1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W 124 (05/85) elektisches Schiebe - Hubdach schließt nicht mehr

W 124 (05/85) elektisches Schiebe - Hubdach schließt nicht mehr

Mercedes E-Klasse W124

Moin Männer,
kurz zu meiner Person:
W 124 05/85 190000
W 168 05/04 54000
W 210 09/98 150000
(noch zwei markenfremde Fahrzeuge)
Im W 210 Forum habe ich in der Vergangenheit kompetente Auskünfte erhalten.
Über die Suchfunktion habe ich leider nichts themenverwandtes gefunden..........
Zu meinem aktuellen Problem:
Mein werter W 124 weigerte sich nach einer Ausfahrt das Schiebe- Hubdach zu schließen. Während des Schließvorganges konnte ich ein "Knacken / Überdrehen" vom Schließmechanismus Schiebedach hören.
Das Dach ist jetzt nicht ganz geschlossen; es hängt im hinteren Bereich noch nach unten.
Über den Knopf kann ich das Dach noch ca. 20 cm hin- und herfahren, Aufstellen lässt sich das Dach gar nicht mehr.
Ist Jemanden die Ursache bekannt?
Kann das Dach wie beim W210 mechanisch geschlossen werden?
Wären beim Mercedeshändler noch Ersatzteile (einzeln) bestelbar? (Komplette Kasette wäre kostenintensiv)
Hat Jemand Erfahrungen mit der Reparatur? (Schon durchgführt)
Der Mangel muss nicht sofort behoben werden; der 124er steht warm und trocken in meiner Garage.
Über kometete Tipps / Hilfe würde ich mich sehr freuen.
LG Ralph a. SH

Beste Antwort im Thema

Zug defekt. Gibt es neu oder auch gebraucht.
Die Züge für die einzelnen Karosserievarianten unterscheiden sich in der Länge. Bei Gebrauchtkauf drauf achten!!
Oder ein Hubwinkel ist defekt. Aber wenn's schon rattert ist es eher der Zug.
Anleitungen gibt's im Netz etliche

Manuell kann man mit nem SW 16 oder 17 den Motor drehen und so das Dach bewegen. Eventuell zu zweit machen. Einer dreht am Motor.....der andere zieht/schiebt am Dach.
Aber solange das Dach noch etwas aufgeht würde ich den Schiebedachhimmel rausnehmen. Dazu muss das Dach nämlich etwas geöffnet sein.
Anleitung:
http://wagen124.com/w124-w201-schiebe-hub-dach-instandsetzung/

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zug defekt. Gibt es neu oder auch gebraucht.
Die Züge für die einzelnen Karosserievarianten unterscheiden sich in der Länge. Bei Gebrauchtkauf drauf achten!!
Oder ein Hubwinkel ist defekt. Aber wenn's schon rattert ist es eher der Zug.
Anleitungen gibt's im Netz etliche

Manuell kann man mit nem SW 16 oder 17 den Motor drehen und so das Dach bewegen. Eventuell zu zweit machen. Einer dreht am Motor.....der andere zieht/schiebt am Dach.
Aber solange das Dach noch etwas aufgeht würde ich den Schiebedachhimmel rausnehmen. Dazu muss das Dach nämlich etwas geöffnet sein.
Anleitung:
http://wagen124.com/w124-w201-schiebe-hub-dach-instandsetzung/

@ Altekistebenz:
DANKE hast mir sehr geholfen!!!

Kleiner Zwischenbericht zur Lage:
Vermutlich ist der Zug defekt, Verkleidung Schiebedach ist ab, Antrieb Motor funktioniert,
jedoch lässt sich das Schiebedach nur von Hand bewegen.
Austausch des Zuges?:
Beide Schrauben vom Zug am Dach entfernen-
Seil vorsichtig rausziehen-
Neues Seil vorsichtig auf Stoß reinschieben-
Bei Widerstand Motor Schiebedach auf Öffnen-
Seil zieht sich in den Antrieb Motor selbstständig rein-
Seil so weit einfahren lassen bis die Befestigungspunkte erreicht wurden-
Seil festschrauben.
Ist das so richtig; vor allem fädelt das Seil / der Zug wirklich selbstständig ein?
Da brauche ich noch Tipps DANKE

Ja. Seil wird ab bestimmter Stelle vom Motor gezogen.
Anschließend die Grundeinstellung am Motor vornehmen. 3mm Bohrer geht.

