W202 macht komische Geräusche?
Mein motor macht die Geräusche aufeinmal so ein klackern weiß einer was das ist hier der link zum video: https://youtube.com/shorts/aV3jTszMF78?si=ZWogrmqrtyH1kaDn
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
W202 gibt es viele. Um welches Modell handelt es sich ? Wenn ich mir dein Video anschaue würde ich drauf tippen das es sich um einen C180 oder C200 aus dem Baujahr 93 - 95 handelt ?
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 27. Februar 2025 um 23:33:00 Uhr:
Hallo
W202 gibt es viele. Um welches Modell handelt es sich ? Wenn ich mir dein Video anschaue würde ich drauf tippen das es sich um einen C180 oder C200 aus dem Baujahr 93 - 95 handelt ?
Ist ein c180 davor hat er dieses klackern nicht gemacht
Geht es um das helle „Tickern“ Oder um dieses dumpfe „Rütteln“?
Das dumpfe klingt wie ein ausgeleierter Riemendämpfer.
Vorne beim Riemenspanner, könnte ein kleiner Stoßdämpfer sein, dessen Befestigung oben oder unten ausgeschlagen ist.
Wenn du mit nem stabilen Schraubendreher mal gegen den Dämpfer drückst kannst das bei laufendem Motor prüfen.
Ist das Geräusch dann weg, musst den Dämpfer tauschen.
Das helle Tickern könnte ein Hydrostössel sein.
Wann war der Letzte Ölwechsel, bzw welches Öl hat der Motor drin und wie ist der Ölstand?
Also öl hat er genug drin hab welches vor paar Tagen nachgefüllt sogar etwas mehr so 1,5cm mehr kann es sein das ich etwas zu viel öl im getriebe habe nein oder
Im Getriebe?
Das ist der Motor der diese Geräusche macht…
Ja ich weiß aber weißt du wovon das kommt weil da ist sogar etwas zu viel Öl im Motor so 2 cm fast weißt du warum das Geräusch da ist weil bevor ich Öl gefüllt hab war das Geräusch nicht da
Du bist 2cm über Max?
Das Öl zuviel, muss wieder da raus.
Also glaubst du deshalb klackert das so und kann ich beim getriebe meßstab es auch einfach raus saugen
Hier kommt aber einiges durcheinander...
Das Getriebe hast du mit ziemlicher Sicherheit weder nachbefüllt noch gemessen. Dazu muss man sich schon ein bisschen mehr anstrengen als nur die Motorhaube zu öffnen.
Der Motor hingegen... hat beim Peilstab eine MIN und eine MAX Markierung. Alles dazwischen ist okay, wobei man - wenn man's schon kontrolliert und misst - eher Richtung MAX tendiert. Aber nie drüber!
Denn: Überschüssiges Öl gefährdet u.a. den Kat, und das könnte schon teuer werden.
Welchen Ölstand genau die Aussage "so 1,5 cm" bzw. "so 2 cm" nun (gerade in Relation zu min/max) darstellt... tja...
Öl absaugen ist möglich, aber nicht mit den Mitteln die man zu Hause hat. Und bei den Fragestellungen allein mag ich schon unterstellen, dass da weder Profiwissen noch Profiwerkzeug vorhanden sind.
Frage mich sowieso, wieso man "einfach mal" Öl nachkippt, dann auch noch derart zu viel (das kann ja nicht nur 'ne 1L-Buddel gewesen sein?). War es auch ein passendes Öl, wann war wohl der letzte Wechsel, ... mir gehen da ehrlich gesagt sehr viele Fragen durch den Kopf, aber der erste Weg führt eh zu einer Werkstatt (und wenn's nur ATU ist), und die werden (sollten) diese Fragen sicher auch aufwerfen, und können das im persönlichen Gespräch sicherlich auch besser klären.
Vielleicht sollte der TE mal den Umgang mit Punkt, Komma, Groß- und Kleinschreibung und das formielieren ganzer, sinniger Sätze üben bevor man hier mit ein paar Brocken, aus dem Zusammenhang gerissen, sich Gedanken macht...
Gruß
Jürgen
Du, das ist üblicherweise auch meine Ansicht... aber auch wenn's schwer lesbar ist: der Sinn ist erkennbar. Und: es gibt Leute die auch genauso sprechen und die versteht man dann ja auch
Ehrlicherweise kommt nicht jeder nativ mit den deutschen Schreib-Regeln so gut klar. Da ist Toleranz gefragt. (Wenn's aber ein absolut übler Wortsalat wird, steige ich auch aus.)
Hallo
Wie hier schon geschrieben ist zu viel ÖL genauso schädlich wie zu wenig. Das ÖL muss wieder raus. Bekommst du mit einer Handpumpe mit Schlauch wieder raus und zwar da wo der Meß Stab sitzt den ganzen Satz also Pumpe mit Zubehör bekommst du bei Bauhaus ( Siehe Link ) ist eigentlich gedacht um einen Ölwechsel bei einem Rasenmäher zu machen. Die Ideal Stellung ist bei 2/3 Befüllung zwischen Minium und Maximum. Das Ticken hatte ich bei mir auch gehabt. Nach dem ich die Drosselklappe gereinigt hatte mit Drosselklappen Reiniger war es weg
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 1. März 2025 um 20:45:54 Uhr:
Hallo
Wie hier schon geschrieben ist zu viel ÖL genauso schädlich wie zu wenig. Das ÖL muss wieder raus. Bekommst du mit einer Handpumpe mit Schlauch wieder raus und zwar da wo der Meß Stab sitzt den ganzen Satz also Pumpe mit Zubehör bekommst du bei Bauhaus ( Siehe Link ) ist eigentlich gedacht um einen Ölwechsel bei einem Rasenmäher zu machen. Die Ideal Stellung ist bei 2/3 Befüllung zwischen Minium und Maximum. Das Ticken hatte ich bei mir auch gehabt. Nach dem ich die Drosselklappe gereinigt hatte mit Drosselklappen Reiniger war es weg
Nachtrag
Hier der Link:
https://www.bauhaus.info/.../31410566?...