1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W114, W115 & W123
  6. W123 ohne Zentralverriegelung - wie Türen von innen öffnen?

W123 ohne Zentralverriegelung - wie Türen von innen öffnen?

Mercedes W123 W123
Themenstarteram 19. August 2021 um 19:21

Hallo,

eine wahrscheinlich simple Frage:

Wie öffne ich an einer W123-Limousine ohne Zentralverriegelung die hinteren Türen, wenn diese verschlossen sind?

Kann man den kleinen Verriegelungsstift wieder nach oben ziehen (ala Golf II) oder geht das nur durch ziehen am Türgriff innen?

Letzteres wäre ja extrem unpraktisch, allerdings sieht es mir so aus, als wenn bei verschlossener Tür der Sicherungsstift komplett verschwunden ist, so dass man ihn händisch nicht herausziehen kann.

Es geht um ein Fahrzeug der 2. Serie (Baujahr 1980). Ich glaube bei der 1. Serie waren die Sicherungsstifte noch länger und haben auch im verriegelten Zustand herausgeschaut.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 19. August 2021 um 19:52

Ist das nicht sehr umständlich von vorn nach hinten an den Griff zu kommen?

Ohne Zentralverriegelung ?

Wie verschließt Du dann die Türen.?

Kann es sein, dass nicht die "normalen" Sicherungsstifte aufgeschraubt sind ?

Die wären nämlich lang genug.

Bzw. Was machst Du mit der Beifahrertür ?

Verschlossen wird. über den Stift, geöffnet über Griff. So steht es in der Bedienungsanleitung. Früher fand man das ok. Ein bisschen gelenkig musste man schon sein

 

Die Beifahrertür hatte aber auch ein Schloss, welches man von Außen öffnen konnte, bevor man der Beifahrerin die Tür aufhält

Themenstarteram 19. August 2021 um 20:04

Verschließen ist ja einfach. Stift runter, Tür zu, fertig.

Wenn der Stift komplett verschwunden ist, kannst Du ihn halt zum Öffnen nicht mehr herausziehen.

Dann muss man am Türgriff innen ziehen, was besonderes hinten besonders umständlich ist, wenn man dies von vorn aus tut.

Wie macht ihr das?

Dann kannst Du doch auch über den Stift entriegeln..

Dann kannst Du die Tür von innen und aussen öffnen.

Vielleicht verstehe ich die Frage nicht ?

Von Innen kannst Du Sie jederzeit öffnen.

Von aussen auch auch wenn der Stift hoch ist.

Wenn die Türen verriegelt sind und jemand hinten einsteigen möchte, dann ziehst Du die Stifte hoch.

Vielleicht wiederhole ich mich.

Sind die originalen Stifte drauf ?

Die dürften lang genug sein.

Ggf. Haben diese ein Schraubgewinde und Du kannst sie etwas herausziehen.

Themenstarteram 19. August 2021 um 20:08

Ich verstehe das so, dass der Stift im verriegelten Zustand komplett verschwunden ist. Darum kann man man mittels Stift nicht mehr entriegeln, sondern nur noch am Türgriff innen.

Hinten ist das doch total umständlich, weil ich das ja von vorn aus machen muss.

Ich glaube erst ab der 2. Serie sind die Stifte im verriegelten Zustand komplett verschwunden.

Es gibt 2 Unterschiedliche Arten von Stifte. Die neueren versenken sich ganz und sind nicht mehr zu greifen wenn unten. Dann muss der Türöffner innen gezogen werden, damit der Stift hoch springt und die Tür öffnet.

 

Alternativ kann man mMn auch die Stifte der 1. Serie verwenden, die sind nur geschraubt.

 

Wir hatten das in den Taxen so bei der Fahrertür, weil einige Kunden beim Aussteigen den Knopf gedrückt haben bevor sie die Tür geschlossen hatten...

 

Mit ZV konnte man dann ohne Verrenkungen alle Türen wieder von außen frei geben

 

Grüße

Steini

Die Antwort wäre also...

Du hast die falschen Stifte im richtigen Auto..

Schönen Abend

Naja, ist eben ein Oldie ohne ZV, das war dann zu der Zeit so.

 

Nix FFB oder Keyless Go :)

Die langen mit Kopf wurden abgeschaftt weil man da mit einem einfachen Verpackungsband über die Türdichtung diese hochziehen konnte, erleichterte jedem potenziellen Dieb das öffnen in wenigen sekunden. Wenn Du das riskieren willst kann dir jeder Mechaniker längere mit Innengewinde unten (War glaube ich M4) drehen.

Servus,

hatte den Fall in den '80ern auch mal - damals bin ich halt zum nächstbesten Ausschlächter gefahren, und hab mir aus den damals wie Sand am Meer herumstehenden alten Schrottern (von W110, W115, W116, passen alle) 4 Pins zusammengesucht - und für 2.- Mark in die Kaffeekasse mitgenommen.

Heute geht das natürlich so nicht mehr - mangels entsprechender Fahrzeuge - aber dafür haben wir ja das Internet :)

https://www.ebay.at/itm/332753834190?...

Zwar nicht ganz billig, aber es gibt sie jedenfalls.

Könntest auch mal beim 'Freundlichen' anrufen, ob der Dir welche von der Erstserie besorgen /bestellen kann.

LG und allzeit gute Fahrt,

Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen