1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Waagenheber 451

Waagenheber 451

Smart Fortwo 450

Der Reifenwechsel steht ins Haus und da ich ihn diesmal selbst machen will bei meinem 451, stellt sich die Frage nach dem Waagenheber. War doch richtig, das der im Lieferumfang meines Smarts nicht dabei war, oder? Boardwerkzeug gab es auch nicht, oder ist das irgendwo versteckt?
Wo bekomme ich am günstigesten einen her und ratet ihr zum Originalteil oder kann man getrost zum Zubehör greifen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
das geringfügige Borwerkzeug befindet sich über der batterie (Beifahrerfußraum unterm Teppich)
Ein Wagenheber ist aber net dabei.
Hab mir damals nen billigen Werkstattwagenheber vom Discounter gekauft. Viel taugen die net aber zum Reifenwechseln reicht es. Die Hubhöhe reicht sogar um beide reifen einer seite gleichzeitig zu wechseln:D Und da der Smart ja nur 3 Radschrauben hat kann man den reifenwechsel in einer absoluten Rekordzeit bewerkstelligen;)
Gruß tobias

Welchen Aufnahmepunkt (vorne oder hinten) nimmst du für den normalen Waagenheber damit Hinter- und Vorderrad gleichzeitig hochkommen!?

Hi,
weiß es net mehr 100% aber es war ziemlich weit hinten,ich glaub wenn man drunter guckt kann man die Stelle ganz gut erkennen. Das Vorderrad kommt dann ganz automatisch mit hoch ohne das man den Smart jetzt übertrieben weit hochpumpen müßte.
Hab mir zusätzlich zum Wagenhaben noch nen Hartgummiklotz besorgt damit der unterboden auch auf keinen Fall macken bekommt.
Gruß tobias

Servus,
habe mir auch einen günstigen Rangierwagenheber aus dem Baumarkt gekauft .
Zu den Aufnahmepunkten: schau mal drunter dann siehst du vorne und Hinten je eine Runde Vertiefung mit Steg in der Mitte , das sind die Ansetzpunkte . Ist richtig , wenn du Hinten weit genug anhebst kommt das Vordere Rad auch hoch.
Gruß
Chiemgausmartie

Wagenheberansatzpunkte 451
Ich würde Dir auch raten, solch einen Rangierwagenheber im Zubehör zu kaufen, damit geht es am besten. Die gibt es ganz günstig unter 20.- EURO.
Dann noch einen Hartgummiklotz oder ähnliches auf den Teller und los geht's.
Aufgrund mangelndem Ersatzrad würde ein Wagenheber im Smart ohnehin keinen Sinn machen.

Besten Dank!

Sodele,
dann noch eine blöde Frage von mir zu dem Kapitel.
Die Ansatzpunkte im Kunststoff sehen ja mehr oder weniger wie zwei Halbkreise aus, in deren Mitte sich diese erhabene Falz befindet.
Auf dem Foto, in dem Link von mirsanmir, ist es schön zu sehen. Die zugehörige Frage wurde aber (noch) nicht beantwortet.
Setzt man den Wagenheber-Teller mittig "AUF" die Falz (wie im Foto) oder "IN" die Kunststoff-Vertiefung, also ohne Kontakt zur Falz?
Danke und Gruß

Servus MyTouring,
setz den Wagenheber mittig auf den Falz sonst machst du dir das Plastig kaputt. Der "Falz" wie du ihn nennst ist die Karosserie .
Gruß
Chiemgausmartie

@Chiemgausmartie:
Danke! Dann werde ich mein Glück mal (wieder) versuchen.
Schöne Woche!

Ich will ja keinem das selber wechseln ausreden, aber ich würde mich einfach mal umhören wer günstig Räder wechselt. Wir nehmen fürs Räder wechseln immer noch 10€, gibt bestimmt auch andere die das dafür machen. Und mir persönlich wär es den 10er wert dafür nicht selbst mit Radkreuz und Wagenheber vorm Auto rumkriechen zu müssen. Dafür gibt es in der Werkstatt für das Geld auch den RundumService, gekennzeichnete Reifen, geprüfter Luftdruck, mit richtigem Drehmoment angezogene Räder. Wozu sich da zu Hause selbst damit rumquälen...

Hi,
10€ ist wirklich sehr günstg,da würde ich es wohl auch machen lassen ;)
Meistens ist man aber mit 20€ dabei,hinzu kommt noch das ich dann erst die reifen ins Auto packen muß und dann wieder rauswuchten. Hinzu kommt der Sprit für die Hinfahrt und schneller geht´s dann meistens auch net,schon gar net beim Smart :D
Also wenn direkt nebenan so nen Service für 10€ hätte geb ich dir aber vollkommen recht dann lohnt das selbst schrauben net.
Gruß Tobias

Hallo,
habe heute auf Winterreifen umgestellt und folgendes bemerkt:
Mit einem normalen Rangierwagenheber komme ich nicht in die runde Öffnung hinter der Falz unter dem 42 (Teller zu groß). Habe dann aus Frust den Wagenheber direkt unter den vorderen Querlenkern angesetzt und den 42 angehoben und die Reifen gewechselt. Hinterher sind mir Zweifel über die Richtigkeit dieser Ansetzpunkte gekommen.
Nun meine Frage an Euch: Darf ich überhaupt den Wagenheber unter den
Querlenkern ansetzen oder nicht? Kann man dabei etwas beschädigen (Kugelbolzen des Querlenkers) oder verstellen?
Mfg Andreas

Servus Andreas,
wie schon weiter oben geschrieben , darfst Du den Wagenheber nicht in die Plastikmulde(sonst bricht dir das Plastik) sondern direkt auf den Falz/Steg ansetzen. Die Mulde Rund um den Steg ist dazu da um das Unterboden - und Schweller Plastik vor Beschädigungen zu schützen.
Ich persönlich würde den Wagen nicht an den Querlenkern anheben.
Gruß
Ernst

Der Querlenker ist ja Teil der Radaufhegung. Hier hat ein Waagenheber in der Regel absolut nichts zu suchen.
Wenn der "Teller" zu groß ist, mußt die ihn durch kleinere Auflagen verschmälern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen