auch wenn er relativ spartanisch daher kommt

er wirkt sehr geräumig vorne und aufgeräumt,Kofferraum geht ok

Klimaanlage benötige ich nicht(nie gehabt ),obwohl ich kein carport/garage hab.

wie ist das normale heizungsgebläse?

wo wird der hergestellt?

Konkurrenz:Vw brüder seat Mii oder Skoda Citigo nicht wirklich oder ? Kia Pikanto, Hyundai i10,Renault clio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. März 2018 um 21:56:52 Uhr:

warum gibts dann eigentlich den 90ps tsi, wenn die 75/ 60 ps reichen?

Weil "reichen" ein subjektives Empfinden ist, welches für jeden individuell unterschiedlich ist.

Abgesehen davon setzt jeder Autokäufer/fahrer unterschiedliche Prioritäten - natürlich auch abhängig von Fahrgewohnheiten oder Fahrprofil.

Für mich hat die puristische Form des Fahrens gerade mit einem etwas schwächeren Fahrzeug wie dem 60PS Mii durchaus was - ich fahre echt gern damit.

Wenn ich mal auf der Landstraße nicht flott überholen kann, dann bleib ich halt hinten - etwas "Entschleunigung" tut (mir) in der heutigen Zeit manchmal recht gut.

LG

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo,

In einem up! Forum nach einer Entscheidungshilfe gegenüber der Konkurrenz zu fragen, da wird sich die Objektivität in Grenzen halten;):D

Up!, Citigo und Mii kommen alle aus dem gleichen Werk in Bratislava/Slowakei. Ist eine Bauchentscheidung. 90 PS gibt es aber nur im up!

Ein Fahrzeug ohne Klimaanlage würde ich nicht kaufen. Sollte er mal verkauft werden, wirst du kaum einen akzeptablen Preis erreichen. Wird überhaupt schwer werden einen „ohne“ zu bekommen.

Also ich würde dir da auch den 90 PS Up! empfehlen, der geht doch wesentlich besser als die 60- und 75 PS-Maschine und das Überholen fällt damit deutlich leichter.

 

Auf eine Klimaanlage würde ich nicht mehr verzichten, nicht nur wegen der Kühlfunktion, sondern auch der Tatsache, dass sich damit beschlagene Scheiben einfach viel schneller befreien lassen und auch der Wiederverkaufswert ansonsten ziemlich in den Keller geht ohne Klima. Wird aber denke ich auch schwierig werden, einen TSI-Up ohne Klima zu finden ;)

am 19. März 2018 um 9:37

Zitat:

@Maho68 schrieb am 18. März 2018 um 23:57:34 Uhr:

ich favorisiere den 90 PS TSI Motor- auf der autobahn/Landstrasse möchte ich fahrspass(dh keine angst vorm Überholen haben müssen)

...

Konkurrenz:Vw brüder seat Mii oder Skoda Citigo nicht wirklich oder ? Kia Pikanto, Hyundai i10,Renault clio

Den TSI gibt es eh nur im Up (nicht Citigo oder Mii) und da auch erst seit der Modellpflege. Es wird ggf. also wenn dann recht neu und entsprechend teuer.

Bei der Konkurrenz gibt es nur den Picanto mit vergleichbaren Motor und das noch viel kürzer, da müsste es ggf. ein Neuwagen werden. Beim Clio gibt es da mehr Auswahl, aber der ist eine Klasse höher angesiedelt (vergleichbar Polo).

Ich würde mir unbedingt mal den Kia Picanto oder den Hyundai I10 anschauen.

Themenstarteram 19. März 2018 um 11:20

also laut VW Konfigurator liege ich mit Modell Join up(3 türer) 90 PS bei 14500 € , mit 60 PS start-stop-System 13430 €.

einfache Klimaanlage mit drin Serie

bei mobile .de finde ich kein VW up !move in Rot mit 90 PS--die allermeisten haben 60 PS

soweit ich weiss gibst den mit 90 PS erst seit 9/2016 -den verkauft doch keiner freiwillig ..lach

Man muss da Prioritäten setzen. Mein Golf 5 (TDI 105 PS) war in der Werkstatt, als Leihwagen bekam ich einen Citigo mit 60 PS - ich habe mich direkt in das Auto verliebt und habe 3 Tage später meinen Citigo als Neufahrzeug mit Tageszulassung gekauft.

Er hat: 5 Türen, Klimaanlage, ZV mit FFB, höhenverstellbare Vordersitze, Radio mit SD Karten Slot, ich habe noch eine MAL, verstellbaren Ladeboden und Windabweiser nachgerüstet. Das Auto hat 8.500 € gekostet (plus die Sachen, die ich nachgerüstet habe). Was fehlt ist der Drehzahlmesser, ich habe einen OBD2 Adapter mit Wifi (10 € ebay), die App Torque lite (kostenlos), Handyhalter an die Frontscheibe und schon habe ich einen Drehzahlmesser und ein Thermometer auf meinem Handy.

Ich würde einfach mal zum Händler fahren und Probefahrten machen. Da erkennst Du sehr schnell, was Du brauchst.

Habe mit den gleichen Wünschen und Bedürfnissen wie du ( bald 50 und etwas gönnen , Fahrspass etc.) ein Kleinstwagen gesucht.

Für mich ( habe sehr viele verglichen) ist der High UP TSI Konkurrenzlos bei Preis/Leistung.

Wenn es aber auch weniger Leistung sein darf hast du die Qual der Wahl denn da kommen viele Modelle in Betracht.

Gebaut wird der UP in Bratislava.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. März 2018 um 11:05:35 Uhr:

Ich würde mir unbedingt mal den Kia Picanto oder den Hyundai I10 anschauen.

Aber nur mit gaaaanz dunkler Sonnenbrille.;):D

Hallo,

wie Tomold geschrieben hat, ist ein Probefahrt das einzig wahre.

Gerade hier im up-Forum gibt es viele extreme Meinungen und nur wenig konstruktive Hilfe.

Es macht auch keinen Sinn nur auf technische Daten zu schauen.

Ich hatte 1,5 Jahre den 75 PS Mii und würde den sofort wieder kaufen.

Vom Preis-Leistungsverhältnis unerreicht, weil es damals jede Menge Tageszulassungen zu einem Super Preis gab.

Grüße

Thorsten

am 19. März 2018 um 16:10

UP! High TSI, händische Klima (Serie), + Composition Phone (BT-Handyanbindung) + rückwertige Piepser (Pflicht als Stadtparker-fahrer) mehr braucht man nicht um einigermaßen gut unterwegs zu sein. Fahre so tägl. rund 145 Kilometer davon viel Landstraße, einiges BAB und auch Stadt. Das ganze geht komplett um 13.000 bei Neukauf. Bin die letzten gut 20 Jahre Diesel mit 90, 105 und 150 PS gefahren und trotzdem mit dem kleinen UP mehr als zufrieden. Im klaren muss man sich allerdings darüber sein, dass man kein Familienauto kauft.

Wie schon gesagt, Probefahrt hilft bzgl. gewünschter Leistung eher weiter als Diskussionen hier.

Wichtig bleibt aber der Tipp: Der Up ist wegen der leicht beschlagenen Scheiben kein Auto, dass man ohne Klima kaufen sollte. Das kann man nicht z.B. mit nem Lupo vergleichen, wo man die Scheiben auch ohne Klima immer frei bekommt.

gato311 - So beschlagene Scheiben hatte ich im Golf nie, sehr wohl aber im Touran - Klima ist ein muss.

der up ist ein auto bei dem maximal gespart wurde.

deswegen habe ich mir meine. mii gekauft, weil in dem 3zylinder benziner egtl nix drin ist, was kaputt gehen könnte, neu weit unter 10.000€ und super geringer verbrauch

wenn man sich jetzt einen 90ps up mit ausstattung ansieht, dann kostet der wieder ein vermögen

also: auto probefahren. und auch andere fahrzeuge mal ansehen, zB einen hyundai i10 oder i20, die sind nämlich auch recht günstig, halbwegs robust und neu gibts 5 jahre garantie ohne aufpreis und mit recht günstigen inspektionen

Zitat:

@Maho68 schrieb am 18. März 2018 um 23:57:34 Uhr:

[...]

bin eher genügsamer Autofahrer,aber drehzahlmesser brauche ich!

[...]

Das schreit nach einem Saugmotor und nicht nach den TSI Feinstaub-Schleudern! ;)

Nicht umsonst bekommt der Up!-GTI ein Otto-Partikel-Filter, der nach vielen Jahren wieder für zusätzliche Kosten sorgen wird.

Wie sieht's mit einem Toyota Yaris (hat die Größe eines Polos) mit 99 oder 111 PS und 4-Zylinder-Motor aus?

Toyotas Benziner gelten als sehr robust und sparsam.

Kostet natürlich etwas mehr, aber als Vorführer oder Tageszulassung sicherlich interessant für dich.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen