W204 OM651 Mischgehäuse Abgasrückführleitung ausbauen
Hallo,
ich möchte gerne die Abgasrückführleitung, die am Mischrohr zum Abgaskühler verbaut ist ausbauen (im Bild blau umrandet).
Ich habe das Problem, dass ich die Schraube an der Abgasrückführleitung(auf der Seite des Abgaskühlers) nicht lösen kann, aufgrund von Platzmangel(rot umrandet). Die obere Schraube bekomme ich noch raus die untere aber nicht. Gibt es hier einen Trick oder Hilfestellung wie ich an diese Schraube komme?
Vielen Dank,
Phil
Beste Antwort im Thema
Hallo, vielen Dank für die Hilfestellung. Der Ringschlüssel tief gekröpft hat mir tatsächlich weiter geholfen, obwohl ich sagen muss, dass es nicht einfach war die Schraube herauszubekommen. Mit dem Ringschlüssel konnte ich sie lösen, danach habe ich eine 8 Nuss genommen und sie mit der Hand herausgedreht.
Für das Mischgehäuse war noch ein wenig Geduld gefragt und die Demontage von den übrigen AGR-Komponenten war dann ebenfalls möglich. Schlussendlich konnte ich dann das Saugrohr/Ladeluftverteiler ausbauen.
Die Einlasskanäle nach den Drallklappen am Zylinder 1 war zu. Ich hatte die Fehlermeldung P200A (Fehlfunktion in der Ladebewegungsklappe ) im Speicher, was der Ursprung der umfangreichen Demontage war. Im Allgemeinen war viel verkokt(starke Ablagerungen) an den Komponenten. Ich habe knapp 4 Stunden gebraucht um alles zu demontieren und noch knapp 2 Stunden für die Säuberung. Die Demontage haben wir zu zweit durchgeführt.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder, vielleicht hilft es den einen oder anderen.
Netter Gruß,
Phil
Ähnliche Themen
20 Antworten
Du brauchst einen Ringschlüssel tief gekröpft . Die größe hast du ja durch die obere Schaube.
Ich habe das mit einem Ring -Ratschen-Schlüsel mit beweglichem Kopf und einer Einsteckvorrichtung zum halten einer kurzen Einstecknuss bewerkstelligt.
Das ist eine verdamte Frickelei an dieser Stelle. Hat mich beim ersten Mal fast ne Stunde gekostet bis die Schraube raus war. Rein die gleich doofe Nummer. Den schwarten Schlauch von der Unterdruckpumpe abstecken und zur Seite biegen. Das bringt zusätzlich etwas Bewegungsspielraum. Zu guter Letzt sahen dann meine Hände aus als ob ich mir mit Stacheldraht die Hände gewaschen hätte. Pass auf und lass nichts runterfallen wenn du es ohne Hebebühne machst...
CU
Hallo, vielen Dank für die Hilfestellung. Der Ringschlüssel tief gekröpft hat mir tatsächlich weiter geholfen, obwohl ich sagen muss, dass es nicht einfach war die Schraube herauszubekommen. Mit dem Ringschlüssel konnte ich sie lösen, danach habe ich eine 8 Nuss genommen und sie mit der Hand herausgedreht.
Für das Mischgehäuse war noch ein wenig Geduld gefragt und die Demontage von den übrigen AGR-Komponenten war dann ebenfalls möglich. Schlussendlich konnte ich dann das Saugrohr/Ladeluftverteiler ausbauen.
Die Einlasskanäle nach den Drallklappen am Zylinder 1 war zu. Ich hatte die Fehlermeldung P200A (Fehlfunktion in der Ladebewegungsklappe ) im Speicher, was der Ursprung der umfangreichen Demontage war. Im Allgemeinen war viel verkokt(starke Ablagerungen) an den Komponenten. Ich habe knapp 4 Stunden gebraucht um alles zu demontieren und noch knapp 2 Stunden für die Säuberung. Die Demontage haben wir zu zweit durchgeführt.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder, vielleicht hilft es den einen oder anderen.
Netter Gruß,
Phil
Haste aber super sauber bekommen wie geleckt . Eine sau Arbeit und mit Erfolg wie man sieht.
Super sieht nach mords Arbeit aus... klar alles verbaut... wieviel km hast eigentlich drauf?
Warum musstest du ausbauen?
Hat er doch geschrieben Fehlerspeicher P200A . Die Fotos dazu erstaunlich das der noch fahren konnte .
Hallo, habe diesselbe Baustelle,
Welche Dichtungen brauche ich beiim AGR neu bzw. hast du neu gemacht? Das Hochdruckrohr von der Pumpe zum Rail muss ja demontiert werden - hast du das neu eingebaut bzw. mit einem Spezialdrehmomentschlüssel angezogen?
MOPF oder VORMOPF wie viele km?
Hast Du bei den freien Tanken getankt?
Passiert das auch bei den Markentanken Aral oder Shell?
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 15. Juni 2020 um 06:17:20 Uhr:
@egophil
MOPF oder VORMOPF wie viele km?
Hast Du bei den freien Tanken getankt?
Passiert das auch bei den Markentanken Aral oder Shell?
OM651 kann sowohl als auch sein, aber km-Stand wäre interessant .
Was haben die Tanken für einen Einfluss darauf? Glaubst du ernsthaft, dass in dem Sprit für markenlose Tankstellen erstmal Hunde ersäuft werden? Das einzig unterschiedliche ist das Additivpaket, das beim einfüllen in den Tankwagen zugemischt wird. Eins kommt immer dazu, nur welches entscheidet die Marke, sprich Farbe.
Zitat:
@samot1977 schrieb am 14. Juni 2020 um 21:23:53 Uhr:
Hallo, habe diesselbe Baustelle,
Welche Dichtungen brauche ich beiim AGR neu bzw. hast du neu gemacht? Das Hochdruckrohr von der Pumpe zum Rail muss ja demontiert werden - hast du das neu eingebaut bzw. mit einem Spezialdrehmomentschlüssel angezogen?
Hi,
was verstehst du unter einem speziellen Drehmomentschlüssel. Ich bin im Besitz von einem
Gedore Drehmomentschlüssel (30 bis 200 Nm) und einem ROSE Drehmomentschlüssel (2-24 Nm). Hiermit habe ich alle Schrauben nach den Vorgaben anziehen können. Vielleicht kannst du deine Sache konkret beschreiben wieso es mit herkömmlichen Drehmomentschlüsseln bei dir nicht klappt.
Die Dichtungen musst du schon auswechseln. In Anbetracht der Tatsache, dass du alles selber machst und dir damit die Lohnkosten sparst empfehle ich dir die Dichtungen zu erneuern.
Schraube Ladeluftleitung an Halter Ladeluftleitung 9Nm
Schraube Stellmotor Einlasskanalabschaltung an Ladeluftverteilung 9Nm
Befestigung Schrauben Halter Unterdruckdose M6 Bzpass-Ventil an BypassßVentil 12Nm
Schraube Stütze Unterdruckbehälter und Abgaswärmetauscher an Y-Stütze 9Nm
Schraube Abgasrückführrohr an Ladeluftkrümmer 9Nm
Schraube Abgasrückführrohr an Ventilgehäuse 9Nm
Schraube Abgasrückführleitung an Kettenkastendeckel 9Nm
Schraube Stütze Abgasrückführventil an Zylinderkopf 9Nm
Schraube Halter Abgasrückführventil an Zylinerkurbelgehäuse 9Nm
Schraube Stütze Abgaswärmetauscher an Abgaswärmetauscher 9Nm
Schraube Abgaswärmetauscher an Ventilgehäuse 9Nm
Schraube Abgaswärmetauscher an Abgaswärmetauscher 9Nm
Schraube Halter Abgasrückführventil an Abgasrückführventil 9Nm
Schraube Abgasrückführventil (Ventilgehäuse) an Abgasrückführleitung 9Nm
Schraube unterdruckbehälter an Halter Unterdruck bzw. Stütze Unterdruckbehälter und Abgaswärmetauscher 8Nm
Schraube Lenkhilfepumpe an Steuergehäusedeckel:
M8x30 20Nm
M8x34 35Nm
M8x44 35Nm
Überwurfmutter Druckleitung Servolenkung an Lenkhilfepumpe 40Nm
Schraube Masseleitung Lenkhilfepumpe 20Nm
Schraube Ladeluftverteilung an Zylinderkopf 1. Stufe 15Nm
2. Stufe 60°
Schraube Wasserablaufstutzen an Zylinderkopf 12Nm
Schraube Wasserablaufstutzen an Ladeluftverteiler 9Nm
Schraube Rail an Zylinderkopf 14Nm
Hohlschraube Rücklaufleitung an Rail 25Nm
Überwurfmutter Druckleitung an Hochdruckpumpe/Rail 33Nm
Überwurfmutter Druckleitung an Injektor/Rail 33Nm
Netter Gruß,
Phil
Hi Phil
danke für die ausführliche Beschreibung...zum Drehmomentschlüssel meinte ich die Überwurfmuttern der Railleitungen, da brauche ich einen anderen Aufsatz, ich habe nur den Nussenaufsatz...Railleitungen hast du auch neu gemacht? Müssen die Leitungen zu den Injektoren auch ab oder nur die Leitung zur Pumpe?
werde mir die Teile besorgen und dann loslegen...momentan gibt er keinen Fehler raus...eks-motor habe ich neu angelernt..., ich denke es wird aber wieder bald so sein, weil das Gestänge sich nicht soweit bewegen lässt...
danke
LG Tom
HI Phil
noch eine kurze Frage, bei der Ladeluftverteilung an Zylinderkopf schreibst du 15Nm + 60°, lt. WIS sind es nur 1x 14Nm - woher hast diese Angabe?
LG
Zitat:
@samot1977 schrieb am 15. Juni 2020 um 19:30:13 Uhr:
HI Phil
noch eine kurze Frage, bei der Ladeluftverteilung an Zylinderkopf schreibst du 15Nm + 60°, lt. WIS sind es nur 1x 14Nm - woher hast diese Angabe?
LG
Es ist lediglich eine Vermutung, ich denke, es ist Motocodeabhängig. Ich meine damit nicht OM651, sondern die Revisionen vom Motor. Habe es nochmal nachgeprüft und die 15Nm + 60° sind bei meinem Motor korrekt (BA09.41-P-1001-01N).