- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- w220 im urlaub diebstahlsicher machen
w220 im urlaub diebstahlsicher machen
Halle allebeisammen,
da ich nun morgen ab in den Urlaub fahre mit meinem w220 hab ich mir gedanken gemacht, wie man das auto gegen diebstahl sichern könnte.
Bei älteren autos war es ja relativ einfach, etwas abzustöpseln, damit man den Motor nicht mehr starten kann (so zusagen wegfahrsperre).
Da hat man einfach das Benzinpumpenrelais oder das Kabel von der Spule zum Verteiler rausgenommen und schon liess sich der motor nicht starten.
Da die w220 im Ausland ja gerne mal geklaut werden, dachte ich, dass ich etwas ähnliches mache, damit ich mir sicher sein kann, dass das auto in unsicheren Gegenden nicht gestohlen werden kann.
Hat jemand tipps, was man am besten rausziehen kann? Es handelt sich übrigens um einen m113, der ist da ja etwas komplexer.
Es würde sich da doch auch ein Benzinumpen Relais anbieten, oder was sagt ihr?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
keine Angst, bin mit meinem Dickerchen nun schon quer durch Frankreich, auch im Süden, in Spanien, in der Schweiz (da kannst Du den Wagen auch unverschlossen stehen lassen und nichts passiert), in den NL, Luxemburg, in Belgien und vor allem in Berlin gewesen (letzeres sicher gefährlicher als Polen und RU zusammen, wenn man an die Chaoten denkt, die gerne Luxuswagen anzünden).
Ich buche nur Hotels mit hoteleigenem Parkplatz.
Nie was passiert, aber auch unterwegs nichts. Mach Dir mal keine Sorgen, ich glaube auch nicht, dass man heutzutage noch den W220 klaut. Beim W221 würde ich mir Sorgen machen.
In welches Land geht es denn?
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
15 Antworten
schau dir mal den Sicherungsplan an und dann kannst du eine (wichtige) davon mit nehmen wenn der Wagen parkt.
Aber ich denke "echte" Diebe verladen den Wagen bei Nacht und Nebel, denn eine Wegfahrsperre hat der Wagen sowieso und deshalb kann man in eigentlich nur per Verladung klauen. Alos kannst du ihn nur noch am Boden festschrauben :-)
hehe auch ne gute idee. ich hab mal gehört, dass die profis empfänger haben, die das funksignal deiner fernbedienung empfangen. dann warten die, bis du die tür öffnest und haben schon das signal gespeichert. zwar können die die wegfahrsperre so nicht ausschalten aber das bekommen die doch auch hin, oder nicht? wenn das so ist, dass die den wagen nur klauen können, in dem sie ihn einfach mitnehmen, brauch ich mir ja keine sorgen machen.
Hallo,
Vollkasko hilft auch
Die schützt zwar nicht vor dem Diebstahl, aber beruhigt ungemein...
Gruß
kannst nicht viel machen der wagen wird abgeschleppt und dann im wald geschlachtet.
Den W220 knacken ist nur was für Profis:
Zündschloß und Motorsteuergerät müssen getauscht werden.
Hinweis:
Ist hier keine Erstveröffentlichung dieser Tatsachen:
Stand im Focus....da stand noch mehr.....z.B. wie man den Wagen aufmacht,
OHNE die Alarmanlage auszulösen....das habe ich bewußt weggelassen.
D.h. will man einen 500er entwenden, dann nützt ein Steuergerät für
einen 420er gar nichts.
Diese Teile kann man nicht ohne Perso und Fahrzeugschein kaufen.
Also einfach mal so kurzschließen geht NICHT.
Bleibt also nur:
Nicht sichtbar parken...oder so das ein Abschleppen durch Aufladen
nicht möglich ist.
Und wichtig:
Ist das Land in das du fährst von der Versicherung abgedeckt.
In meinem Vertrag ist Osteuropa ausgeschlossen.
Falls aber doch echte Profis den Wagen klauen möchten,
ist es keine schlechte Idee eine wichtige Sicherung zu entfernen.
Wenn sie ihn dann nicht starten können, werden sie wohl kaum nach
den Sicherungen schauen.
Zusätzlich gibt es einem das gute Gefühl etwas getan zu haben, den
Diebstahl zu verhindern.
Hallo,
keine Angst, bin mit meinem Dickerchen nun schon quer durch Frankreich, auch im Süden, in Spanien, in der Schweiz (da kannst Du den Wagen auch unverschlossen stehen lassen und nichts passiert), in den NL, Luxemburg, in Belgien und vor allem in Berlin gewesen (letzeres sicher gefährlicher als Polen und RU zusammen, wenn man an die Chaoten denkt, die gerne Luxuswagen anzünden).
Ich buche nur Hotels mit hoteleigenem Parkplatz.
Nie was passiert, aber auch unterwegs nichts. Mach Dir mal keine Sorgen, ich glaube auch nicht, dass man heutzutage noch den W220 klaut. Beim W221 würde ich mir Sorgen machen.
In welches Land geht es denn?
MFG
Pluto
Hallo,
Zitat:
Mach Dir mal keine Sorgen, ich glaube auch nicht, dass man heutzutage noch den W220 klaut. Beim W221 würde ich mir Sorgen machen.
Na da wäre ich mir mal nicht so sicher: Der W220 ist zwar als gesamtes Auto nicht mehr so interessant, aber die sind in dem Alter wo man Teile braucht und gut verkaufen kann...
Zum Glück sind zumindest die extrem teuren Steuergeräte nicht in anderen Wagen verwendbar (wegen der Codierung). Aber Scheiben, Spiegel, Sitze, Zierleisten,.... kann man durchaus am Ersatzteilmarkt gebrauchen

Man glaubt es vielleicht kaum, aber der Wagen meiner Frau wurde mittlerweile zum zweitenmal "geschlachtet". Ist ein BMW 525 TDS Bj. 1998 - da denkt man ja auch nicht dass da noch wer was klaut, aber den Beifahrerspiegel und später die Zierleiste der Beifahrertür wurden bei uns in der Gasse schon abmontiert.
Zum Glück wars ein Profi: er hat nichts dabei beschädigt.
Der Spiegel hat neu dann ca. 80,- Euro gekostet
Die Leiste ca. 50,-
Eigentlich eine Sauerei das Leute wegen solcher Lächerlichkeiten zum Dieb werden, aber das liegt natürlich an der Schicht die sich so einen Wagen mittlerweile leisten können (5000 Euro Niveau).
Also aufgepasst der W220 zählt da in ein paar Jahren auch dazu...
Gruß
es zählt jetzt schon dazu ^^ alleine die teile in ebay sind locker 30-40 % geklaute ware
Zitat:
Man glaubt es vielleicht kaum, aber der Wagen meiner Frau wurde mittlerweile zum zweitenmal "geschlachtet".
Hallo,
und das in der Schweiz? Wohnt ihr in Zürich?
Ach ja, Du könntest in Sofern auch Recht haben, als eine Nabenabdeckung meines Benz seit einigen Tagen? (ist mir erst beim Waschen aufgefallen) fehlt. Vielleicht hat sich hier ein Mercedesfahrer bedient? Schließlich passen die ja wohl auf alle Klasse. Habe zum Glück noch eine in Reserve.
Ach ja, in meinen Wagen einzubrechen traut sich zum Glück niemand. Der wird total scharf bewacht. Keine Chance.
MFG
Pluto
moinmoin,
diebstahlsgefahr in spanien gering? also ulla schmidt - die bundesministerin - wird anderer meinung sein. ihr bzw. ihrem chauffeur haben sie in spanien nähe alicante den w221 s 500 l geklaut. in die fewo des chaffeurs eingebrochen, dort den kl. safe aufgemacht und alles rausgeholt, was man braucht um den wagen bald in litauen oder so (ob taifun wieder motzt) wieder schön laufen zu lassen.
(quelle: spiegel online, link nicht mehr gefunden)
Hallo,
Zitat:
und das in der Schweiz? Wohnt ihr in Zürich?
Nein - in Österrreich, wir wohnen in Wien.
Aber ich bin schon am überlegen ob ich nicht umziehen soll - nach Zürich oder Nürnberg, oder vielleicht nach Bangalore oder Damaskus - irgendwo wo man vor den Ostbanden noch halbwegs sicher ist !
Wien war mal eine echt tolle und lebenswerte Stadt - aber momentan

... Man wünscht sich manchmal echt die Zeiten des eisernen Vorhangs zurück. Ist im Moment wirklich schlimm - wohl auch weil unfähige Politiker ständig ihre eigenen Gehälter erhöhen aber aber bei den Ausgaben für den Polizeiapparat sparen. Sch... Welt - wirklich: manchmal habe ich die Schnauze echt voll und wünsche mir nichts sehnlicher als eine zweite Revolution - inklusive Guiotine für die Politiker...
Na ja - ich versuche mich mal wieder zu beruhigen...
Schönen Abend noch
Gruß
es geht in die Türkei, nur fahren wir dann schön durch die ganzen balkanländer.
Eigentlich geht es mir eher um das gewissen als um tatsächliche Sicherheit. Ohne Schlüssel werden die den wagen wohl nicht starten können.
Leider deckt meine Versicherung den Osten nicht ab, heisst für mich ich werd wenn ich in der türkei ankomme eine zusätzliche Versicherung abschliessen für einen Monat.
Ich werd sicherheitshalber einfach ne Sicherung ziehen und hoffen, dass nichts passiert. fahre ja nicht zum ersten mal runter.
Schönen Abend noch..
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Eigentlich eine Sauerei das Leute wegen solcher Lächerlichkeiten zum Dieb werden, aber das liegt natürlich an der Schicht die sich so einen Wagen mittlerweile leisten können (5000 Euro Niveau).
Nunja, bei solchen Diebstählen sind meistens nicht die Fahrer dieser Autos beteiligt, viel mehr sind es äusserst professionelle und gut organisierte Gruppen die quasi "auf Bestellung" klauen gehen und die Liste die Sie haben "abarbeiten".
Habe es mal in einer Doku gesehen, da wird tatsächlich "bestellt" und nach ein paar Tagen wird alles beschafft.
Ui da bin ich aber froh, dass us Ulla mit Dienstmercedes
und Chauffeur in den Urlaub gleiten kann. Ich dachte
schon die würden unsere Steuergroschen sinnlos
verplempern. Ach, es war übrigens wohl "nur" ein 420 CDI.
Ok, das war jetzt etwas OT.
Grüße
Christian