- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- W8: wirklich Fass ohne Boden?
W8: wirklich Fass ohne Boden?
Hallo Leute
als erstes: ich tipp das hier auf einem touchscreen mobilgerät ab, vergebt bitte verschreiber und fehlende grosskleinschreibung
nun, thema, wie so oft wenns um W8er geht, seine angebliche eigenschaft, ein fass ohne boden zu sein. Kurzum: da es kein anderes gefährt mit AWD/4WD, automat, anständigem anzug, ausufernder ausstattung *und* einem fairen anschaffungspreis gibt, könnte es durchaus sein, dass es einen W8 ins haus schneit. kosten für versicherung, steuern und sprit sind klar, will ich auch nicht diskutieren. Was mich interessiert ist, ob wirklich jeder W8 wirklich alle in diesem forum ausgiebig diskutierten krankheiten irgendwann mal in seinem leben gehabt haben muss. Ersatzteile sind ja astronomisch teuer und die arbeiten am aggregat jeweils auch, ist die wahrscheinlichkeit wirklich so klein, einen 2001/2002er W8 mit ca. 150-200'000km zu erwischen, welcher sich *nicht* demnächst oder 100km nach dem kauf spontaner selbstzersetzung hingeben wird und alles geld für instandhaltung draufgeht statt für sprit..? ich hätte zu gern gewusst, ob ich einen erwischen könnte, welcher für 3 jahre und/oder 60-80'000 evtl 100'000 hinhält...
besten dank für eure einschätzungen.
ach ja: der 2.8 V6 wär auch was, aber beim einzigen interessanten angebot steht seit heute morgen "Verkauft!" im inseratetext. und die 2.5er TDI kosten leider in der anschaffung genug und automaten scheinen bei den dieseln selten zu sein...
Beste Antwort im Thema
Man kann den W8 schon kaufen...Ein Kumpel von meinem Freund hat auch so ein Ding.
Klar das Teil ist rattenscharf, Understatement pur.
Allerdings fährt er den Wagen fast nur am WE (aber dann richtig) und er hat die möglichkeiten 1. selber zu schrauben und 2. sehr kreative und kompetente Autoschrauber an der Hand zu haben die bei Problemen gerne helfen und er ist auf das Auto halt nicht angewiesen.
Aber auch er hat div Probeme schon gehabt, die normalerweise sehr ans Geld gehen. Man kann urch selberschrauben zwar ne Menge sparen, aber Ersatzteile bleiben teuer.
Man muß halt in der Lage sein, kurzfristig ne Menge Kohle auf den Tisch legen zu können, wenn was mit dem Auto ist.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Nur 1 Tip lass es.
Nicht jeder wird schon jedes Problem gehabt haben.
1. Einige haten mehrere Motoschäden.
2. Dann gibts noch viel zu lesen über Nockenwellenversteller (oder so)
3. Die 8. Zündspulen glauben auch gerne dran.
Check beim Kauf auf jeden Fall ob der Originalmotor drin ist. Gab hier Schon Leute die den 3. oder 4. Austauschmotor drin hatten.
Für mich steht schon lange fest das der W8 ne Krankheit ist und mit der Meinung stehe ich sicher nicht alleine da. Da würde ich mir lieber nen aufgeblasen Subaru holen.
Wenn ich mich recht erinnere muss sogar der Motor raus um ne Lambdasonde zu tauschen bzw. ein Teil das hinten am Motor dran ist.
Am Ende kann man sagen es gibt natürlich auch Leute die Glück hatten bzw. verschont wurden von teuren Reparaturen.
Und ein paar Zitate zum Thema W8:
scheibe stck 393€!!!
beläge 305€
sind 1100€ nur für die vorderachse...
-
Ich habe mir vor zwei Wochen einen W8 Handschaltung gekauft und der hatte 71000 km gelaufen.
Habe das Fahrzeug am Freitag abgeholt und bin damit 650 Km gefahren und am Sonntag hatte ich dann ein W8 mit Motorschaden. War darüber sehr erstaunt weil ich auch gedacht habe das man so ein Motor nicht kaputt bekommt.
Reparaturkosten laut VW 13900 Euro, kein billiger Spaß.
-
Im Prinzip, ist der Motor ein Spiel auf Zeit und wenn was kaputt geht, dann wirds richtig teuer.
zum Motor kann ich auch noch was sagen, da ich meinen W8 gerade nach 6 Wochen aus der Werkstatt geholt habe.
Ich hab nen neuen Rumpfmotor von VW bekommen, da der alte bei 65TKM meinte in Rente zu gehen. Kosten 18.000,00 EUR. Davon musste ich 6.300 Euronen zahlen.
-
Habe den W8 selten unter 20Liter bewegt und dass mit Super Plus.
Und hier noch ein W8 Problemthread aus einem anderen Forum.
K L I C K
Klingt ja nach nem Horrorauto O_O
Hat der Wagen denn auch irgendwelche Vorteile?
Man kann den W8 schon kaufen...Ein Kumpel von meinem Freund hat auch so ein Ding.
Klar das Teil ist rattenscharf, Understatement pur.
Allerdings fährt er den Wagen fast nur am WE (aber dann richtig) und er hat die möglichkeiten 1. selber zu schrauben und 2. sehr kreative und kompetente Autoschrauber an der Hand zu haben die bei Problemen gerne helfen und er ist auf das Auto halt nicht angewiesen.
Aber auch er hat div Probeme schon gehabt, die normalerweise sehr ans Geld gehen. Man kann urch selberschrauben zwar ne Menge sparen, aber Ersatzteile bleiben teuer.
Man muß halt in der Lage sein, kurzfristig ne Menge Kohle auf den Tisch legen zu können, wenn was mit dem Auto ist.
dann doch evtl einen alten A8 4,2 mit quatro. Den fährt ein Kumpel von mir ohne Probleme. den hat er mit 180tkm gekauft und hat jetzt 215tkm drauf.
Gut billig im Unterhalt ist er auch nicht und Stauraum sowieso nicht.
Aber er fährt nicht viel und da ist seine Meinung: Klotzen statt kleckern
warum nimmste keinen Audi A6 2.7T quattro automatik
die gehen bei mobile.de sehr günstig weg weil die großen autos in der heutigen spritpreis zeit fast keiner mehr fahren will,
da sollten auch die ersatzteile halbwegs erschwinglich sein, und vom abzug her, spätestens nachm chip sieht jeder W8 alt aus
Ich hätte mich an deiner Stelle für einen A6/S6 oder A8 entschieden, wobei auch ein S60/S80 Volvo AWD gar nicht schlecht wäre. Dir ist halt AWD wichtig ansonsten findest du in dem preisrahmen genug fahrzeuge. Wie gefällt dir den der Jaguar X-Type (ich glaube die haben auch AWD mit 3.0 liter motor)
zum W8 kann ich nur sagen bin nur 2 mal gefahren und war enttäuscht, der sollte um einiges besser laufen für diesen Hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Nur 1 Tip lass es.
Nicht jeder wird schon jedes Problem gehabt haben.
1. Einige haten mehrere Motoschäden.
2. Dann gibts noch viel zu lesen über Nockenwellenversteller (oder so)
3. Die 8. Zündspulen glauben auch gerne dran.
*grmpf*

so'n schönes Auto, aber es wird mich dann wohl umbringen...
Zitat:
Check beim Kauf auf jeden Fall ob der Originalmotor drin ist. Gab hier Schon Leute die den 3. oder 4. Austauschmotor drin hatten.
Für mich steht schon lange fest das der W8 ne Krankheit ist und mit der Meinung stehe ich sicher nicht alleine da. (...)
Am Ende kann man sagen es gibt natürlich auch Leute die Glück hatten bzw. verschont wurden von teuren Reparaturen.
Genau das wollte ich wissen, ob wirklich jeder draufgeht und drum alle maulen, oder ob sich einfach alle, die maulen, hier im Forum versammelt haben und das aber eigentlich die Minderheit der W8-Eigner ist...
Natürlich werd ich ganz genau nachfragen wenn ich ein Auto anschauen geh. Aber z.B. der hier sieht ordentlich aus, deutet auf den hübschen Fotos


nix aufs Auseinanderfallen hin:
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6369657aber eben, wie gesagt, warum nur warum weil es wär so ein schönes Auto...
Zitat:
scheibe stck 393€!!!
beläge 305€
sind 1100€ nur für die vorderachse...
Genau das wird mich umbringen, der Unterhalt an sich nehm ich an. Weil ich bin ja kein Heizer sondern würd mit 80, ok sagen wir 90 ausserorts cruisen oder mit 120, ok sagen wir 130 bis 140

auf der Schweizer Autobahn. Da kann man keinesfalls von "Belastung" sprechen, eigentlich sollte jedes Auto unter diesen Bedingungen eeewig halten. Ich verstehs nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
(...) er hat die möglichkeiten 1. selber zu schrauben und 2. sehr kreative und kompetente Autoschrauber an der Hand zu haben die bei Problemen gerne helfen und er ist auf das Auto halt nicht angewiesen.
Ich bin kein technischer Volldepp, Motoren und Co. liegen mir eigentlich schon seit jeher und ich würd ehrlich gesagt sogar gern mehr/mal an (m)einer Kiste schrauben, aber bin bis jetzt auch nicht der erfahrenste Schrauber. Hab schon auch Kollegen, aber die haben ne eigene Bude, und die machen einen W8 vermutlich auch nicht für lau...
Zitat:
Aber auch er hat div Probeme schon gehabt, die normalerweise sehr ans Geld gehen. Man kann urch selberschrauben zwar ne Menge sparen, aber Ersatzteile bleiben teuer.
Das wirds wohl sein, die Ersatzteile, weil die Arbeit an dem Mocken lässt sich äähm... sagen wir, aufschieben.
Zitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
dann doch evtl einen alten A8 4,2 mit quatro. Den fährt ein Kumpel von mir ohne Probleme. den hat er mit 180tkm gekauft und hat jetzt 215tkm drauf.
Jep, hab ich auch angeschaut, die 4.2er Audis. Auch die 3L V6 sind schon ganz ok. Hätten wir den
1999er A6 4.2 Quattro Automat, mit 150'000km, aber der Automat ist hinüber. Getriebe Spez, den ich in Zusammenhang mit nem Volvo angehauen hab, hat gesagt ein Automat komplett revidieren kommt auf 5000-6000 Franken max., ergo würd mich die Kiste irgendwas zwischen 6000-11'000 Franken kosten.
Alternativ ein
2002er A6 Quattro Automat, 267'000km (!!)der allerdings i.O. zu sein scheint. 9000 Franken. Aber 267'000km sind übel viel, hält der noch ca. 3 Jahre/80'000km wenn er nur becruised und nicht beheizt wird? Genauso unsicher wie ein W8...

Andere wären
2001 A4 3.0 Avant Quattro, 180'000km für 10'500 Franken.
2002 A4 3.0 Avant Quattro, 233'000km für 8'000,allerdings sei der direkt ab Eintausch und noch nicht aufbereitet und man müsse noch 2-3000 investieren. Für was frag ich mich, wenn der bis jetzt auch problemlos gelaufen ist...?
1999 A6 2.7 Avant Quattro, 190'000km, 5000 Franken.
2004 A6 3.0 quattro, 176'000km, 11'400 Franken. Scheint mir überrissen, auch wenn Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht sind, das sind sie nämlich ehrlich bei den meisten Fz...
Zitat:
Original geschrieben von jetii
Ich hätte mich an deiner Stelle für einen A6/S6 oder A8 entschieden, wobei auch ein S60/S80 Volvo AWD gar nicht schlecht wäre.
