- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- W221 - S500 - Durchschnittsverbrauch von 13,5 Liter über 11000km
W221 - S500 - Durchschnittsverbrauch von 13,5 Liter über 11000km
Hatte heute Gelegenheit mit einem Fahrer (also nicht Eigentümer) eines W221, S500 mit 388PS zu sprechen.
Er zeigte mir den den Durchschnittswert des Reiserechners AB RESET:
Sage und schreibe 13,5 Liter ermittelt über 11000 km. Natürlich waren es 11XXX km aber das spielt ja nun keine Rolle.
Da er den Sprit nicht selbst zahlt kann man eine sparsame Fahrweise.....ausschließen.
Ein hervorrangender Wert, bei dem Gewicht und 388PS.
Beste Antwort im Thema
Spricht für wenig Stadteinsatz-aber bei den Parametern eines S500ers Hut ab-sicher meckern wieder einige von wegen: muss der 13,5L verballern,tut´s nicht auch ein C200 CDI Blue Edition....
Ähnliche Themen
20 Antworten
Spricht für wenig Stadteinsatz-aber bei den Parametern eines S500ers Hut ab-sicher meckern wieder einige von wegen: muss der 13,5L verballern,tut´s nicht auch ein C200 CDI Blue Edition....
Hallo zusammen.
Der Wert überrascht mich nicht. Unser 2008-er E500 liegt über 13tkm bei 12,4 Litern Super pro 100km (laut BC) im echten Drittel-Mix (Stadt, Land, BAB). Allerdings leben wir in Norddeutschland mit vielen Tempolimits auf den BAB´s. Hier sind Verbräuche unter 10 Liter an der Tagesordnung.
Mein 2004-er S500L liegt (mit 7G-Tronic, 225/55R17 sowie 500ccm und 72PS weniger) recht ähnlich.
Na und, mein Verbrauch, ab Resett, vor 8 Monaten, 14,2 Liter/100km.
Wenig Stadtverkehr.
MfG
Mein S500L Bj. 2003 mit 5G Tronic liegt bei durchschnittlicher Fahrweise bei 12,3. Mit schmalen Winterreifen sogar 0,5L drunter.
Deswegen wäre der Wert von 13,5 nur überraschend wenn man wüßte, dass der Fahrer richtig draufgetreten hat!
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Da er den Sprit nicht selbst zahlt kann man eine sparsame Fahrweise.....ausschließen.
Grüß Dich, Gerd!
Genau das (Geschwindigkeit, häufiges und starkes Beschleunigen, Anteile BAB, Land, Stadt etc.) wäre, im Angesicht einer Verbrauchsfrage, interessant zu wissen gewesen.
Wenn ich schreiben würde: Mein 300'er w126 verbrauchte die letzen 10 tsd. km auf der BAB nur 9 Liter wären sicherlich auch viele hin und weg, würden aber, völlig zu recht mutmaßen, ich sei nie schneller als 100 gefahren...
Daher meinerseits der Einwurf um den Verbrauchswert aussagekräftiger oder interessanter zu machen: Wie flott war der über die 11000km unterwegs?
Gruß
Der Doc
Da der Wagen nur durch den Fahrer bewegt wird(fährt die Bosse der Firma), welcher in der Regel doch sehr zügig unterwegs ist....Sprit zahlt
die Firma.....
kann man sich den Rest denken.
Aber ich werde ihn noch mal fragen.
Durchschnittverbrauch von meinem W221 5,5 L Langversion mit Allradantrieb: 11,7 Liter/100 KM waehrend 80 TKM seit Nov. 2006.
Mein niedriger Verbrauchswert zeigt, wie wichtig der Einfluss von Geschwindigkeit auf Sprittverbrauch ist. Ich fahre mein Auto nie schneller als 125 Stundenkilometer (fahre immer ausserhalb von Deutschland), ungefaehr 50% Autobahn, 50% Landstrasse/leichtes Stadtverkehr. Fahre fast nur mit Tempomat (weil ich sonst oft ueber Tempolimit hinausgehen wuerde) und beschleunige leise gemaess dem ruhigen Verkehr hier.
Kommt die Frage auf, wenn Du die hohe Leistung des Autos nie benutzen kannst, weshalb kaufst Du Dich dann so eine Hochleistungsmaschine?
Meine Antwort:
1 Fahrkomfort (fahre viele Langstrecken)
2 Sicherheit (siehe die ausserordentliche Sicherheit dieses Fahrzeuges auf www.youtube.com unter Mercedes S Class Crash Test)
3 Allwettertauchlichkeit (der Allradantrieb ermoeglicht mich das Fahrzeug waehrend des kalten nordamerikanischen Winters immer zu benutzen)
4 "I look good on the road" :-)
Leider trotz obengenannte Staerken unter viele technische Probleme gelitten: Vibrationen (Motorstuetze ausgetauscht, Getriebestutz ausgetauscht, Motor zweimal geoeffnet um Schmieroelsensor auszutauschen), Kompressor der Luftfederung kaput, ABS System defekt gewesen, Fahrersitz zweimal ausgetauscht, Beifahrersitz einmal, usw.
Zitat:
Original geschrieben von ImmerZumHaendler
Kommt die Frage auf, wenn Du die hohe Leistung des Autos nie benutzen kannst, weshalb kaufst Du Dich dann so eine Hochleistungsmaschine?
Meine Antwort:
1 Fahrkomfort (fahre viele Langstrecken)
2 Sicherheit (siehe die ausserordentliche Sicherheit dieses Fahrzeuges auf www.youtube.com unter Mercedes S Class Crash Test)
3 Allwettertauchlichkeit (der Allradantrieb ermoeglicht mich das Fahrzeug waehrend des kalten nordamerikanischen Winters immer zu benutzen)
4 "I look good on the road" :-)
Die genannten Punkte erfüllen genauso gut ein 320er.
MfG
Naja meinen 500er bin ich auf 10 bis 11 Liter gefahren, in der Stadt 13.
Allerdings habe ich jetzt auch herausgefunden warum (und dem gleich entgegengesteuert....)
Die Redundanzstange mit dem Federelement für das ASR war kaputt. Also konnte ich nur zu 2/3 die Drosselklappe öffnen. Jetzt habe ich die Stange durch die Korrekturschraube nutzlos gemacht, also verhält sich die Stange jetzt wie ein massives Teil.
Damit stieg die Leistung immens und der Verbrauch leider auch ein wenig.... der letzte (auch auf dem Land immer vollgas und völlig harsträubende Einstellung bei der Zündung) war 38 Liter auf 160 Km..... Naja dahin ist das Sparwunder ^^
Also folgerung: früher Zündzeitpunkt spart gewaltig, genau so wie eine nur zu 2/3 öffnebare Drosselklappe.
Die Dinge würde ich mal überprüfen dann
Ja, wenn es die geben wuerde, wuerde das stimmen. Kleines Detail: laut Mercedes website gibt es den S320 nicht. Die in Deutschland vorhandene S350, S400 und S450 gibt es nicht in den V.S. Der S550 (in Europa heisst er S500), ist sozusagen das Einstiegsmodell.
Ich glaube nicht, dass der W221 sich von sowas beeindrucken lässt. Die Drosselklappe funktioniert da jedenfalls nicht mechanisch.
Und wieso sollte er das überprüfen? 13,5L sind doch völlig OK für so ein Auto. So viel verbraucht meiner laut Spritmonitor auch
S500 als Einstiegsmodell? Im Ernst?
Zitat:
S500 als Einstiegsmodell? Im Ernst?
Ja, im Ernst. Siehe http://www.mbusa.com/mercedes/#/vehiclesMenu/ , wenn Du Dich die in den V.S. verfuegbare Modellreihe anschauen moechtest.
Oha, vielen Dank, das wusste ich jetzt nicht. Gibts da auch n nachvollziehbaren Grund?
Wie war das doch: in den USA keine SWB (Shortwheelbase=Kurzer Radstand) verfügbar?