Danke Altekistebenz,
nächste Baustelle Grundeinstellung Motor, ist dies möglich mit dem weißfarbenen Handstellrad?
Mit Bohrer blockieren und dann? Oder nicht....
Vielleicht noch eine kurze Info?
In deinem Link wird ja darauf hingewiesen das sehr schnell wieder alles kaputt ist wenn nicht sorgsam gearbeitet wird.
LG

Geht genauso. Am weißen Rad und mit Hilfe eines 3 er Bohrers etc.
Die Einstellung ist nicht so entscheidend. Die Lage des Daches nach Montage muss stimmen. Da darf sich nichts verkanten. Also drauf achten, dass das Dach leicht und sauber läuft und die Hubwinkel Gelenke gleichzeitig heben. Ich würde die Laufwege der Hubwinkel sehr gründlich schmieren.

OK, Danke, das Schmieren bekomme ich hin, über die anderen "Kleinigkeiten" werde ich berichten.
Am langen Vatertagswochenende werde ich mich da rantrauen, mach dann auch einige Fotos.
Schönes WE noch, LG

Zitat:

Die Einstellung ist nicht so entscheidend

....

damit wollte ich dir sagen, dass die nichts zerstört, falls nicht exakt durchgeführt. Dann schließt und öffnet das dach halt nicht wie es soll (-:

Die Einstellung muss natürlich stimmen.....ergo der Bohrer muss reinflutschen.

Eine falsche Einstellung zerstört nicht die Mechanik.

Ein unsauber laufendes Dach halt schon.

Ich hoffe jetzt ist es deutlich, wie ich es meine.

Viel Spass dann am Donnerstag

Danke nochmals, um alle Zweifel auszuschließen:
WO muss der Bohrer „flutschen“ in WELCHEM Zustand des Daches?
Will dich wirklich nicht nerven bei einem Schiebedach war ich aber noch nicht bei, da ich aber alles komplett neu mache ärgere ich mich die Krätze wenn das originale Mercedes Ersatzteil durch eine vermietbare Unachtsamkeit geschrotttet wird.
Aber, irgendwann ist immer das erste Mal, genau darauf habe ich Bock; wenn nämlich das Ergebnis perfekt ist.
Danke

Dach hochklappen .....also Endstellung
Hier nochmal ein Link
https://www.motor-talk.de/.../schiebedach-einstellen-t3920117.html?...
Im Post von 124185 steht's drinnen

Danke jetzt habe ich es verstanden,
müsste klappen - altekistebenz hoffentlich bleibst du dem Forum noch lange treu!

Habe angefangen.
Dach ging wie im Link beschrieben gut raus.
Insgesamt sieht alles gut aus.
Der Zug ist richtig kaputt, den Zug kann ich aus dem Motor ziehen. PROBLEM:
Die Aufhängung / Befestigung / Halterung des Zuges hat sich komplett verkantet. Siehe Foto rechte Seite des Zuges.
Wie bekomme ich die Aufhängung des Zuges aus dem Dach raus? Rohe Kraft? Möchte nicht die Halterung des Zuges abbrechen.
Der neue Zug hat eine Art Stift und eine Nase in der Aufnahme ; der Zug wird nicht über zwei Augen verschraubt so wie es aussieht nur eingehängt.
LG

Bd688f42-201a-4ad1-9dbb-f84c49c0fe64
B0f51944-8fe0-4788-9026-061110d91038

SORRY,
wer Lesen kann und die Inhalte auch versteht und vor allem die vorgegebene Reihenfolge auch einhält,
ist klar im Vorteil.
Vorangegangene Frage war von mir überflüssig.

So gewechselt. Ursache des Übels siehe Foto.
Der Zug hatte sich mittig des Daches aus dem Laufrohr gelöst und verkeilt.
Das Laufrohr konnte mit einer M6 Gewindestange wieder gerichtet werden.
Dach schließt jetzt aber nur richtig, wenn ich den Schalter auf Hub betätige. Ist eigentlich nicht so schlimm weil die 100% Ausrichtung des Daches sehr viel Zeit in Anspruch genommen hatte.
Im Kofferraum ist am Motor die Kerbe des Stellrades in einer Flucht zum Loch (da wo der 3mm Bohrer reingesteckt wird). Der Wagen ist 35 Jahre alt; dass Stellrad kann ich keinen Millimeter drehen.
Mit Bohrer, ohne Bohrer gezogen oder gedrückt, es bewegt mich nicht.
Ich vermute das genau eine Umdrehung das Schiebedach vernünftig öffnen und schließen lässt.
Kann ich vorsichtig mit einer Zange das Stellrad gangbar machen? Oder woran könnte es liegen?

E16cb99f-8279-4b85-8958-edea85b04a11
Deine Antwort
Ähnliche Themen