W124 Automatic Problem
Hallo an alle
Ich habe folgendes Problem an meinem w124 230ce Automatik.
Die Automatic schaltet sehr früh in den letzten Gang und dann erst fast bei komplettem Stillstand zurück in den zweiten. Des weiteren ist der kickdown ohne Funktion.
Geprüft würden bereits :
Kickdownschalter
Schalter für fahrprogramm E/S
Unterdrucksteuerventiel neben sicherungskasten
Und der steuerdruckzug.
Relais habe ich keines gefunden
Ähnliche Themen
26 Antworten
Unterdruckschläuche wurden mittlerweile auch geprüft noch keine Besserung in Sicht
Könnte der Fliehkraftregler defekt sein?
Was hätte er dann für Symptome? Schalten tut er sauber ohne rucken nur eben viel zu früh wie wenn er permanent im Economy fährt
Was mir noch aufgefallen ist dass der steuerdruckzug beim Kauf gehangen hat. Könnte es sein dass der steuerdruckschieber hängt ?
Der Fliehkraftregler, erzwingt aufgrund der Fahrgeschwindigkeit über den Stufendruck ein schalten des Getriebes in den nächst höheren oder niedigeren Gang.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu prüfen?
Ich schau mal ob ich im WIS was finde.
Ok das wäre perfekt Dankeschön schon mal
Ich werde nachher wenn er auf der Bühne ist noch den magnetschalter am Getriebe testen.
Kann man die Dose in die der unterdruckschlauch und der steuerdruckzug läuft ohne Ausbau des Getriebes raus bauen ohne das Getriebe zu demontieren ?
Ja, ist ein bisschen eng aber zugänglich
Zitat:
@Eise1992 schrieb am 7. September 2018 um 14:38:26 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu prüfen?
Man kann ihn ausbauen und reinigen. Der Ausbau ist etwas tricky, weil der noch von einem Axialhalter gestützt wird den man wegschwenken muss. Außerdem ist er recht lang, das Getriebe muss abgesenkt werden.
Ist der Zug wirklich korrekt eingestellt, also spielfrei?
Bei derartigen Symptomen muss der schon krass verstellt sein. Dann funktioniert tatsächlich auch der Kickdownschalter nicht mehr, bzw. dessen Befehl reicht nicht aus, um die mechanischen „Signale“ zu überlagern oder wie auch immer man das nennen mag.
Ich würde den Zug mal vom Hebel lösen und dran ziehen. Wenn du den Draht rausziehen kannst, dann ist er gerissen
Kickdownschalter würde ich erstmal garnicht prüfen. Der ist nicht die Ursache.
Wenn du den Zug sicher ausschließen kannst, dann darfst du wohl leider bei den Innereien des Getriebes weiter machen (Fliehkraftregler).
By the way: Ist es bei defektem Regler nicht eher der Fall. dass gar nicht mehr geschaltet wird? Oder sind beide Fehlerbilder möglich?
Im WIS steht bei zu frühem Hochschalten neben dem Steuerdruckzug auch dass man den Fliehkraftregler prüfen soll, oder die Reglerdrücke prüfen soll.
Ich weiß dass man den reinigen kann.
Evtl kann der ja hängen wenn der zugerotzt ist. Vielleicht klemmen dann ja die Gewichte am Regler.
Das steht da eben nicht dabei.
Im Übrigen wird der Kickdown vom Steuerdruckzug in Verbindung mit dem Kockdownschalter gemacht.
Da der sowieso zu früh schaltet, denke ich auch dass der Steuerdruckzug falsch eingestellt, gerissen oder im Getriebe ausgehängt ist.
Ok Dankeschön jetzt hab ich wenigstens mal Anhaltspunkte.
Gibt es im Netz zufällig eine Anleitung wie man den Fliehkraftregler ausbaut ?