1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 T Modell wo günstig und gut reparieren lassen im östlichen Europa?

W124 T Modell wo günstig und gut reparieren lassen im östlichen Europa?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 13. Oktober 2022 um 20:01

Guten Abend,
die vielen Reparaturen, welche an meinem geliebten Daimler anstehen (Wagen mittlerweile abgemeldet) kann ich mir derzeit finanziell nicht leisten. Zumindest nicht alle auf einmal.
Leider habe ich keine Hebebühne und die beiden Werkstätten meines Vertrauens scheuen sich davor ihren Durchgang zu blockieren mit einem Wagen, der nicht mal schnell wieder von der Bühne herunter kommt.
Ich habe hier den einen oder anderen Beitrag gelesen wo es um Restaurationen in Tschechien ging. Diese sind aber ca. 20 Jahre alt und daher nicht mehr wirklich aussagekräftig.
Vielleicht kann ich dieses Thema noch einmal aktuell abfragen.
Über Eure Erfahrungen bzgl. Restauration/ Reparaturen im Ausland würde ich mich freuen.
Was TÜV relevant gemacht werden muss:
1. Hinterachse Aufhängung X 2 fast durchgerostet und muss ausgeschnitten und Reparaturkonsolen eingeschweißt werden.
2. Vorne re unter dem Waschmittel Behälter Rep. Bleck anschweißen. Ebenso linksseitig.
3. Wagenheberaufnahmen 2 X schweißen bzw. mit entsprechenden Rep. Blechen instandsetzen.
Dies sind erst mal die wichtigsten Arbeiten, die ich nicht selbst machen kann. Es kommen noch andere Arbeiten hinzu, die ich aber selbst machen kann.
Eine neue Windschutzscheibe ist erst vor wenigen Tagen eingebaut worden.
Trotz allen Ratschlägen meiner Bekannten, die meisten nicht vom Fach, will ich den Wagen nicht verkaufen. Wenn mich keine zündende Idee ereilt muss ich den Wagen erst mal auf eine Wiese stellen was ihm sicher auch nicht gut tut.
Für Erfahrungen, Tips und links zu kompetenten tschechischen oder polnischen Werkstätten in Sachen W124 bedanke ich mich im Voraus.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wiese bedeutet den Tod des W124 ..jeden Fahrzeug s...
Ich werde morgen mal meine Nachbarn. POLEN...befragen..
Gebe dann Bescheid

ganz schöner Aufwand für solche Standardreparaturen wo jemand vielleicht an einem Tag durch ist mit schweißen.
Evtl. kommt noch Unvorhergesehenes dazu aber dann gibst du dem lieber etwas mehr € und sparst dir eine ewige Rumschickerei, Rumfahrerei etc.

Hm. Also Hinterachsaufnahmen vorne als Standard an einem Tag?
Hast du das schon mal gemacht ?

nein - aber mein Schrauber macht es halt etwas anders und so wie ich den TE oben verstanden habe muss er momentan finanziell Abstriche machen.
Daher besser so gemacht wie mein Schrauber und wieder für viele Jahre fit, besonderes wenn es eher ein Alltagsfahrzeug ist.
Wobei er auch schonmal eine komplette Konsole ausgetauscht hat an meinem Auto aber das ist oft nicht nötig.
OK - und mit Bierchen trinken, quatschen und mal ein anderes Auto eben auf die Bühne nehmen dauert es dann wohl eher 2-3 Tage. Er hat schon sehr viele 124er saniert so dass sie eben wieder fit sind für die Straße.
Wenn man es so macht wie im Youtube-Video von Trabhan mit drei Leuten und alles ausbohren, Achse komplett ab, Rückbank ausbauen etc. dann ist es natürlich mehr und um einiges aufwendiger.
Die Konsolen und Rep.-Bleche bieten die übrigens auch an auf ohne dass ich extra Werbung machen will - aber ist dann günstiger als was von der Mercedes-Theke.
Es bleibt aber dennoch eine "übliche" Reparatur an einem 124 - weit über die Hälfte aller 124 werden da wohl Gammel haben.

Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 0:01

In meinem Fall muss die Achse ab und alles was noch für diesen job dazu gehört. Rückbank etc. Die angerosteten Leitungen kann man dann bei der Gelegenheit auch noch tauschen, mal so nebenbei bemerkt.

Zitat:

@bfahrer schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:48:50 Uhr:


ganz schöner Aufwand für solche Standardreparaturen wo jemand vielleicht an einem Tag durch ist mit schweißen.
Evtl. kommt noch Unvorhergesehenes dazu aber dann gibst du dem lieber etwas mehr € und sparst dir eine ewige Rumschickerei, Rumfahrerei etc.

Das sehe ich auch so. Wenn nicht grade die Aufnahme komplett abgerissen ist, kann man die in der Regel reparatur schweißen und dafür muss die Hinterachse nicht raus, es reicht die vorne zu lösen. Wagenheberaufnahmen ist die meiste Arbeit das Plastik an und ab zu bauen, das übliche Loch am Wischwasserbehälter zu schweißen ist auch kein großer Akt...

Sehr wahrscheinlich kommen einige Dinge dazu :
Strebensatz, Quitschbuchsen, federlenker.
Eventuell Bremsleitungen.
Und natürlich einige unerkannte Roststellen.
Sowas ist halt aufwendig, lohnt sich meistens nur als selbstschrauber.
Und natürlich die Ausfallzeiten, meistens kommt irgendwas dazwischen.

Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 8:00

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:10:34 Uhr:



Zitat:

@bfahrer schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:48:50 Uhr:


ganz schöner Aufwand für solche Standardreparaturen wo jemand vielleicht an einem Tag durch ist mit schweißen.
Evtl. kommt noch Unvorhergesehenes dazu aber dann gibst du dem lieber etwas mehr € und sparst dir eine ewige Rumschickerei, Rumfahrerei etc.
Das sehe ich auch so. Wenn nicht grade die Aufnahme komplett abgerissen ist, kann man die in der Regel reparatur schweißen und dafür muss die Hinterachse nicht raus, es reicht die vorne zu lösen. Wagenheberaufnahmen ist die meiste Arbeit das Plastik an und ab zu bauen, das übliche Loch am Wischwasserbehälter zu schweißen ist auch kein großer Akt...

Die Achse ist rechtsseitig ganz ab und links nur noch am seidenen Faden sozus.

Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 8:03

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:15:26 Uhr:


Sehr wahrscheinlich kommen einige Dinge dazu :
Strebensatz, Quitschbuchsen, federlenker.
Eventuell Bremsleitungen.
Und natürlich einige unerkannte Roststellen.
Sowas ist halt aufwendig, lohnt sich meistens nur als selbstschrauber.
Und natürlich die Ausfallzeiten, meistens kommt irgendwas dazwischen.

Die Achsstreben sind abgesehen von Flugrost OK, wurden mal gut gemacht. Jedenfalls soweit ich es sehen konnte. An denen hat bisher niemand herumgemäkelt.

Es sind auch eher die Lager, die leiden

Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 8:14

Zitat:

@benzodiazepine69 schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:10:48 Uhr:


Es sind auch eher die Lager, die leiden

Ja, das macht Sinn, diese dann gegebenenfalls zu tauschen, wenn man schon mal die Achse ab hat. Feste Leitungen gegebenenfalls auch.

Welche PLZ bist du? Wenn 874… dann schick mir ne PN und ich nenne Dir einen günstigen Schrauber.

Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 13:49

Zitat:

@petaxl schrieb am 14. Oktober 2022 um 15:46:09 Uhr:


Welche PLZ bist du? Wenn 874… dann schick mir ne PN und ich nenne Dir einen günstigen Schrauber.

Bin in 10555 Berlin. Wenn es um Qualität/Preis Leistungsverhältnis geht bin ich für Optionen offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen