W211 E 280 CDI V6 Turbo-Überholung
Hallo @ All !!!
Kann mir jemand sagen, ob es hier jemanden gibt der den Turbo von meinem E280 CDI V6 Bj:2005
generalüberholen kann?
Gruss
Hary
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das sind Adressen, die ich hier mal mitgeschrieben habe:
Fa. Tornau - Motoren
Heidekamp 2
23758 Jahnshof
Tel.: 0 43 61 / 50 80 80 - 0
Fax: 0 43 61 / 50 80 80 - 80
E - mail: info@tornau-motoren.de
Geschäftsführer: Axel Tornau
Umsatzsteuer - Identnummer: DE 159 991 484
Linz Motorentechnik
Spezialbetrieb für Smart/Mercedesmotoren und Teile Vertrieb
Römerstrasse 77a
D-63843 Niedernberg (bei Aschaffenburg)
Telefon: +49 (0) 6028 / 995205
Telefax: +49 (0) 6028 / 995206
Mobil: +49 (0) 171 / 8519085
STK Turbo Technik
Wiedstrasse 52
57610 Altenkirchen
Telefon Tel.: 02681 80398-0
Fax Fax: 02681 80398-99
Kauf dir einen generalüberholten. Z.b. Bei EPS Germany für 399.- inkl. Elektr. Steller.
Hab ich für meinen 320cdiv6 auch gemacht. Alles bestens. Der Einbau war allerdings eine s**arbeit.
EPS bei eBay oder homepage. Einfach googlen.
Ich würde zu Schlütter gehen
http://turbolader.com/
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Fa. Tornau - Motoren
E - mail: info@tornau-motoren.de
Tornau hab ich schonmal was bestellt gehabt aber wieder zurückschicken müssen weil es 1. nicht das produkt auf dem bild war, - hatte aber sogar noch extra nachgefragt. 2. sogar eine andere teilenummer als beschrieben hatte. Und 3. sogar seltsame Deformierungen hatte. Wenigstens lief die Rückabwicklung problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von C230K Party
Kann mir jemand sagen, ob es hier jemanden gibt der den Turbo von meinem E280 CDI V6 Bj:2005 generalüberholen kann?
ganz ehrlich? keiner. jeder der was anderes behauptet verwendet keine original oder veraltete teile...
Zitat:
Original geschrieben von tshort
...EPS Germany für 399.- inkl. Elektr. Steller....Alles bestens...
naja...
http://www.webwiki.de/eps-turbo.deZitat:
Original geschrieben von heizölraser
naja...Zitat:
Original geschrieben von tshort
...EPS Germany für 399.- inkl. Elektr. Steller....Alles bestens...
http://www.webwiki.de/eps-turbo.de
Ich denke, bei den paar tausend Verkäufen, die EPS macht, gibts immer mal ein Problem.
Die Prozentzahl der positiven Ebay-Bewertungen spricht für sich.
Mein Austauschlader ist original Garrett, BJ 2007 und sieht neuwertig aus; sandgestrahlt, spezielle teile neu lackiertt; rotoren optisch neuwertig, lager denke ich / hoffe ich

auch.
Es war allerdings zuerst der elektr. Ladedrucksteller defekt (bekanntes MB-Problem). Dieser wurde anstandslos einzeln ersetzt in einen Steller von BJ 2008. Solange habe ich den Steller von meinem alten Lader montiert (Wechsel = 3 Schrauben + Hitzeschutzblech 3 Schrauben).
Ohne Zugriff auf eine Star-Diagnose sollte man den Einbau aber nicht selbst vornehmen, da ggf. einige Fehler im Speicher gelöscht werden müssen.
Bei mir Motorkontrollampe, Fehler Abgasgegendruck, Fehler Ladedrucksteller.
Bin jetzt mit dem neuen LAder mal 600 km am Stück gefahren (ingesamt ca. 3000km seit Austausch); alles bestens.
Nochmals an SD gehängt, Lader, Ladedruck, CDI-Einheit geprüft: Alle Werte im Sollbereich, und keine neuen Fehler gespeichert.
Also auf eBay Bewertungen geb ich nix... wäre ja noch besser wenn die teile nicht mal 90 tage überstehen... ^^
Also wenn der schuh mal so richtig drückt und man sonst keine andere wahl hat... ok. pseudo generalüberholt - a la sandgestrahlt...
Aber wenn man sein liebling noch wirklich lange fahren möchte und nicht mit hängen und würgen "repariert" um dann ein opfer zu finden der damit weiterfährt...
würde ich meinen über schlütter o.ä. beziehen.
ich mein kann sich ja jeder selbst ein bild machen:
http://garrettbyhoneywell.com/de/produkte/bestehen-sie-auf-garrett/
FAKT: von Garrett gibts keine reparatur-kits/teile und damit sind die generalüberholten meiner meinung nach nur Provisorien/Glückssache...
Nur zur Info... Ich habe meinen Tauschturbo von EPS bezogen. Ist inzwischen ca. 6000 km ohne Probleme fleißig am Luftschaufeln.
Viele Grüß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von MA72
Ich habe meinen Tauschturbo von EPS bezogen.
Perfekt, Glückwunsch. Nur sind 6000km gar nichts. Aber ich drück dir die Daumen das er die nächsten 200.000km problemlos macht. Ansonsten brauch ich ja nichts mehr zu den obigen Worten hinzufügen.
Ich wollte auch nur einen bericht abgeben, und keine Werbung machen.
Ich finde aber für ein relativ altes Auto, eine Reparatur von mb für ca. 2500.- nicht für angemessen.
20% des wiederbeschaffungswertes.
Selbst bei mbgtc wollen sie für einen passenden Turbo min 1500.-.
Bei Peugeot inkl. Einbau 350.- () okay der Vergleich hinkt
.
Zitat:
Original geschrieben von tshort
Ich finde aber für ein relativ altes Auto, eine Reparatur von mb für ca. 2500.- nicht für angemessen.
20% des wiederbeschaffungswertes.
Selbst bei mbgtc wollen sie für einen passenden Turbo min 1500.-.
ATM mit 30.000 km gibts für 3500

... ja is schon krass. Deshalb: immer frisches, gutes und genügend öl + warm/kalt fahren und auf vorzeichen achten... oder?
Ich hab mich noch nicht so tiefgehend beschäftigt zu sagen wo die beste quelle in sachen preis/leistung zu finden wäre...
@Heizölraser: Mein Turba kam bei 150 tsd. km, letzte Inspektion bei MB bei 148 tsd. ( bis dahin volles Checkheft), Kulanz sofort abgelehnt, dafür 79 € für Feststellung des Turboschadens, Angebot vom MB 2500€ for Originalteil, neu,
Ich habe mich für EPS und freier Wersktatt entschieden, da sind meine Gesamtkosten bei ca. 700€ angekommen.
Wenn der Turbo länger als 50 tsd. km hält, ist der Preis günstiger.
...6000 km sind also wirklich noch nicht viel....
drück ir die Daumen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MA72
@Heizölraser: Mein Turba kam bei 150 tsd. km, letzte Inspektion bei MB bei 148 tsd. ( bis dahin volles Checkheft)
mein beileid. ab 100tkm lässt einen mb im regen stehen. hab ich schmerzlich am materialfehler der ersten Kurbelwellenlagerschale feststellen müssen ;(
und was wurde als ursache angegeben?