W214 MBUX3 Software Probleme
Hallo zusammen,
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht.
Ich habe vor zwei Monaten meine neue E-Klasse im Werk abgeholt. Nach der erfolgreichen Übergabe habe ich direkt auch ein bisschen Erfahrungen mit dem MBUX gesammelt und die Funktionen erkundet. Dabei bin ich auch direkt auf Limitierungen aber auch Fehler gestoßen.
Im Fahrer Dashboard kann ich beispielsweise keine Änderungen an den Anzeigen vornehmen (dies habe ich teilweise in Youtube Videos mit älteren MBUX Varianten gesehen. Es gibt jedoch die Sport, Standart, Navigations und Assistenz Ansicht. In der Standard Ansicht kann man auch im Mittelbereich einige Widgets wählen. Die linke und rechte Anzeige ist aber fix
Die Musikdienste Spotify/Apple Music konnte ich einrichten aber seit dem nie benutzen. Hier bin ich immer an einem Ladescreen gescheitert. Über CarPlay lief aber alles.
Den Datentarif konnte ich nie einrichten.
Heute Morgen dann Totalausfall. Das Navi startete nicht mehr. Mercedes Me Connect zeigte Empfang, aber blieb Offline. Die Uhr stand auf der falschen Zeit und die Schilder Erkennung funktionierte nicht mehr.
Nach kurzem hin und her habe ich beschlossen das MBUX zurückzusetzen. Danach konnte ich Mercedes Me nicht mehr verbinden (der QR Code hat nicht geladen) und Mercedes Me Connect war weiterhin offline. Jetzt ging natürlich noch weniger als davor.
Nachdem ich dann ca. eine Stunde von Auto weg war und zurück kam begrüßte mich das Auto mit meinem Namen. Mercedes Me war also wieder verbunden (ohne mein Zutun). Ich habe kurz den Einrichtungsassisten abgeschlossen und siehe da, die Navigation startet. Die Uhrzeit stimmte und ich konnte durchatmen. Die meisten Einstellungen schienen auch in der Cloud abgelegt gewesen zu sein. Lediglich meine Navi Favoriten sowie DAB+ Favoriten musste ich neu anlegen und die Kartenkonfiguration im Navi fehlte. Außerdem musste ich mein Telefon neu verknüpfen.
Ich dachte aber erst es sei schon verknüpft, weil es spielte meine Apple Music Playlist . Siehe da auch die Apple Music App funktioniert jetzt plötzlich. Es erscheint noch der Hinweis auf den Datentarif. Diesen konnte ich nun erfolgreich einrichten.
Es scheint das es in der Auslieferung ein Problem gab, dass sich durch den Reset des MBUX gelöst hat. Sollte also von euch jemand auf ähnliche Probleme stoßen hilft vielleicht tatsächlich ein Reset
Warum heute das Navi nicht mehr startete weiß ich nicht. Evtl hatte mein Auto einfach nur Probleme sich mit Mercedes Me Connect zu verbinden (evtl Server Probleme?). Jedenfalls hat sich für mich das ganze gelohnt, da nun alles zu funktionieren scheint. Ich hoffe, das ich jetzt erstmal keine Probleme mehr haben werde. Aber die Zeit wird dies zeigen.
Das war’s auch schon.
Ein schönes Wochenende
André
Ähnliche Themen
16 Antworten
Interessant, ich hatte ähnliche Probleme, wenn auch nicht die exakt gleichen. Bei mir waren Einstellungen von der Abholung direkt wieder weg. Da du auch von Abholung schreibst vielleicht mal eine Frage an die Experten hier: wird das MBUX für die Präsentation bei der Werksabholung in einen speziellen Demo-Modus (alles zeigen, auch wenn die Kunden kein Bock auf Mercedes Me haben) gesetzt, der dann evtl. noch Bugs hat und dadurch später Probleme verursacht? Nach einem Reset lief bei mir wieder alles ohne Probleme, obwohl ich es nicht anders eingerichtet habe als bei der Abholung. Der einzige Unterschied ist, dass das Fahrzeug bei Abholung irgendwie schon vorkonfiguriert schien...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@voltshock schrieb am 20. Mai 2024 um 18:39:41 Uhr:
wird das MBUX für die Präsentation bei der Werksabholung in einen speziellen Demo-Modus (alles zeigen, auch wenn die Kunden kein Bock auf Mercedes Me haben) gesetzt, der dann evtl. noch Bugs hat und dadurch später Probleme verursacht?[...]Der einzige Unterschied ist, dass das Fahrzeug bei Abholung irgendwie schon vorkonfiguriert schien...
einen Demomodus gibt's m.W. nicht. Wenn alles normal läuft, kann die Verknüpfung sogar schon vor der Abholung gemacht werden (so hab's ich bei meinem 213er gemacht, auch wenn Sifi verwundert war).
Viele Grüße
Peter
Die mercedesMe Verknüpfung sollte unabhängig von einem MBUX Reset sein, da ja das Fahrzeug verbunden ist - unabhängig davon, wie das MBUX eingerichtet ist oder wer es nutzt.
Dass sich die neuen Systeme mal aufhängen ist ja bekannt, möglicherweise wäre es auch ohne Reset nach 1h wieder gegangen. Wer weiß?!
Dass Spotify etc. von Anfang an nicht ging ist natürlich ärgerlich. Hätte es ansonsten auf ein Update geschoben, da ist es ja am Mobiltelefon leider auch so, dass nicht alle neuen Funktionalitäten reibungslos laufen und ein Geräte-Reset verlangen.
Weiterhin gute Fahrt.
Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich folgendes Problem lösen kann: Ich stelle das Fahrzeug mit Radio ab, nach Neustart geht das Radio auch wieder an, iPhone verknüpft sich und immer springt er auf Spotify. Passiert auch in anderen Situationen häufiger mal.
Zitat:
@timohb schrieb am 11. August 2024 um 18:26:52 Uhr:
Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich folgendes Problem lösen kann: Ich stelle das Fahrzeug mit Radio ab, nach Neustart geht das Radio auch wieder an, iPhone verknüpft sich und immer springt er auf Spotify. Passiert auch in anderen Situationen häufiger mal.
Kannst du am iPhone einstellen das er bei einer Verbindung nicht automatisch abspielt?Bei Android Auto gibt es diese Option (Musik automatisch abspielen)
Danke für den Hinweis…Muss ich im gekoppelten Zustand nochmal testen. In den reinen Einstellungen finde ich nichts
Das hat schon mal funktioniert, vielen Dank.
Dann fehlt nur noch der Jump zurück auf Radio, wenn man z.B. eine Whatsapp-Sprachnachricht abgehört habe. Bleibt bei mir dann immer auf dem iPhone hängen
Hallo,
kann ich eigentlich den Favoriten-Button am Lenkrad individuell belegen. Momentan springt er immer auf die Telefon-Favoriten. .
Zitat:
@timohb schrieb am 17. August 2024 um 09:49:38 Uhr:
Das hat schon mal funktioniert, vielen Dank.
Was hat eigentlich funktioniert? Hast Du etwas am iPhone umgestellt?
Ich habe die „Auto“ Einstellung in der Spotify App geändert und „Spotify geöffnet lassen“ deaktiviert
Zitat:
@MircoHH schrieb am 18. August 2024 um 01:04:12 Uhr:
Hallo,
kann ich eigentlich den Favoriten-Button am Lenkrad individuell belegen. Momentan springt er immer auf die Telefon-Favoriten. .
würde mich auch interessieren. In den Werbevideos sah man, dass es dort zu dieser Kachelübersicht springt (ESP ein/ausschalten usw.). Diese Übersicht erreicht man derzeit über den Schalter unter dem Display - jedoch ist die Übersicht nicht konfigurierbar, was ebenfalls in den Werbevideos mal gezeigt wurde.
(Werbevideos = Videos von ersten Pressewagen)
Sehr gute Frage @MircoHH bei mir springt er ebenfalls immer zum Telefon. Man kann nichts einstellen. Habe meinen am 2.9.
abgeholt, da aber die Tür links geklappert hat, habe ich noch ein zwei Fehler aus dem MBUX dazugekommen und habe überall neue SW bekommen. Für Digital Light, Getriebe, MBUX generell, Assistenzsysteme, und Kommunikationsmodul. Meiner Meinung nach läuft das System noch flüssiger seither, aber dem
Favoriten Button kann man auch nicht anders belegt. Was mich geärgert hat: Waschanlagenmodus, Navigationspunkte bei der Kamera und Senderverfolgung über Internet gibt es beim E nicht mehr (oder gab es je). Auch der Grill, der bei den ersten Pressewagen geleuchtet hat mit dem Tagfahrlicht, bleibt nun dunkel. Ist in Deutschland angeblich nicht erlaubt…
Hallo, meine brandneue E-Klasse T-Modell 300 DE Allterrain hatte komplette Mbux-Aussetzer. Keine Klima, kein Navi, keine Funktionen während der Fahrt. Seit 3 Tagen (statt 2 Stunden) ist der Wagen in der Mercedes-Werkstatt, aber das Reset/Update klappt nicht!!!!! Erst sollte ich gar keinen Ersatzwagen erhalten, dann wurde es ein Smart mit Schaltgetriebe. Wie armselig für ein Unternehmen wie Mercedes, das sich ständig in PR-Selbstbeweihräucherung übertrumpft!!!!!
H. Motsch-Klein, Forst/Weinstrasse