Ich hab noch gar nichts entschieden, ich frag nur ob mich ein W8 finanziell töten könnte, da er nicht das Gelbe vom Ei zu sein scheint, was Zuverlässigkeit betrifft. Gleich alte Volvos sind erstaunlicherweise sehr viel teurer wie VW und Audi bei weniger Ausstattung. Teurer wie VW versteh ich, aber Audi...?
Zitat:
Dir ist halt AWD wichtig ansonsten findest du in dem preisrahmen genug fahrzeuge. Wie gefällt dir den der Jaguar X-Type (ich glaube die haben auch AWD mit 3.0 liter motor)
Ja, AWD muss sein. X-Type gefällt mir sehr, überlegener Komfort. Auch den S-Type gibts mit AWD, auch eine Möglichkeit. Aber von Jaguar hört man sagen, dass nicht wie z.B. der W8 von VW, also einzelne Modelle,
sondern der gesamte Hersteller an sich qualitativ unterste Schublade sei... Und Jaguar-Teile sind auch nicht das Günstigste, was der Ersatzteilemarkt zu bieten hat...
Zitat:
zum W8 kann ich nur sagen bin nur 2 mal gefahren und war enttäuscht, der sollte um einiges besser laufen für diesen Hubraum...
Bin ihn auch gefahren. Aber enttäuscht war ich nicht, hat genau das geboten, was die Berichte sagen: ein Cruiser, kein Racer. Ein Schiff, kein Speedboat. Aber zugegeben, wenn man ganz durchdrückt hab ich schon auch etwas mehr Spektakel erwartet

Aber eben, wie im Post obendran, ich will wirklich nur entspannt weite Strecken fahren und nicht heizen, drum versuche ich was vielzylindriges und hubraumstarkes zu finden, weil ich hab (nunja, zusammen mit der Ex, noch ein ungelöster Streitpunkt seit der Trennung

) einen 2008er Skoda Octavia vRS 2.0 TFSI mit 200 Pferden, der geht auch nicht schlecht aber ist mir einfach zu weing für auf die Bahn. Der "lärmt" und schreit förmlich bei 120 und ist hochtourig (im Vgl. zu nem 4.2 A6 z.B...) etc etc und hart in der Federung, hart in der Lenkung etc etc. Zu viel Sportlichkeit, zu wenig Überlegenheit...

Der Passat W8, ein verwöhntes hübsches Einzelkind.
Das Auto sieht aus wie ein normaler Passat, understatemend auf ganzer Linie. Das ist das was den Dicksten der Dicken ausmacht. Bis auf die Klitzekleinigkeit, dass sich 4 Endrohre am Heck blicken lassen. 4 Endrohre an einem Passat? Undenkbar, eigentlich !
...Der Blick vom Mercedesfahrer an der Ampel geht rüber auf die zweite Spur als ein Passat anrollt: "Guck an, den Passat gibts auch jetzt mit Xenon. Hmm, moment, 4 Endrohre, ziemlich große Bremsscheiben, irgendwas mit 'Motion' steht auf dem Heck, was mag das sein ?"
Die Ampel wird grün, und dann blubbert der Vier-Liter-Acht-Zylinder in der ersten Automatikfahrstufe am E200 ganz sachte vorbei. Der Mercedesfahrer erwischt noch einen Blick auf den W8 Schriftzug und dann geht das Licht auf, dass gerade ein 8-Zylinder Passat an ihm vorbei gefahren ist. Zuhause wird Wikipedia gewelzt und festgestellt, dass der Wagen allerhand Ausstattung und permanenten Allradantrieb anbietet. Vom Solardach bis zum Memorysitz in Leder und der Wagen sogar als Panzerlimousine gebaut wurde.
_____________________________
Die andere Seite der Medallie ist das, was bereits angesprochen wurde. Haltbarkeit, Ersatzteile, Verbrauch. Der W8 ist nicht annähernd wirtschaftlich, wenn man mit ähnlichen V8 Autos vergleicht. Aber ein V8 im Audi ist nunmal KEIN W8 in einem Passat. Der erste, einzige und letzte 8-Zylinder in einem Passat ! Das macht den Dicken aus !
...ich weiss, drum gefällt mir der W8 ja auch!! Aber es scheint, dass jedes andere auch nur annähernd vergleichbare Auto der bessere Deal zu sein scheint. Ich mein Understatement ist was ganz feines, aber wenns mich 1000 Euro Bremsen nur Material pro Achse kostet und alle 50'000km ein neuer Motor für 15'000 Euro fällig ist, dann würd ich mal sagen: Gott, wer und wo immer du bist, steh mir bei...
Sind wirklich wirklich wirklich alle W8 an einem Montag produziert worden? Das kann ja nicht sein... Uääks...!
Ja aber gerade wenn du nicht heizen willst brauchst du kein Schnelles Auto.. 5-6 Zylinder würden sicher genügen.
Ich wollte auch unbedingt ein auto mit grossem hubraum und leistung und ausstattung usw usf. und habe mir einen "gutgebrauchten" (170'000 km und mehr) gekauft, ich habe nur noch probleme damit. Gut, ich kann mich auch nicht beherrschen, wenn ein punto oder irgend ein alfa auf der einspurbahn mich versucht zu überholen, dan sehe ich den nur noch aus dem rückspiegel. Und wahrscheinlich wird es dir nicht anderst gehen, glaube es mir!! Dachte auch ich werde nur "normal" fahren, und lasse micht nicht provozieren..... das war mal was...
Hier ein link von gut ausgestatteten Fahrzeugen unter 10'000 Fr. (allerdings nicht allrad)
Ich liebe Autoscout, ist meine Startseite, nur müssen Sie noch einen Filter einbauen für Alfa und Co.
Hier nur noch gut Ausgestattete Allrad Fahrzeuge unter 10'000 Fr.
mein absoluter Tipp:
Egal was für eine Marke es ist, egal was für ein Motor, wenn du noch 80'000 km damit "verbringen" willst, dann kauf nichts über 175'000km!! Klar kannst du auch mit 30'000 probleme haben, aber alles was über 200'000 geht ist leider zu viel!
Gruss aus Zug
Jeti
Hallo zusammen !
Fahre seit 3 Monaten W8 und bin begeistert !
Wichtig ist Kontrolle am Fahrzeug hatte gleich ne Latte Reperaturkosten.
1. Auf stottern achten ( Zündspule 8x pro stück 50,-€)
2. Inspektionen ( alleine Kerzen 140,-€ ohne einbau)
3. Bremsen ( Vo und Hi habe ich Knapp 2000,-€ gezahlt)
4. Bekannter Fehler Anriebswellen ( Stück Knappe 150,-€)
5. Achsmanchetten ( 3,-€ haha aber die Montage mega Arbeit )
6. alle lager und co Koppelstangen schlagen schnell aus
aber wenn du ihn Plegst ein Traum
Ich fahre am Tag 200 -250 km und kann nur sagen ein Traum!
Verbrauch is nicht so schlimm wie alle sagen ich habe den Automatik und brauche bei normaler Fahrweise (bis 140 km´h) ca. 11 Liter aber bin eher bei 15 Liter nur das mit ca. 180 bis 200 Autobahn.
Hoffe konnte Helfen
wenn was is sag bescheid oder schick PN ich sage dir was ich weiß.
...und das ist es, was mich so verunsichert. Immer wieder melden sich zufriedene Besitzer! Grmpf, sehr hilfreich Danke für die Antwort an dieser Stelle.
Bremsen ist klar, schau ich, dass sie gemacht wären. Der Rest, nunja, kann man schlecht kontrollieren beim Kauf, stellt sich dann irgendwann mal heraus...
Ich wär jedoch froh, wenn du den Thread ein wenig updaten könntest, wenn dir resp. dem Auto was zustossen könnte, ich werd nämlich bestimmt noch ein Monat zwei drei ohne Karre sein, ich machs mir einfach zu schwer mit dem Auswählen