1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Lautsprecher, aktuell 2021

W124 Lautsprecher, aktuell 2021

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. Januar 2021 um 8:24

Hallo Leute,
ich habe diverse Artikel zu dem Thema schon gelesen, nur sind sie schon einige Jahre alt.
Mir stellt sich die Frage, was ich in meinem für alternative Lautsprecher, ohne großartig basteln btw. fräsen zu müssen, einbauen kann.
Mir schwebt folgendes Setup vor und mein Anspruch ist, dass ich Musik aus den 70er/80er Jahren (Rock, Pop) auch einmal schön laut hören kann, ohne dass irgendein Lautsprecher kratzt oder total übersteuert ;-):
- Blaupunkt SQR49 (zeitgenössisch ;-)) mit Bluetooth-Adapter
- Rainbow Lautsprecher sollen ja gut sein, man bekommt sie aber anscheinend nirgends mehr. Was gibt es an Alternativen oder wo gibt es sie noch?
(die ESX und die Crunch sind klanglich gesehen wohl nicht unbedingt der Hit!)
- eine kleine 2x80W Endstufe für die Lautsprecher (eine ältere habe ich hier, die aber keine Einstellungen bzgl. Trennfrequenz zulässt! Ich bräuchte also noch zwei Frequenzweichen, die ruhig fixe Trennfrequenzen haben können und nicht unbedingt wahnsinnig teuer sein sollten!
- aktiver Subwoofer von Pioneer TS (würde ihn unter dem Sitz bzw. im Beifahrerfußraum verschwinden lassen)
Ich freue mich schon auf Eure Beiträge
Gruß
Bastian

Ähnliche Themen
63 Antworten

https://www.ebay.de/itm/184041028207
die habe ich gekauft - direkt 2 Paar - auf Empfehlung aus einem anderen Thread _ eingebaut hab ich sie noch nicht.

Ich habe die Crunch drin. Die sind auch gut. Aber bei 12cm kannst du halt allgemein keinen großen Wumms erwarten. Das ist ja physikalisch gar nicht möglich...

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 9:30

Danke Euch für den Hinweis, aber die Crunch bzw. ESX (wie oben angemerkt) möchte ich nicht so gern nehmen. Ich suche eben die Rainbows bzw. gleichwertige.

hab mal die Rainbows verbaut - ich hatte den Eindruck dass die originalen definitiv besser waren, mehr Bass hatten

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 10:28

Mittlerweile habe ich die Musway gefunden, die recht gut zu sein scheinen. Für nen 100.- auch nicht allzu teuer:
Musway CSM120X
Ich denke, dass ich damit beginnen werden. Die Frage ist, was für eine Frequenzweiche ich dann bräuchte. Ich habe mich mit dem Thema lange nicht mehr auseinandergesetzt und bräuchte daher ein wenig Schützenhilfe :).
Ich habe diesen Thread parallel auch im HiFi-Forum erstellt (nur zur Info :) ).

Zitat:

@Bastian2411 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:30:40 Uhr:


Danke Euch für den Hinweis, aber die Crunch bzw. ESX (wie oben angemerkt) möchte ich nicht so gern nehmen. Ich suche eben die Rainbows bzw. gleichwertige.

Ich habe die obigen ESX seit ca 11 Jahren verbaut (innerhalb 5 Kanal Anlage) und keinerlei Probleme. Die haben einen super Klang. Ich kann mich nicht beschweren.

Die müssen natürlich auch mit 80 Watt RMS (160W Peak) gefüttert werden. Einfach so ans Radio klemmen ist nicht. Bekommen die zu wenig zu futtern, weil die z.B. nur an das Standard 4 x 45W Radio angeschlossen sind, hören die sich nicht gut an, klar. Ist aber bei jedem Lautsprecher so.

Mit den ESX kannst du nichts falsch machen, wenn ein Verstärker in der Nähe ist.

Wenn du ein bisschen "mehr" Sound haben willst, solltest du vielleicht über größere Lautsprecher hinten nachdenken. Ich habe bei mir eine TechArt Hutablage drin (gibt es glaube ich schon gar nicht mehr, vielleicht hast du ja Glück. War damals vor 11 Jahren schon sch*** schwer zu bekommen.)

BILDER HUTABLAGE HIER AUS DEM FORUM

Dadurch habe ich hinten gut dimensionierte Boxen (einige sagen eher krank

;)

) drin und im Kofferraum scheppert der Wuffer vor sich her...

Wenn du ein klein wenig handwerklich begabt bist, kannst du dir auch selber einen flachen Holzkasten bauen, mit Stoff überziehen, am besten in der Mitte der Hutablage (Verbandskastenposition) befestigen und dann kannst du dir da auch was größeres einbauen, ohne den Wagen immens verbasteln zu müssen.

Ich hatte die Idee (bevor ich die Hutablage tatsächlich gefunden habe) auch schon gehabt. Ich hatte damals ausgemessen und eine Zeichnung gemacht. Ich kann sonst mal suchen und die ggf. hier hochladen, wenn Interesse besteht.

Wenn du Bilder von meiner Anlage sehen möchtest (als Inspiration) oder Fragen hast, nur raus damit.

LG. Chris

Moin,
hab nur nen W201 Vormopf.... insofern vorne sogar nur 2x 10cm ;-)
Da sind Ground zero drin. Direkt am Radio angeschlossen. ( bei meinem Golf sind es vorne 8,7 cm Crunch ... halte beide für gut ) Beide 2-Wege-Coax ...scheppern nicht wenn Bass zu sehr aufgedreht ist.
Klingen an sich beide nicht schlecht.... es fehlt nur Bass, bei der Grösse normal.
Frequenzweichen hab ich keine drin.
zum W201:
Da hab ich von Pioneer einen aktiven Untersitz-Subwoofer.
Der hat auch High-Power -Eingänge. Da sind 2 Lautsprecher-Eingänge des Radios direkt dran.
Trennbereich, Verstärkung sind fein einstellbar.
Radio ist ein Blaupunkt Essen CR43 ( Höhen und Bass separat einstellbar.... von Vorteil! )
Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Dabei kommt bei mir die 80/90er Jahre Musi als mp3 per FM-Transmitter!

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 14:30

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 26. Januar 2021 um 11:56:45 Uhr:


Moin,
hab nur nen W201 Vormopf.... insofern vorne sogar nur 2x 10cm ;-)
Da sind Ground zero drin. Direkt am Radio angeschlossen. ( bei meinem Golf sind es vorne 8,7 cm Crunch ... halte beide für gut ) Beide 2-Wege-Coax ...scheppern nicht wenn Bass zu sehr aufgedreht ist.
Klingen an sich beide nicht schlecht.... es fehlt nur Bass, bei der Grösse normal.
Frequenzweichen hab ich keine drin.
zum W201:
Da hab ich von Pioneer einen aktiven Untersitz-Subwoofer.
Der hat auch High-Power -Eingänge. Da sind 2 Lautsprecher-Eingänge des Radios direkt dran.
Trennbereich, Verstärkung sind fein einstellbar.
Radio ist ein Blaupunkt Essen CR43 ( Höhen und Bass separat einstellbar.... von Vorteil! )
Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Dabei kommt bei mir die 80/90er Jahre Musi als mp3 per FM-Transmitter!

Vielen Dank Euch beiden

:)

!

Ich wusster gar nicht, dass im 190er noch kleinere Lautsprecher verbaut sind als in seinem großen Bruder ;-). In meinem 1er Golf habe ich auch diese Lautsprecher, wenn ich mich richtig erinnere. Der Klang ist allerdings nicht so gut in den Türen. Ich überlege mir das mit den ESX, wenn sie in Verbindung mit einer Endstufe doch besser klingen als ich dachte.

Ich denke, dass ich den Pioneer auf jeden Fall bestellen werde. Mit dem Blaupunkt Bremen SQR49 kann man die Höhen und Tiefen auch getrennt einstellen. Ich würde aber trotzdem gern vorweg eine Frequenzweiche einbauen. Ich weiß nur nicht, welche ich nehmen soll. Im Nachbarforum empfahl mir jemand eine DSP, aber so aufwendig brauch es gar nicht zu sein.

VG

versuch es doch erstmal ohne...
Ich hab den Sub so eingestellt, dass schon ohne Bass-Erhöhung am Radio satter Bass da ist.
... das geht! Kommt dann halt "nur" vom Sub... aber das ist ja der Sinn.
Kann am Radio noch nachregeln +-; ausserdem noch per Fader.
Ich wüsste nicht wozu zumindest bei meiner Konfiguration noch ne Weiche rein sollte.
Insgesamt mehr als ausreichend laut kann ich auch aufdrehen.
Sogar bis in den Kopfschmerzbereich. Da kratzt und übersteuert nix.
Aber da das weh tut... lass ich das ;-)

Hallo Zusammen,
ich habe letztes Jahr vorne und hinten (mit Adapter) auf Crunch getauscht, weil ich die Rainbow nirgends bekommen habe. Vorne hat es was gebracht, hinten habe ich wieder zurück gebaut, denn es war schlechter.
Immer noch enttäuscht habe ich noch den Pioneer SUB verbaut, den @Jojoausmg beschrieben hat. Deutlich besser, aber begeistert bin ich trotzdem nicht. Habe mich inzwischen damit abgefunden, daß es im 124er nicht besser geht, wenn man die Optik original lassen will.
Größter Vorteil der Aktion war im Nachhinein, daß meine Lautsprechergitter jetzt wieder top aussehen. Der Schaum war klebrig, bröselig in Auflösung begriffen. Beim Ausbau der alten Lautsprecher kam mir das meiste entgegen. Ich habe alles zerlegt und dann zwischen Gitter und Plastik mit Akustik-Stoff bezogen.
Viele Grüße
Karlheinz

Themenstarteram 27. Januar 2021 um 12:04

Ich denke, dass ich es auch so machen werde und erst einmal die Lautsprecher bestelle und in Kombination mit meinem Blaupunkt testen werde.
Die Musway haben es mir irgendwie angetan, zumal sie mit "#1 DAS BESTE ODER NICHTS" werben :).
Ich werde berichten.
VG
Bastian

Hi, ich habe die von Ground Zero drin. Meiner Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis 1a!

Servus Bastian,

Ich bin auch schon seit einigen Monaten am überlegen was ich vorne installiere. Mir wären auch am liebsten die Rainbows gewesen, aber leider nicht mehr lieferbar. Habe von den o.g. LS-Herstellern auch schon einiges gelesen und war nicht wirklich überzeugt. Bis ich die „Audio-System CO 120 EVO“ gefunden habe. Ebenfalls plug&play und von den Daten vielversprechend. Leider konnte ich noch keine Erfahrungswerte von den LS finden. Für was hast du dich jetzt entschieden?

Viele Grüße,

Werner

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 11:10

Moin Werner,
es gestaltet sich wirklich schwierig ohne die Rainbows :(.
Ich habe tatsächlich die von MUSWAY bestellt und unter die Lupe genommen. Sie sind sehr ordentlich gefertigt und scheinen hochwertig zu sein. Eingebaut habe ich sie noch nicht, das kommt in den nächsten Wochen. Schau z.B. hier :
https://www.just-sound.de/.../a-81108
Viele Grüße aus dem Norden
Bastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen