1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Facelift Kaufen JA/NEIN ?

W211 Facelift Kaufen JA/NEIN ?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 20. März 2025 um 18:11

Suche ein Anfangsauto, sollte ein Mercedes W 211 ab 2007 sein aber ein Kombi!
Was ist ein sehr Zuverlässiger Motor der Baureihe?
Was könnt mir da Emfehlen?
Wo sind die Schwachstellen?
Worauf beim Kauf achten?
Ab welchen Kilometerstand nicht mehr kaufen?
Welche Ausstattung ist gut?
Budget am besten bis 7000€.
Mfg

Ähnliche Themen
28 Antworten

N Golf als Anfangsauto täte es nicht auch? Deine 7k sind vielleicht zur Anschaffung gut, hast du weitere 2-5k Euro für Reparaturen und Kundendienste jährlich? Wenn du Pech hast zahlst du jeden Monat 2-3k Euro an Reparaturen weil immer mehr kommt das kaputt geht. Ich frage nur weil viele die so kommen diese Folgekosten völlig überschätzen.

hallo,
Der wichtigste Tipp, nicht ohne einen Mercedesvertrauten ein W211 kaufen. Auf jeden Fall auslesen und km Stand auslesen. Würde sagen min 60 % sind am km gedreht. Egal ob Händler oder Privat!!!!!
Bei guter Pflege laufen die recht lange( Ölwechsel alle 10.000km). Mopf ist meiner Meinung Fehleranfälliger, aber gut kaufbar. Größere Motoren sind im Unterhalt wesentlich teurer ab 200.000km.
Luftfederung solltest du meiden, wenn du kein richtiger Schrauber bist. Da brauchst du nicht über 5000€ Reparaturkosten jammern. 220cdi oder 200 Kompressor wären für den Anfang schon gut.
mit der Größeren Motorisierung steigen auch Steuer Versicherung und verbrauch. Im Berliner Raum Kann ich dir helfen. Auf jeden Fall noch 3-5T€ Reparaturen einplanen. alle Öle auch Getriebe Achse einplanen.
C 203 205 wären nicht besser? Andere Marken gibts als Erstfahrzeug vielleicht günstiger!
selbst ein Satz Reifen gehen schon ins Geld.
Aber ich kann deine finanzielle Situation nicht einschätzen, und ein Schrauber im Freundeskreis. Ich meine einen der auch mal ein Getriebe zerlegen kann oder Kette fachlich richtig wechseln kann. Mein Umfeld fährt auch Mercedes, auch die Jungen, da ich nur an Mercedes schraube. Das ist für die dann günstiger MB zu fahren als was anderes.
Gruss Rene

90+% sind gedreht. Milliardengeschäft und Milliardenverluste in einem.

kauf keinen OM642

Ich empfehle Opel

Zitat:

@alecxs schrieb am 20. März 2025 um 20:02:45 Uhr:

Zitat:

kauf keinen OM642

Der Motor kommt einem Supergau gleich, dann lieber 7- 10t€ Repkosten einlpanen

Zitat:

@mattsinger schrieb am 20. März 2025 um 20:04:43 Uhr:

Zitat:

Ich wollte Opel, wollte den Hersteller nicht so laut nennen. Aber alle Motoren sind auch nicht langlebig. Zum Anfang allemal besser.

Für € 7.000,- bekommst schon einen S212 von 2015 mit OM651 BlueTec. Die haben zum Teil 850 tkm runter, also wenn Du einen findest mit 450 tkm wo schon Injektoren und Kettenspanner gemacht wurde kannste noch mal 400 tkm rocken. Zum Teil schon mit FCW-Stop.

Zitat:

@rene benz schrieb am 20. März 2025 um 20:14:51 Uhr:

Zitat:

@alecxs


schrieb am 20. März 2025 um 20:02:45 Uhr:Der Motor kommt einem Supergau gleich, dann lieber 7- 10t€ Repkosten einlpanen

Ab wie vielen km startet der Supergau?

So um die 200 tkm d.h. mit 300 tkm ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es schon mal gemacht wurde.

Zitat:

@alecxs schrieb am 20. März 2025 um 20:02:45 Uhr:



kauf keinen OM642

Ich bin mit meinem OM642 mehr als zufrieden, mit dementschprechender Pflege ein Top Motor.

Meine Empfehlung wäre ein S203 mit dem OM646 mit 300tkm für 4000€ und die restlichen 3000€ für Reperaturen zurückhalten. Wenn es unbedingt Mercedes sein soll.

Ich habe letztes Jahr im Februar einen S211 Mopf 200K mit 170.000km für 7000€ gekauft. TÜV hatte er noch ein halbes Jahr. "Was soll schon sein?" sagte der Verkäufer zum als ich ihn darauf ansprach, beim letzten TÜV war er ja mängelfrei. Also gut.
Schon einen Tag später bemerkt das die Standheizung nicht geht. Selber schuld wenn man beim besichtigen im Winter die nicht testet. 4 Wochen später ging die Zuziehhilfe der Heckklappe kaputt. Beim besichtigen kam mir die schon ein bisschen laut vor. "Das war noch nie anders" Sagte der Verkäufer.
Habe im bei minus Graden selber repariert, war nicht lustig.
Der TÜV im September hat mich dann 1500€ gekostet. Benzinleitungen mussten neu, Koppelstangen etc.
Zwei Wochen später ist die Steuerkette übersprungen, zum Glück kein Motorschaden hat mich aber auch noch mal 2800€ gekostet.
Obwohl ich da explizit bei der Besichtigung darauf geachtet hatte. Motor war eiskalt und als der Wagen gestartet wurde hatte ich mein Ohr direkt am Motor. Da hat nix gerappelt oder gerasselt.
Seit dem ist Ruhe. Fazit:
Trotzdem Klasse Auto, das mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert beim fahren.
Aber man sollte bei der Besichtigung jemand dabei haben der sich auskennt, der auch sagen kann welche Geräusche normal sind und welche nicht. Im Nachgang wird immer irgendwas kommen. Also ein bisschen Geld sollte man schon auf der Seite haben. Und immer dran denken: Nirgends wird mehr gelogen als beim Autokauf.

Ich bin mit meinem OM642 auch zufrieden, Ölkühler, EKAS und Turbolader neu (MB original) nur EHS Drehzahlsensor spinnt ab und zu. AIRmatic war zum Glück schon rundum neu vom Vorbesitzer. Bremsleitungen waren auch verrostet und bei 320 tkm geplatzt, irgendwo unterm Schweller (trotz Scheckheft und HU) waren dann noch mal 1500 € direkt auf den ersten 1000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen