W211 E280 CDI V6 Zylinderanordnung
Hallo Zusammen,
bei meinem Nachbar seinem Fahrzeug ist die Glühkerze des 5.Zylinders defekt.
W211 E280 CDI V6.
Ich möchte es selber wechseln und wollte euch fragen ob ihr mir schreiben würdet wo der
5.Zylinder sich befindet?
Oder sieht man es wenn man die Motorabdeckung abnimmt?
Danke und Gruß
akutun
Beste Antwort im Thema
@ akutun
Kleine Anleitung!
Besonders das ausblasen nicht vergessen!!!
Der Glühkerzen Wechsel geht eigentlich recht Problemlos. Nur eines ist wichtig: Die "Schächte" in dennen die Glühkerzen stecken, sind so ziemlich die tiefsten Punkte auf den Zylinderköpfen!! Bevor du die GK heraus drehst, mußt du die "Löcher" gut ausblasen ( du wirst dich wundern was sich da an Dreck sammelt...). Machst du das nicht, fällt der Dreck nach dem entfernen der GK in den Brennraum...!!
Dann den Motor gut warm fahren, Ansaugbrücke entfernen, Stecker abziehen, nochmals den Schmutz ausblasen, einen "Spritzer" Kriechöl an jede Glühkerze u. vorsichtig versuchen die GK zu lösen, max. löse Moment von 20Nm (?) beachten.
Die Kerzen sollten eigentlich nicht allzu fest sitzen, da die Konstruktion gegenüber früher geändert wurde.
Die neuen GK einschrauben aber noch nicht anziehen. Manche empfehlen, den Motor jetzt komplett abkühlen zu lassen u. erst dann die GK mit 10Nm an zuziehen. Ich denke wenn die GK mal 30min im Motor sind u. dann angezogen werden sollte das auch gehen.
Montage Fett etc. braucht man zumindest bei Original MB GK nicht mehr, da diese Speziell beschichtet sind.
MfG Günter
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich würde das machen lassen. Die Gefahr das sie abreisst ist sooo gering nicht...da ist es dann weitaus besser wenns eine Werkstatt war. Das Risiko wärs mir nicht wert da die Kosten in keinem Verhältniss stehen.
Davon ab sollte der 5 Zylinder auf der rechten Seite mittig sein.
3 6
2 5
1 4
Front
Zitat:
Original geschrieben von tza
Ich würde das machen lassen. Die Gefahr das sie abreisst ist sooo gering nicht...da ist es dann weitaus besser wenns eine Werkstatt war. Das Risiko wärs mir nicht wert da die Kosten in keinem Verhältniss stehen.
Davon ab sollte der 5 Zylinder auf der rechten Seite mittig sein.
3 6
2 5
1 4
Front
Danke für deine Antwort, das heißt dann also die Ansaugbrücke wird nicht abgebaut?
Ja du hast recht, habe schon bei zwei CDI Motoren die Glühkerzen gewechselt und es lief alles bisher einwandfrei.....ich werde es mal bei dem 280er CDI auch ausprobieren

Und der 5.Zylinder sitzt definitiv rechts in der Mitte

Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
V-Motor - Zylinderanordnung
Ich brauche V6 und nicht V8 Zylinderanordnung

GIDFZitat:
Original geschrieben von akutun
Ich brauche V6 und nicht V8 Zylinderanordnung
aber guckst Du hier:
Sechszylinder-V-MotorLass es sein!
Bei dem Fahrzeug sollte dein Nachbar auch noch 150 Euro für den Tausch einer Glühkerze übrig haben
nein, lass es sein. Der 5. Zyl. sitzt links in der Mitte.Zitat:
Original geschrieben von akutun
Danke für deine Antwort, das heißt dann also die Ansaugbrücke wird nicht abgebaut?Zitat:
Original geschrieben von tza
Ich würde das machen lassen. Die Gefahr das sie abreisst ist sooo gering nicht...da ist es dann weitaus besser wenns eine Werkstatt war. Das Risiko wärs mir nicht wert da die Kosten in keinem Verhältniss stehen.Davon ab sollte der 5 Zylinder auf der rechten Seite mittig sein.
3 6
2 5
1 4
FrontJa du hast recht, habe schon bei zwei CDI Motoren die Glühkerzen gewechselt und es lief alles bisher einwandfrei.....ich werde es mal bei dem 280er CDI auch ausprobieren
Und der 5.Zylinder sitzt definitiv rechts in der Mitte
glyoxal
Bitte? Nummeriert MB nun anders als die Norm?
Hab im DB forum was gefunden....
[1-2-3]
-------->Kraftseite
[4-5-6]
Also wenn man es wie alles am Auto betrachtet --> ist der 5er links mittig. Und wenn man direkt vor dem Motor steht... --> rechts mittig.
Ich würde alle wechseln.
Mein lieber TE, Du bist nicht in der Lage, aus der gezeigten Zylinderanordnung eines Achtzylinders das zugrundeliegende Schema zu erkennen und auf den vorliegenden Sechszylinder anzuwenden. Dann zackerst Du noch mit links und rechts herum und weißt die kraftabgebende Seite nicht einzuordnen: links/rechts wie stets üblich bei Kraftfahrzeugen oder mit jeweils ausdrücklicher Nennung Deiner umgekehrten Sicht, wenn Du am vorderen Nummernschild aufrecht stehst und auf den Motor blickst. Deine handwerklichen Fertigkeiten in Ehren, aber laß davon bei Deinem Nachbarn die Finger, wenn er Dir nur "5. Zylinder" sagt. Laß ihn beim Freundlichen meinetwegen die betreffende Glühkerze mit Edding kennzeichnen, aber Du geh mir weg mit "Nr. 5".
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Mein lieber TE, Du bist nicht in der Lage, aus der gezeigten Zylinderanordnung eines Achtzylinders das zugrundeliegende Schema zu erkennen und auf den vorliegenden Sechszylinder anzuwenden. Dann zackerst Du noch mit links und rechts herum und weißt die kraftabgebende Seite nicht einzuordnen: links/rechts wie stets üblich bei Kraftfahrzeugen oder mit jeweils ausdrücklicher Nennung Deiner umgekehrten Sicht, wenn Du am vorderen Nummernschild aufrecht stehst und auf den Motor blickst. Deine handwerklichen Fertigkeiten in Ehren, aber laß davon bei Deinem Nachbarn die Finger, wenn er Dir nur "5. Zylinder" sagt. Laß ihn beim Freundlichen meinetwegen die betreffende Glühkerze mit Edding kennzeichnen, aber Du geh mir weg mit "Nr. 5".
Hast DU irgendwie ein Problem

Solche User wie DU, wo sich vor kurzem angemeldet haben und nur "bla bla schreiben" brauchen WIR hier im Forum nicht

Lass es sein und antworte wenn DU gefragt wirst

@ akutun
Kleine Anleitung!
Besonders das ausblasen nicht vergessen!!!
Der Glühkerzen Wechsel geht eigentlich recht Problemlos. Nur eines ist wichtig: Die "Schächte" in dennen die Glühkerzen stecken, sind so ziemlich die tiefsten Punkte auf den Zylinderköpfen!! Bevor du die GK heraus drehst, mußt du die "Löcher" gut ausblasen ( du wirst dich wundern was sich da an Dreck sammelt...). Machst du das nicht, fällt der Dreck nach dem entfernen der GK in den Brennraum...!!
Dann den Motor gut warm fahren, Ansaugbrücke entfernen, Stecker abziehen, nochmals den Schmutz ausblasen, einen "Spritzer" Kriechöl an jede Glühkerze u. vorsichtig versuchen die GK zu lösen, max. löse Moment von 20Nm (?) beachten.
Die Kerzen sollten eigentlich nicht allzu fest sitzen, da die Konstruktion gegenüber früher geändert wurde.
Die neuen GK einschrauben aber noch nicht anziehen. Manche empfehlen, den Motor jetzt komplett abkühlen zu lassen u. erst dann die GK mit 10Nm an zuziehen. Ich denke wenn die GK mal 30min im Motor sind u. dann angezogen werden sollte das auch gehen.
Montage Fett etc. braucht man zumindest bei Original MB GK nicht mehr, da diese Speziell beschichtet sind.
MfG Günter