1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. w211 startet nicht immer, generator lädt nicht

w211 startet nicht immer, generator lädt nicht

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 7. November 2023 um 14:09

Hallo

Hab hier ne E Klasse aus 2004 von einem Freund.
Auto brannte mal die rote warnleuchte für Generator, war dann nach Batterie tausch nach 24 std von alleine weg, hatte er selber gewechselt.
Vor 3 Wochen kein mucks vom anlasser, hab im dann einen schlag gegeben dann startete der wagen ganz normal bis vor einer Woche wieder Anlasser streikte.
Jetzt hab ich heute den Anlasser gewechselt, 3 mal ganz normal gestartet, aber nun kommt die rote Generator anzeige und Batterie wird nicht geladen, komme mit SD auch nicht wirklich in die STG, und der Anlasser streikt auch wieder.
Hat jemand tipps wie ich vorgehe um den Fehler einzugrenzen?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn die Batterie nicht ordentlich geladen ist bzw. der Motor nicht läuft um normale Bordspannung zu etablieren, wird auch die SD nicht richtig arbeiten. Irgendwo bei 11 Volt ist Schluss. Also nächstes Mal ein Ladegerät anhängen und wieder probieren.
Entweder hab ichs nicht richtig verstanden, aber die Frage darf schon sein: Wenn *Generator* vom Auto moniert wird, warum tauscht man dann die Batterie und prüft nicht zuerst die Bordspannung? Klar dass mit einer neuen Batterie auch mit defekter Lima eine Zeitlang Ruhe ist.
In welches STG willst hineinkommen? Einen defekten Starter wird es nicht anzeigen und Du wirst 100 Fehler wegen Unterspannung angezeigt bekommen. Ein simples Multimeter ist hier der bessere Ratgeber.

Ja die offiziellen Werte der Bordspannung wären schon sehr interessant...

Themenstarteram 8. November 2023 um 1:30

Sorry Leute für die späte rückantwort, hatte keine zeit.
Also Anlasser diagnose ist mir klar, da wird nichts angezeigt.
Die meisten STG waren nicht mehr verfügbar, Bordspannung bricht runter weil nicht mehr geladen wird.
Habe die Batterie jetzt über nacht am Lader dran.
Am anfang kam die Fehlermeldung mit Kurzschluss oder so vom Generator, war allerdings erstmal mit meinem Autel ausgelesen.
Wollte dann mit SD intensiver reinschauen, um auch nach prüfablauf zu schauen, aber das ging dann nicht mehr, weil keine STG s geantwortet haben, zu dem Zeitpunkt waren aber noch 11,4 V laut SD an Boardspannung.
Gibts beim W211 irgendwas, was auf solche Probleme deuten, zb ausfall Relais oder Sicherung, im Motorraum waren alle Sicherungen ganz.
Werd morgen nochmal mit geladener Batterie an den Wagen dran.
Danke für alle Tipps

Hallo,
vielleicht ist der Freilauf vom Generator defekt; verursacht unruhigen Lauf bishin zum Totalversagen.....

Wenn eine gut geladene Batterie in der kurzen Zeit des Testens auf 11.4 runtergeht (was einer praktisch komplett leeren Batterie entspricht, eigentlich ist 12.0 schon nicht mehr geladen), gibts andere Probleme.
Eventuell mal geladene Batterie einbauen, dann Ladegerät an die eingebaute Batterie und den Stromfluss ablesen (wenns das Ladegerät nicht anzeigt, ein Amperemeter in die Zuleitung.)
Sobald sich das ganze stabilisiert hat, Zündung ein.
Falls Diesel, kurzzeitig erhöhte Aufnahme durch Vorglühen, das muss aber gleich wieder verschwinden.
2004 heisst SBC Bremse, die darf auch ein paar Sekunden laufen.
Bei airmatic, falls vorne ganz tief, darf auch der Kompressor ein wenig pumpen.
Aber dann sollte der Stromverbrauch gleichbleibend gering sein.
Ursachen z.B. hängendes Vorglührelais oder defekte Steuerung vom Zuheizer (bei Diesel) oder eine Standheizung die immer läuft oder korrodierte Verbindungen im Bereich des BSG bzw. vom Massekabel zur Karosserie.

Themenstarteram 8. November 2023 um 14:22

Ich vermute eher das iwas mit Generatir nicht stimmt, werd in ner std nochmal dran gehen, die Batterie war über Nacht am Ladegerät dran

Themenstarteram 8. November 2023 um 14:23

Standheizung und Airmatik ist nicht vorhanden, ist n 2004 280 CDI reihensechser

Themenstarteram 8. November 2023 um 15:37

Fehler mit SD ausgelesen im anhang

Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 8. November 2023 um 15:37

Werde aber nicht schlau draus, ist das jetzt generator oder was anderes?

Prüfen ob die DFM COM Leitung vom Regler zum CDI SG in Ordnung ist.

Themenstarteram 8. November 2023 um 22:03

Kannst du mir sagen welcher Pin das am grossen Stecker zum MSG ist ?
Müsste im Grossen Stecker F am MSG sein oder ?

Themenstarteram 9. November 2023 um 18:16

DFM kabel soeben geprüft, ist nicht beschädigt.
Werd den Regler austauschen, hab ihn jetzt nach 2 std endlich raus, ladeluftrohr steht besch.. im weg

Themenstarteram 9. November 2023 um 19:13

Regler eingebaut und trzdm kolmt die rote generator meldung, sh.t

Es könnte auch am CDI SG liegen. Kann man mit einem billigen gebrauchten SG testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen