W124 230CE Ruckeln,Zylinderkopf Neu?
Moin,
Hab mir einen W124 230CE mit 340000 km gekauft.
Ist mein Traumwagen.
Dann leider dass erschrecken.
An der Ampel und im Rückwärtsgang ruckelt das Auto im warmen Zustand relativ doll.
Hatte es in der Werkstatt.
Der Mechaniker hat alle Flüssigkeiten und den Zylinderkopf plus Wasserpumpe neu gemacht.
Jedoch ist das Problem trotzdem da.
Es ist nicht besser und nicht schlechter geworden.
Zylinderkopf war aber undicht.
Was kann es noch sein.Er sagt,es leckt nirgendwo etc.Jeoch war gleich am Anfang 300 ml Kühlmittel weg.Er sagt,es war Luft.
Ich möchte das Auto so gerne fahren,jedoch hab ich Angst,das der Fehler nicht gefunden wird.
Zylinderkopf neu
Zündkerzen neu
Alle Flüssigkeiten neu
Ich weiß,es gibt viel was es sein kann.
Aber für Tipps währe ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Umrunder Leerlauf deutet auf Falschluft hin. Mal die Suche bemühen.
Undichtigkeiten sprich Nebenluft, KE generell prüfen und Einspritzdüsen mit Gummis mal ganz stumpf neu machen. Zündgeschirr Kappe und Finger prüfen.
Danach KE neu einregulieren
Zitat:
@Ace124 schrieb am 14. Januar 2025 um 09:57:44 Uhr:
Der Mechaniker hat alle Flüssigkeiten und den Zylinderkopf plus Wasserpumpe neu gemacht.
Jedoch ist das Problem trotzdem da.
Es ist nicht besser und nicht schlechter geworden.
Das muß nicht verwundern. Schließlich ist das beschriebene Problem mit den durchgefuehrten Arbeiten eher nicht zu beheben bzw. hat damit nichts zu tun.
Aber gut, willkommen im Forum!
Hier wird Dir besser geholfen.
(Ich kann es leider nicht, bin von der Diesel-Fraktion...)
Ciao
Ratoncita
Vielen Dank für die Hilfe!
Echt toll das es diese Foren gibt!
Ich werde die Dinge in Angriff nehmen.
Ich hoffe ich bekomme es in den Griff.
Jetzt kann ich gezielt die Probleme reparieren.
Melde mich sobald ich weiter bin..
Vielen Dank an alle
Kühlwasser ist normal. Da kannste die erste Woche immer was nachkippen bis da alle Luft weg ist das dauert. Aber der M102 ist super. Meiner hat 410t und kein Tropfen Öl oder Wasserverbrauch.
Was meinst du Ruckelt im Rückwärtsgang? Hat der Automatik? Oder meinst du das der Wagen so leicht springen anfängt? Das macht meiner jetzt so langsam im ersten Gang ich glaube dann ist die Kupplungsscheibe einfach langsam runter oder? Bei Automatik würd ich auf jeden Fall mal einem Ölwechsel machen.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:01:12 Uhr:
Kühlwasser ist normal. Da kannste die erste Woche immer was nachkippen bis da alle Luft weg ist das dauert. Aber der M102 ist super. Meiner hat 410t und kein Tropfen Öl oder Wasserverbrauch.
Was meinst du Ruckelt im Rückwärtsgang? Hat der Automatik? Oder meinst du das der Wagen so leicht springen anfängt? Das macht meiner jetzt so langsam im ersten Gang ich glaube dann ist die Kupplungsscheibe einfach langsam runter oder? Bei Automatik würd ich auf jeden Fall mal einem Ölwechsel machen.
Moin,
Gut zu wissen und beruhigend.
Dachte es leckt schon wieder irgendwo, aber es war nichts zusehen nach dem Zylinderkopftausch.
Ist ein Automatik und das Öl ist neu.
Hoffe jetzt auf Einspritdüsen und Poti.
Bringt eigentlich Super Plus etwas oder Motorenreiniger Additiv?Kann man sowas mal machen oder ist das nur Geldverschwendung ?
Danke für die Hilfe
Ruckelt das Auto und fährt schlecht, oder spürst du innen, wenn du bei laufendem Motor auf der Bremse stehst, ein vibrieren im Lenkrad und Innenraum?
Dann könnten einfach nur die Motorlager platt sein.
Poti? Stauscheibenpoti?
Tauschst du das selbst?
Das muss man einstellen wenn man es los hatte.
Jetzt mal systematisch. Bitte erklären was das mit dem Motor zu tun hat wenn nur im Rückwärtsgang ist? Das hat doch dann was mit dem Getriebe oder Steuerung zu tun.
Hab lange Ultimate getankt aber dann irgendwann nicht mehr. Kein Unterschied festgestellt. War jetzt in Portugal und da mit dem günstigsten Sprit fährt das Auto am besten. Also eher schlechter mit höherwertigem Sprit is meine Erfahrung. Fahre aber selten auf Benzin daher nur wenig Erfahrung und lieber auf die anderen Meinungen hören. Hab ne Lpg Anlage und da läuft der viel besser und spricht besser an und hat mehr Kraft. Auf e85 hab ich den nicht gescheit eingestellt bekommen 50:50 Mische geht aber noch ganz gut darüber würd ichs nicht nochmal machen wegen der Dichtungen. Kein Plan obs damit zu tun hat aber danach war eine durch. Da Sprit inzwischen wieder günstiger ist lohnen da eh keine Experimente. Von Zusätzen halt ich auch eher wenig, wenns soweit ist das die Leitungen oder sonstwas dicht sind muss es eh neu. Und ich hatte schon die KE offen da ist nach 34 Jahren keine einzige Ablagerung also daher nicht nötig. Ist ja kein Diesel. Aber denke das ist ne Glaubensfrage.
Was ich dir aber sicher empfehlen kann ich Mobil 3000 X1 5W40. Seit dem läuft mein Motor (hab auch den 102) so gut und Hydrostößelklackern ist weg. Super Zeugs.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 14. Januar 2025 um 23:24:39 Uhr:
Ruckelt das Auto und fährt schlecht, oder spürst du innen, wenn du bei laufendem Motor auf der Bremse stehst, ein vibrieren im Lenkrad und Innenraum?
Dann könnten einfach nur die Motorlager platt sein.
Poti? Stauscheibenpoti?
Tauschst du das selbst?
Das muss man einstellen wenn man es los hatte.
Moin,
Mechanisch tausche ich selbst.
Ein befreundeter Elektriker hilft mir beim Einstellen.Habe das mit der Elektrik leider nie richtig verstanden.
Also:
Der Motor wackelt bei offenen Deckel im stand schon sehr.
Das Lenkrad und der Sitz auch.
Somit könnte es das auch sein.
Hatte ich auch schon in Verdacht,durch das Foren durchlesen.
Ps:
Kann man die Lager ausschließen,wenn der Motor im kalten Zustand fast garnicht wackelt,aber im warmen sehr doll?
Spricht eher dafür dass er kleine Aussetzer hat und deshalb wackelt.
Beim Kaltstart wird angefettet, dann fällt Falschluft nicht so ins Gewicht. Bei warmem Motor magert er dann zu sehr ab und ruckelt dann.
Hast du die Möglichkeit ein Video zu machen?
Kannst auch mal mit Bremsenreiniger ein bisschen im Motorraum um den Ansaugtrakt (nicht in den Luftfilter!) etc rumsprühen...wenn dann mal die Drehzahl nach oben geht weisst Bescheid.
Komisch ist aber, wie Sam1 angemerkt hat, dass du schreibst es ruckelt nur im Stand und im Rückwärtsgang. Im Vorwärtsgang nicht, also beim rollen lassen bzw. "Schleichfahrt"? Ich denke schon...
Moin,
Video kommt morgen!
Ja,ohne Gas bei Schleichfahrt auch.
Beim beschleunigen ist alles normal.
Komme ich an die Ampel,schüttelt es.
Lasse ich rollen auch.Erst beim Gas geben wird es ruhig.
Danke
Moin,
Musste sehr viel arbeiten,deshalb hat es gedauert.
Hab die Einspritzdüsen neu gemacht.
Hab jetzt ein Video gemacht.
Es fehlt nur noch Poti und Motorlager.
Kann jemand was hören
Vielen Dank für euere Hilfe