W124 aus Japan. Besonderheiten?
Hallo,
ürsprünglich wollte ich einen 320er aus USA kaufen. Der ist aber jetzt verkauft.
Jetzt habe ich einen 320er aus Japan im Auge.
Gibt es bei den Japanern Besonderheiten die man wissen sollte?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das der Zustand auch wirklich passt. Ein Mercedes Händler aus dem Norden hat sein 320 kombi Japan Import nur noch Schlachten können und paar Teile verkaufen können.
Da war alles verbastelt. Sogar die Federn waren abgeflext weil sportlicher ist.
Mercedes 320 sind in Japan absolute Luxusfahrzeuge gewesen.
Auf Originalzustand achten, ansonsten bestimmt ein guter Kauf, da die Fahrzeuge in Japan nie ausgefahren werden durften.
Achte darauf, dass das Lenkrad auf der von dir gewünschten Seite ist. In Japan herrscht Linksverkehr.
Trotzdem wurden viele Benz als Linkslenker bestellt, weil man es cool fand
Hi Nogel,
ich meine mal erfahren zu haben, daß nach Japan ausschließlich Linkslenker geliefert wurden.
Nö.Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 6. September 2022 um 18:07:50 Uhr:
Hi Nogel,
ich meine mal erfahren zu haben, daß nach Japan ausschließlich Linkslenker geliefert wurden.
https://x308.net/...ge-aus-einem-land-das-gar-keinen-rechtsverkehr-hat
https://...assic-stars-automotive.de/.../...20t_w124_rechtslenker.html
Hi Nogel,
vielen Dank für Deine Aufklärung.
Da hatte ich wohl etwas Falsches im Hirn abgespeichert.
Wieso, es stimmt doch, daß die Mehrheit Linkslenker sind
Ja, ich hatte aber behauptet, daß alles Linkslenker gewesen wären. Das war nun mal falsch.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 6. September 2022 um 16:38:28 Uhr:
Mercedes 320 sind in Japan absolute Luxusfahrzeuge gewesen.
Auf Originalzustand achten, ansonsten bestimmt ein guter Kauf, da die Fahrzeuge in Japan nie ausgefahren werden durften.
Naja, am Anfang der Japan Reimporte kamen die besten Autos von da, seit einigen Jahren exportieren die auch den Schrott...
Hallo.
Ich habe meinen E 250 TD 1994. 5. Gang. Vor drei jahren mit 220 tkm gekauft. Der kam aus japan nach canada (Ich wohne hier) und ich kann sagen der wurde gepflegt, hat wie alle die kranken roststellen, ansonsten bin ich persönlich mit dem zustand zufrieden. Er ist Linkslenker.
Gruss.
Alex.
"auch Schrott" heist ja nicht "nur Schrott".
Ich habe auch einen Japan Import. Zwei Dinge die man tauschen muss sind:
-Radio (in Japan werden andere Frequenzen verwendet)
-Scheinwerfer (wegen Linksverkehr)
Meiner ist ein absolut rostfreies Exemplar
Die Reimporte aus Japan sind meist sehr rostarm. Allein das ist schon ein gutes Argument einen Japaner zu kaufen.
Eventuelle Basteleien oder durch Wärme in Mitleidenschaft gezogene Kunststoffteile sind schneller wieder zu reparieren als Durchrostungen zu beseitigen und zu lackieren.
Erfreulich ist in diesem Zusammenhang auch der Zustand aller Teile am Unterboden, da gammeln keine Leitungen; Schellen,Schrauben, Lenker etc.
Ich würde immer wieder einen kaufen.
Gibt solche und solche. Ich kenne Autos in Jahreswagenzustand und Autos die waren ziemlich verbrannt, alle Dichtungen geschrumpft, Amaturenbretter gerissen, Leder Brüchig und alle Spurstangenmanchetten und Achsgummis hingen auch in Fetzen, defekte Radlager hinten, sämtliche Kunststoffteile im Motorraum total versprödet, etc.
Ich würde nichts blind kaufen sondern immer prüfen, "Japan Reimport" ist kein Qualitätssiegel, gibt sehr gute Autos, aber halt auch viel verbrauchtes was mitlerweile zurück geholt wird.
Neben Scheinwerfer und Radio sind meistens auch die Reifen zu tauschen, dass zu reparieren was man in Japan nicht so eng sieht wie z.B. Feststellbremsen und ein Typenschild braucht man in der Regel auch neu, bei uns werden in der Regel englische Typenschilder akzeptiert, aber keine Japanischen. Dazu kommt dann noch n Datenblatt und ne 21er Abnahme, welche natürlich Mängelfrei zu bestehen ist.