1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 als Handschalter - Ja/Nein? Meinungen erwünscht

W204 als Handschalter - Ja/Nein? Meinungen erwünscht

Mercedes
Themenstarteram 1. August 2023 um 11:33

Hallo Community,

ein guter Bekannter hat aktuell einen einwandfreien W204 ins Auge gefasst. Ausstattungstechnisch sowieso optisch gefällt ihm der Wagen sehr, sehr gut. Historie lückenlos und nachvollziehbar. Kein Rost. Aus erster Hand.

Der Wagen besitzt das manuelle Schaltgetriebe. Er bevorzugt tatsächlich auch einen Handschalter. Gewohnheitstier eben. Jetzt habe ich aber schon mal gehört, dass die manuellen Handschalter bei Mercedes nicht allzu „gut“ sein sollen. Ich habe leider keinerlei Ahnung von Mercedes.

Wie ist eure Meinung / Erfahrung dazu?

Schöne Grüße und einen ruhigen Nachmittag.

Ähnliche Themen
55 Antworten

Popcorn bereit halten, wird eine lange Diskussion. Ansonsten Suchfunktion benutzen.

Servus.

Reine Geschmackssache.

Es gibt Leute die schwören auf Schaltwagen.

Ich bevorzuge immer Automatik, auch weil es einfacher ist beim schalten. Der Wandler sucht sich die passende Kraftübertragung automatisch raus.

Beim Schalter muss bei vielen Leuten irgendwann die Kupplung getauscht werden, was reichlich Kosten und Arbeit verursacht. Beim Wandler hatte ich bisher nie Probleme.

Fazit:

Beides ist gut. Am Ende muss man sich aber bewusst sein das Kupplung eventuell mal teuer wird

Mit dem Automatik kann dein Kumpel aus der langeweile die Nase mit der freien Hand bohren.. mit dem Handschalter muss man arbeiten.. keine Zeit zum Schlafen..

:-)

PS Beide funktionieren beim 204 richtig gut.

Also ich weiß leider nicht ob die Schalter von Mercedes lange halten. Ich weiß nur, das der Schalter von meinem Opa (w203) nach 280.000 km schon so dermaßen abgenudelt ist und sich wie ein Spielzeug in jede Richtung leicht bewegen lässt. Macht so gar keinen Spaß zum Schalten. Das ist aber bei jedem Schalter so nach so langer Zeit, das muss man wissen.

Das hast du bei Automatik nicht und außerdem hat man immer eine Hand frei.

Zur Haltbarkeit. Automatikgetriebe von Mercedes sind schon sehr haltbar, reicht wenn man alle 100.000 km eine ordentliche Ölspülung vornimmt.

Deswegen mein Favorit technisch gesehen.

Ich hab einen 5G Automatik und bin sehr zufrieden, würde mir heutzutage keinen handgerissenen mehr kaufen. Bei den 7G gabs wohl mal eine Zeit lang probleme -> Suchfunktion. Selbst mein Sportcoupé (andere Marke) hab ich als Automatik gekauft, weil sich das viel besser fährt, als der handgerissene. Gibt auch für mich nichts zu diskutieren, ist meine Meinung und wer lieber selber schaltet soll es fahren.

Man muss sich nur bewusst machen regelmäßig zur Getriebespülung zu fahren, also alle 30-60tkm. Dafür hat man beim Schalter die Kupplung, zwei Massen Schwungrad und solche Dinge, die dann kommen.

P.S.: Ich sag das zwar mit der Spülung des Getriebes, aber erwähne auch an der Stelle nochmal, das ich nach fast 400tkm im 5G auch noch das erste Öl hab und bisher keine typischen Probleme damit habe. Wird jetzt aber bald mal gewechselt/gespült.

Der Hersteller schreibt alle 60t km eine Ölwechsel vor, keine Spülung. Habe selber bei Mercedes gefragt. Ölspülung reicht alle 100t km. Bei Spülung wird ja das komplette Öl ausgetauscht und bei Wechsel ca maximal nur die Hälfte.

Fahre den 204er als Handschalter. Einwandfreie Sache. Automatik kommt nicht in meine Garage....

Der Rückwärtsgang könnte etwas leichter zu schalten sein, ansonsten alles top.

Vorm Automatik haben mich die Ölspülungen abgehalten.

Wenn man lange genug fährt, wird 1x im Autoleben die Kupplung fällig, meistens erst nach 300-400 Mm.

Wie viel haben bis dahin die Ölspülungen gekostet?

Ist so wie so individuell zu entscheiden, beides ist beim DB gut.

Der 204er ist mit beidem fahrbar. Eigentlich Geschmackssache. Über eine Getriegespülung gehen die Meinungen auseinander, ob ja oder nein. In der Stadt oder im Stau finde ich die Automatik entspannter. Beim einem Schalter habe ich eigentlich immer den "Falschen" Gang in der Kur.

wiederverkauf soll sehr schwierig sein

Zitat:

@bosch.m schrieb am 1. August 2023 um 13:54:10 Uhr:

Der Hersteller schreibt alle 60t km eine Ölwechsel vor, keine Spülung. Habe selber bei Mercedes gefragt. Ölspülung reicht alle 100t km. Bei Spülung wird ja das komplette Öl ausgetauscht und bei Wechsel ca maximal nur die Hälfte.

Das stimmt hinten und vorne nicht, was du da schreibst.

Ich habe einen Schalter aus 2008. selbst im Stau ist mir das kein Problem. Hat 250tkm auf der Uhr und da wurde bisher nur 1 mal die Kupplung getauscht (bei ca. 250tkm).

Beim Anfahren im ersten Gang kann es mal gefühlt vorkommen, dass man denkt man komme nicht aus den Pushen. Ist aber nicht so. Trotzdem könnte die Übersetzung vom 1ten zum 2ten Gang länger sein.

 

Klar ist das Geschmacksache. Ich liebe es den als Schalter zu fahren.

Meine 204 hatten Handschaltung und so schlimm fand ich die nicht. Der 205 hat jetzt 9G Automatik, da war ich anfangs skeptisch, ob das was ist. Aber missen möchte ich die mittlerweile nicht mehr… ist insgesamt vielleicht Gewohnheit ob Schalter oder Automatik.

Gibt es am Drehmomentwandler eine Ölablassschraube? Bei einem W204 muss man dann nicht spülen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen