1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. W201 stottert beim beschleunigen

W201 stottert beim beschleunigen

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 21:42

Mein 190e 2.0 Bj.84 stottert beim beschleunigen. Neu gemacht wurde:

Einspritzdüsen, alle Unterdruckschläuche, Zündkerzen (NGK), Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger (alles von Bosch), Mengenteiler neu und Luftmengenmesser überholt, Drosselklappe gereinigt und überprüft, Benzinpumpe, Filter, Tank gereinigt, ÜSR getestet, alle Stromkabel überprüft, die Kabel zum Temperaturfühler neu, Ansaugbrücke neu abgedichtet und alles mittels Nebelmaschine auf Dichtheit überprüft. Ob evtl. das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist, fraglich. Der Motor regelt nicht ab, sprich der Drehzahlbegrenzer geht nicht. Was kann ich noch machen? Bin mit meinem Latein am Ende! Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Viele Grüße Thomas

Ähnliche Themen
16 Antworten

Luftmengenmesser überholt schreibst.

obs vergleichbar ist, keine Ahnung, kenne so ein Stottern beim Beschleunigen von meinem Ex VW Golf2 GTI.

Stauklappe im LMM hing. Insofern beim Beschleunigen ganz miese Spritzufuhr.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:25

:)

Zitat:

@TStephan schrieb am 29. Januar 2025 um 22:42:52 Uhr:

Mein 190e 2.0 Bj.84 stottert beim beschleunigen. Neu gemacht wurde:

Einspritzdüsen, alle Unterdruckschläuche, Zündkerzen (NGK), Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger (alles von Bosch), Mengenteiler neu und Luftmengenmesser überholt, Drosselklappe gereinigt und überprüft, Benzinpumpe, Filter, Tank gereinigt, ÜSR getestet, alle Stromkabel überprüft, die Kabel zum Temperaturfühler neu, Ansaugbrücke neu abgedichtet und alles mittels Nebelmaschine auf Dichtheit überprüft. Ob evtl. das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist, fraglich. Der Motor regelt nicht ab, sprich der Drehzahlbegrenzer geht nicht. Was kann ich noch machen? Bin mit meinem Latein am Ende! Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Viele Grüße Thomas

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:35

Die Stauscheibe ist leichtgängig. Die ca. erste Minute läuft er gut und wird vom Steuergerät geregelt. Danach steigt das Steuergerät aus und die Abgase riechen nach beißenden Benzingeruch.

Bei kurzen Gasstössen nimmt der Motor nur zögerlich Gas an. Bei Volllast läuft er gefühlt normal und erreicht die Höchstgeschwindigkeit.

Das Problem ist, dass die KE nicht regelt und die Höchstdrehzahl von 6200 U/min nicht begrenzt wird. Der Motor würde unendlich hoch drehen.

Hast du das Kabel von der Zündspule zum Verteiler auch erneuert?

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 18:49

Danke für die Antwort.

Ja, ich habe alle Kabel erneuert. Alles von Bosch.

Komisch ist dass er die erste Minute gut läuft und auch das Steuergerät regelt und dann anfängt in den Auspuff zu patschen.

Dann richt das Abgas auch beißend.

Kann es der Kurbelwellensensor oder das Kraftstoffpumpenrelais sein?

Oder liegt ein Fehler in der Instrumententafel vor?

Der Drehzahlbegrenzer geht nicht, die Drehzahl wird nicht abgeriegelt.

Ich habe auch ein Massekabel von der Batterie direkt an die Ansaugbrücke gelegt.

Hilft alles nichts

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll!

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 19:23

So dass nur die Benzinpumpe läuft?

Dann dürfte das Problem sofort auftreten, oder?

Wenn das am Relais liegt wäre der Fehler weg.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 6:37

Ok, danke! Das werde ich heute probieren.

Mal sehen wie er dann läuft.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:36

Der schlechte Motorlauf ändert sich ohne dem KPR-Relais leider nicht.

Was mir aufgefallen ist:

Wenn der Motor patscht, läuft er nur auf 3 Zylinder. Das ist aber nicht immer so. Funke ist zwar vorhanden (haben so einen Zwischenstecker), aber der 2. Zylinder läuft im Leerlauf nicht mit oder zumindest nur bedingt. Bei höherer Drehzahl läuft er dann auf allen vieren. Hat auch volle Leistung.

Die Nockenwelle schaut gut aus und ist nicht eingelaufen. Die Steuerzeit ist knapp einen halben Zahn daneben. Kann das die Probleme verursachen? Der Benzindruck ist nach dem Mengenteiler bei 7 bar (bei Zylinder 1 und 2 gemessen)

Machmal ist auch schon der 1. Zylinder ausgefallen, Symtome wie beim zweiten, der 2.

lief dann aber. Was mich in erster Linie stört ist, dass der Drehzahlbegrenzer nicht funktioniert. Ich vermute, dass daran das Problem liegt. Weiss jemand an was das liegt? Liebe Grüsse Thomas

Du hast doch das Relais draußen was steht da für eine Nr drauf?

Kompression hast du geprüft?

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 15:24

Das Relais hat die Nr. 002 545 21 05.

Allerdings weiss ich nicht ob es das Originale ist.

Die Kompression habe ich überprüft.

Ca. 10 bar auf allen vier Zylindern mit ca. 0 5 bar Abweichung. Der zweite ist im oberen Bereich!?

Leider kann man meinen nicht auslesen.

Die Buchde 3 ist nicht belegt ):-

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 4:43

Warum funktioniert die Drehzahlbegrenzung nicht?

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 18:35

Kann es sein dass der Kurbelwellensensor defekt ist?

Was wären bei einem defekten Kurbelwellensensor die Symptome?

Weiß das jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen