1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. W214 günstiger als W213 - Preisanalyse E200 und Preisindex berücksichtigt

W214 günstiger als W213 - Preisanalyse E200 und Preisindex berücksichtigt

Mercedes E-Klasse W214

Preisvergleich der neuen E-Klasse der Baureihe 214 unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindexes für Deutschland.
Ergebnis:
Ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung des gestiegenen Preisindexes ist das Modell E200 der neuen E-Klasse der Baureihe 214 etwa 170,00 EURO günstiger als sein Vorgänger der Baureihe 213.
Der Vergleich erfolgte zwischen dem Listenpreis für das Modell E200 der Baureihe 214 gemäß der Preisliste vom 17.08.2023 und einem Vergleichspreis für das Modell E200 der Baureihe 213, berechnet aus dem Grundpreis für die Serienausstattung zuzüglich der aufpreispflichtigen Sonderausstattung für die BR213, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird, und einer errechneten Preisindexsteigerung in Höhe von 5,4 % für den Zeitraum von der letzten Preisliste vom 25.10.2022 für die BR213 bis zur Verkaufsfreigabe für die BR214.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten zu Konsumzwecken gekauft werden.
Ausgangspunkt dieser Beobachtung ist immer das jeweilige Basisjahr, seit Januar 2023 das Jahr 2020. Der Referenzpunkt ist also das Jahr 2020 = 100.
https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg
Die letzten Preislisten für die E-Klasse der Baureihe 213 stammen vom 25.10.2022 (W213/Limousine und S213/T-Modell).
Der amtliche Verbraucherpreisindex stieg bis Oktober 2022 auf 113,5 und für die Produktgruppe "Autokauf ohne Wohnmobile" auf 117,0.
Die Verkaufsfreigabe mit den Listenpreisen für die neue E-Klasse der Baureihe 214 erfolgte am 17.08.2023.
Der amtliche Verbraucherpreisindex ist bis zur letzten Veröffentlichung für Juli 2023 auf 117,1 angestiegen, für die für Gütergruppe "Autokauf ohne Wohnmobile" auf 123,4, was einem Anstieg um 5,4% in den vorherigen neun Monaten entspricht.
Die Analyse der Preise der neuen E-Klasse der Baureihe 214 im Vergleich zu ihrem Vorgänger 213 auf Basis des Modells E200 Benzin ergibt unter Berücksichtigung einer oben genannten Preissteigerungsrate von 5,4 % folgendes Bild:

EURO Bezeichnung
51.467,50 E200 W213 Grundpreis 25.10.2022 Serienausstattung
7.517,00 (+) für die Sonderausstattung gemäß Preisliste W213 v. 25.10.2022, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird: Business-Paket 3.217 €, Metallic 1.071 €, Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos 149 €, Keyless-Go 883 €, Spiegel-Paket (elektrisch anklappbar) 655 €, Tirefit 59 €, Sitzlehnen im Fond klappbar 518 €, Sitzkomfort-Paket 274 €, PreSafe, Aktiver Spurassistent, Distronic 351 €, USB Paket 54 €, Zierelement Esche offenporig schwarz 286 € usw.
58.984,50 Zwischensumme
3.185,16 (+) 5,4% gemäß Preisindexsteigerung
62.169,66 Vergleichspreis E200 BR213 incl. Preisindexsteigerung für die Serienausstattung und Sonderausstattung
61.999,00 (-) Listenpreis 17.08.2023 E200 BR214
170,66 Preisminderung

Aus taktischer Sicht wäre es sinnvoll gewesen, die Preise für die Serie 213 unabhängig von der Liefermöglichkeit entsprechend der Veränderung des offiziellen Preisindexes anzupassen, bevor der Verkauf freigegeben und die Preislisten für die Serie 214 am 17. August 2023 veröffentlicht wurden.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Vielen Dank für die aufschlussreiche Berechnung.
Das bestätigt meinen Eindruck, dass die Preisgestaltung beim 214 doch noch einigermaßen moderat ist.

Viele werden jetzt sicher sagen: "Man kann sich alles schön rechnen".

Trotzdem ist es schon bemerkenswert dass man zu Preis eines gut ausgestatteten S214 220d vor drei Jahren noch einen Sechszylinder bekam.

Preisliste S214 T-Modell v. 17.08.2023

Die kenne ich.
Ich habe selbst einmal einen S214 220d so konfiguriert wie mein aktueller E400d AT.
Der Unterschied war am Ende nur ein paar tausend Euro. Und das, obwohl der S214 noch keine 4Matic und eben nur den kleineren Motor hat.

Aber wie du es schon sehr anschaulich dargestellt hast:
Man darf die allgemeine Preisentwicklung nicht außer acht lassen.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. September 2023 um 13:49:49 Uhr:


Preisvergleich der neuen E-Klasse der Baureihe 214 unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindexes für Deutschland.
Ergebnis:
Ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung des gestiegenen Preisindexes ist das Modell E200 der neuen E-Klasse der Baureihe 214 etwa 170,00 EURO günstiger als sein Vorgänger der Baureihe 213.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten zu Konsumzwecken gekauft werden.
Die Analyse der Preise der neuen E-Klasse der Baureihe 214 im Vergleich zu ihrem Vorgänger 213 auf Basis des Modells E200 Benzin ergibt unter Berücksichtigung einer oben genannten Preissteigerungsrate von 5,4 % folgendes Bild:
EURO Bezeichnung
51.467,50 E200 W213 Grundpreis 25.10.2022 Serienausstattung
7.517,00 (+) für die Sonderausstattung gemäß Preisliste W213 v. 25.10.2022, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird: Business-Paket 3.217 €, Metallic 1.071 €, Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos 149 €, Keyless-Go 883 €, Spiegel-Paket (elektrisch anklappbar) 655 €, Tirefit 59 €, Sitzlehnen im Fond klappbar 518 €, Sitzkomfort-Paket 274 €, PreSafe, Aktiver Spurassistent, Distronic 351 €, USB Paket 54 €, Zierelement Esche offenporig schwarz 286 € usw.
58.984,50 Zwischensumme
3.185,16 (+) 5,4% gemäß Preisindexsteigerung
62.169,66 Vergleichspreis E200 BR213 incl. Preisindexsteigerung für die Serienausstattung und Sonderausstattung
61.999,00 (-) Listenpreis 17.08.2023 E200 BR214
170,66 Preisminderung

Mahlzeit,

wie bereits an anderer Stelle hier im W214 Forum geschrieben: die Herleitung - und damit die Berechnung - sind falsch. Ich vermute aufgrund der Ergebnisgleichheit, dass als Quelle die fehlerhafte Aufstellung von JESMB kopiert wurde.

Da weitere serienmäßige Ausstattungsbestandteile vergessen wurden, ist der Preisvorteil tatsächlich deutlich größer, wenn man den VPI Anstieg mit einberechnet.

In der Betrachtung vergessen wurden u.a. folgende Ausstattungen:

- Avantgarde Interieur

- Totwinkelassistent

- Adaptiver Fernlichtassistent

- Mittelkonsole Esche schwarz

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 1. September 2023 um 17:10:57 Uhr:



Da weitere serienmäßige Ausstattungsbestandteile vergessen wurden, ist der Preisvorteil tatsächlich deutlich größer ...

Ich stelle fest, dass in einem wesentlichen Punkt vollkommene Übereinstimmung besteht: "W214 günstiger als W213"

Aktualisierte Preisanalyse der neuen E-Klasse der Baureihe 214 im Vergleich zum Vorgängermodell 213, basierend auf dem Benzinmodell E200, nach Hinzufügung weiterer Optionenen, jetzt serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert werden:

EURO Bezeichnung
51.467,50 E200 145 + 10 kW (197 + 14 PS) W213 Grundpreis 25.10.2022 Serienausstattung
10.122,00 (+) für die Sonderausstattung gemäß Preisliste W213 v. 25.10.2022, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird: Avantgarde Interieur 1.570 €, Business-Paket 3.217 €, Metallic 1.071 €, Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos 149 €, Keyless-Go 883 €, Spiegel-Paket (elektrisch anklappbar) 655 €, Tirefit 59 €, Sitzlehnen im Fond klappbar 518 €, Sitzkomfort-Paket 274 €, PreSafe, Aktiver Spurassistent, Totwinkelassistent 536 €, Adaptiver Fernlichtassistent 214 €, Distronic 351 €, USB Paket 54 €, Zierelement Esche offenporig schwarz 286 € usw.
61.589,50 Zwischensumme
3.325,83 (+) 5,4% gemäß Preisindexsteigerung
64.915,33 Vergleichspreis E200 BR213 incl. Preisindexsteigerung für die Serienausstattung und Sonderausstattung
61.999,00 (-) E200 E200 150 + 17 kW (204 + 23 PS) W214 Grundpreis 17.08.2023 Serienausstattung
2.916,33 Preisvorteil

Der Preisvorteil gegenüber dem Vorgängermodell zahlt sich für einen Käufer jedoch nur dann aus, wenn die Ausstattung, die nun standardmäßig mit einem E200 aus der BR214 geliefert wird, der von ihm gewünschten Konfiguration entspricht.

Hallo Walter,
wenn du wie erwähnt auch die Mittelkonsole Esche schwarz (Code 737) und nicht nur das Zierelement (Code 736) berücksichtigt hättest, würdest du beim Preisvorteil sogar die 3-Kilo-Euro Grenze knacken. ;)
Gruß
FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 2. September 2023 um 12:39:21 Uhr:


Preisvorteil sogar die 3-Kilo-Euro Grenze knacken ...

... um womöglich meinerseits das "Hornberger Schießen" zu vermeiden

;)

...

@all: Fehlen weitere Sonderausstattungen, die beim E200 der BR214 serienmäßig sind?

Die meisten ausstattungen nennt man fortschritt und sollten garnicht gezählt werden und macht mal nen vergleich voll ausgestattet.

Hier wird wieder schön gerechnet. Fakt ist, der W213 ist in derselben Ausstattung, die ich mit dem W213 hatte, 20.000 Euro teurer. Das kann man nicht wegreden.

Schreib mal deine Ausstattung und dein Baujahr hier rein.
Gruß
FilderSLK

Hallo ins Forum,

Zitat:

@antarantar schrieb am 2. September 2023 um 15:53:52 Uhr:


Hier wird wieder schön gerechnet. Fakt ist, der W213 ist in derselben Ausstattung, die ich mit dem W213 hatte, 20.000 Euro teurer. Das kann man nicht wegreden.

dies ist kein Schönrechnen, sondern ein stabiler Vergleich. Hier geht's darum, die Ausstattungen auf ein gleiches Niveau zu bringen, dann den Preis zu vergleichen und dabei auch die allgemeine Preisentwicklung zu berücksichtigen.

Wenn ich meinen Rechnungspreis vom 213er nehme (Ende 2020 sogar mit 16% Umsatzsteuer) und diesem mit dem zu erwartenden Preis für einen 214er-450iger vergleiche, komme ich auch auf erhebliche (scheinbare) Aufschläge. Dies hängt aber zum einen an der allgemeinen Preisentwicklung (bei mir allein +17,3%) und zum anderen an der Paketlogik, die auch bei mir einige Ausstattungen zusätzlich erzwingen, die ich beim 213er nicht geordert habe. Dies ist aber letztlich nur bedingt aussagekräftig.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 2. September 2023 um 17:36:23 Uhr:


Schreib mal deine Ausstattung und dein Baujahr hier rein.
Gruß
FilderSLK

Hallo, werde ich die Tage machen. Kann man die irgendwo elektronisch abrufen?

Übrigens gab es die letzten Jahre auch ein wenig Inflation und es müssen auf einmal wieder Zinsen gezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen