1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 zu heiß oder normal?

W124 zu heiß oder normal?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Ich habe heute im Stau festgestellt das mein w124(200e BJ. 1989) relativ Heiss wird. Habe dazu ein Bild angefügt. Frage: normal oder zu heiß? Wie Stelle ich am besten fest ob alles in Ordnung ist? Normal ist er immer eher auf ca. 80 grad. Wann geht der Lüfter an?
Mfg

Img-20190607-wa0051
Ähnliche Themen
33 Antworten

Lies dir mal di Betriebsanleitung durch . Der unnormale Bereich ist rot markiert.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 7. Juni 2019 um 19:02:53 Uhr:


Lies dir mal di Betriebsanleitung durch . Der unnormale Bereich ist rot markiert.

Dankeschön

:)

guter Tipp. Werde ich später mal machen, hab die im Auto liegen.

Man sollte aber vorne den Elektro Lüfter hören wenn der so hoch kommt.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 7. Juni 2019 um 19:13:23 Uhr:


Man sollte aber vorne den Elektro Lüfter hören wenn der so hoch kommt.

Elektro Lüfter?

Also hab nix gehört, ist aber auch wieder runtergekühlt, gerade als ich gefahren bin sehr deutlich.

Schalter für den "Magnetlüfter" defekt oder Leitungsunterbrechung.
Zunächst Mal den Schalter Brücken um zu prüfen ob der Lüfter geht.
97 Grad läuft der normal ungefähr los .....deiner hat fast 10 Grad mehr im Bild. Bei der Temp. muss der Lüfter längst laufen.

Iwann platzen sonst bei den alten Kühlern die Plastestutzen für die großen Schläuche ab

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 7. Juni 2019 um 19:54:07 Uhr:


Schalter für den "Magnetlüfter" defekt oder Leitungsunterbrechung.
Zunächst Mal den Schalter Brücken um zu prüfen ob der Lüfter geht.
97 Grad läuft der normal ungefähr los .....deiner hat fast 10 Grad mehr im Bild. Bei der Temp. muss der Lüfter längst laufen.

Iwann platzen sonst bei den alten Kühlern die Plastestutzen für die großen Schläuche ab

Erstmal danke für die Antwort

:)

wie brücke ich den Schalter und wo genau sitzt der? Der Kühler ist erst 2 jahre oder so alt(hat verkäufer bereits gewechselt).

@Tobiasrw
Den Elektrolüfter hast du nur wenn du eine Klima hast, schauen ob die Magnetkupplung für deinen Motorlüfter ok ist. Notalls (bei Motor aus und Zündung an) den Schalter mit Draht, Schraubendreher oder ähnlichem überbrücken und hören ob die Magnetkupplung anzieht. Wenn das OK ist, Schalter überbrückt lassen, Motor starten und mit z.B. einer Zeitung VORSICHTIG schauen ob sich der Lüfter einfach stoppen lässt oder nicht. Er sollte sich nicht stoppen lassen. Aber nicht zu brutal versuchen damit die Lüfterflügel heil bleiben!
Ansonsten einfach mal ein neues Themostat rein tun dauert keine 20 min und kostet nicht mehr als 40€.
MfG
Webman

Der rot markierte Temperaturschalter im Bild ist es. Den 2 poligen Stecker nur soweit nach oben schieben das er noch Kontakt hat du ihn aber überbrücken kannst.
MfG
Webman

Schalter

Den Lüfter hört man auch sehr deutlich.
Bei meinem W201 ging der immer ungefähr in dem hier gezeigten Bereich los und kühlte dann auf etwa 95 Grad lt. Anzeige runter.
Dann das ganze Spiel von vorne.
Im sommerlichen Stau und Stop and Go habe ich doese Temperatur regelmäßig erreicht - ohne Konsequenzen.
Die Dieselmodelle sind da natürlich entspannter :)
Einen handgeschalteten Saugdiesel kriegt man nur mit Volllast über 80 Grad :p

hat er überhaupt einen Elektrolüfter?
wahrscheinlich die Viscokupplung kaputt, wenn eine verbaut
seit dem ich die neue Viscokupplung drin habe fängt der Lüfter schon bei 85-90°C an zu fauchen was auch nervt

Zitat:

hat er überhaupt einen Elektrolüfter?

wahrscheinlich die Viscokupplung kaputt, wenn eine verbaut

m102 hat Magnetkupplung
deshalb ja ....Schalter brücken usw...

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 7. Juni 2019 um 21:58:25 Uhr:



Zitat:

hat er überhaupt einen Elektrolüfter?

wahrscheinlich die Viscokupplung kaputt, wenn eine verbaut

m102 hat Magnetkupplung
deshalb ja ....Schalter brücken usw...

Werde ich aufjedenfall machen. Grundsätzlich bleibt er auf ca 80-85 grad. Denke ich muss es testen und dann kann man weiter schauen. Kurze Frage: Kann ich einfach irgendeinen Schraubendreher dafür nehmen oder besteht die Gefahr eines Stromschlags beim Brücken

;)

?

auf jeden Fall gut isoliert 12V können tödlich sein;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen