1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 300ce schlechter Leerlauf

W124 300ce schlechter Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 19:22

Servus

Als aller erstes ich hab bei der fahrzeugauswahl den 124er nicht gefunden also hab ich den 201 genommen

Zu meinem Auto

Ich fahre ein 124er 300ce Bj89

Motor generalüberholt sowie Karosse etc

Seid ewigkeiten kämpfe ich mit einem unrunden Leerlauf und dem Problem leerlaufsteller

Das Auto läuft seit dem Kauf nie auf 800 Umdrehung also normal Standgas sonst ruckelt er so stark das die Haube und Türen wackeln.

Er läuft immer 1000 Umdrehungen im Stand

So mit leerlaufsteller läuft er aber ruckel immer etwas mehr mal weniger im stand, er sägt die Drehzahl schwankt mal 1100 mal 900 immer hin und her. Zwischendurch geht er beim Kupplung treten und an die Kreuzung anfahren einfach aus. Die Drehzahl fliegt von 2000 auf 600 Umdrehungen und dann geht er aus springt auch extrem schlecht an. Leerlaufsteller abgeklemmt also Stecker gezogen geht er nicht mehr aus. Motor ruckelt im Stand und schüttelt sich. Morgens läuft auf 700 Umdrehungen(verständlich ohne leerlaufsteller) nach kurzer Fahrt Drehzahl bei 1000 Umdrehungen. Der Motor kann sich ohne leerlaufsteller nicht entscheiden wie schnell er läuft manchmal an der Ampel läuft er 1000 Umdrehungen manchmal bleibt er bei 1500 stehen und manchmal 1300. gibt man einmal im Stand Gas fällt die Drehzahl wieder auf 1000. Motor ruckelt trotzdem im Stand. Zündung alles neu Kabel,Kerzen,Spule,… mengenteiler im UV Bad gereinigt sowie einspritzdüsen, kpr getauscht. Hab ihn schon 2 mal mit der nebelmaschine auf falschluft überprüft aber nichts. Leerlaufsteller schon 2 mal getauscht.spritpumpe neu. Nur e5 getankt. Schubabschaltung neu. Bitte um Hilfe

Ähnliche Themen
23 Antworten

Du solltest erstmal alle Sicherungen wechseln. Alle!!

Hast du die KE mit einem Schließwinkeltester wieder eingestellt? Hast du Unterdruckschläuche teilweise erneuert? Wenn ja welche? Drucksteller und Druckspeicher auf Undichtigkeit geprüft? Kannst du den Haltedruck messen?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 22:09

Nein ke hab ich nicht mit so einem Gerät eingestellt. Unterdruckschläuche so gelassen nur ein paar gekürzt weil das Ende bröselig war. Welchen Druckspeicher und wie misst man so einen Haltedruck

Du wirst dich in das Thema KE einlesen müssen.

Wenn man das System verstanden hat, kann man da alles selbst reparieren.

Wenn du dazu nicht die Zeit/Motivation/Grundwissen hast, dann empfehle ich dir den KE-Check bei Stadler in HMÜ. Allerdings musst du da für etwaige Direktreparaturen 1000-2000€ einplanen, je nach Störungsbild. Danach hast du aber gefühlt einen „neuen Motor“.

Also wenn die KE draußen war muss die auch wieder eingestellt werden. Kauf dir so ein Schließwinkeltester in der Bucht, das brauchst du bei dem Auto immer wieder. Wenn das verstellt ist könnte das einiges mit deinen Problemen zu tun haben. Passenden Langinbus ich glaub 3mm auch bestellen.

Druckspeicher ist unterm Auto Beifahrer vor der Hinterachse unter der Plastikabdeckung. Den dünnen schwarzen Schlauch abklemmen und abziehen. Bei laufendem Motor darf da nix rauskommen. Das gleiche gilt für den Druckregler quer vor Ke wo so ein dünnes Schläuchen Richtung Motor in die Unterdruckschläuche geht. Abziehen und gucken ob da Sprit rauskommt.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 11:11

Also die ke selber war nicht raus das Saugrohr ist mit Kopf draufgeblieben nur die stauklappe mit Mengenteiler war runter zum sauber machen sonst war nichts davon irgendwie verstellt

Hast du die elektrischen Bauteile auch abgeschraubt an der KE? Z.B. das Stauscheiben-Poti?

achso. trotzdem wärs gut die einstellen zu können.

Wenn von vornherein nicht die Möglichkeit da war, die Einstellung zu prüfen oder die KE einzustellen, dann ist die Demontage und Reinigung für die Katz gewesen.

wieso sauber isse doch trotzdem. wobei ich ja lieber einöle als reinige. mein auto sieht am motor und von unten auch schon aus wie ein traktor. egal mir gehts um die haltbarkeit.

Ich red doch nicht mit dir. Kaper doch nicht jedes Thema… :rolleyes:

 

Wir sind hier immernoch im Thema von @nebbixx

 

Hast du den Poti der KE abgeschraubt?

Wenn du sowieso nicht einstellen / prüfen kannst, dann wäre das vor der Reinigung eventuell auch eine Lösung für schlechten Motorlauf gewesen.

 

Jetzt, nach der Reinigung musst du das ohnehin machen.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:54

Also ich hab die stauscheibe gereinigt heißt von unten das Gummi demontiert das Gummi gereinigt, drisselklappe gereingt und so weiter alles zusammengebaut und auf Undichtigkeiten geprüft mit nebelmaschine. Ergebnis alles dicht. Jetzt wo der leerlaufsteller abgeklemmt ist läuft er so halbwegs aber springt extrem schlecht an also 5-7 sek muss ich schon orgeln mit Gas geben sonst wird das nix. Er braucht Unmengen an Sprit. Hab am Dienstag 60 Euro getankt also 3/4 voll e5. Nach 144km ist die Anzeige noch bei 1/4. also schon extrem viel. Wenn er dann läuft nach dem starten muss man das Gas bis 1500umdrehungen halten ungefähr 15 sek dann läuft er auf 1000 Umdrehungen im Standgas. Tuht man dies nicht läuft er auf 700 Umdrehungen und schüttelt und schaukelt sich wie sonst was. Wenn man den Stecker vorne an der stauklappe abzieht,(3polig) von der Front aus gesehen ändert sich gar nichts??? Soll das so ? Auch nach Abziehen des LMM passiert nichts.

Ich würde mal zu jemanden fahren, der Ahnung hat.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 17:28

Tja nur die Sache wer macht sowas ohne 1000 Euro dafür zu verlangen

Da gibt es hier sicher einige.

Siehe Thema ganz oben.

Einige haben da auch sicher Freude dran.

Nett fragen, Zeit nehmen und los !

Deine Antwort
Ähnliche Themen